Jagd über die Weltmeere auf Todesfrachter
Paris - Frankreich macht Ernst mit dem Kampf gegen Ozean-Rowdys. Ermittler der Gendarmerie jagen den philippinischen Frachter "Seattle Trader" über die Weltmeere, der den französischen Fischtrawler "Bugaled Breizh" mit fünf Mann an Bord überlaufen und versenkt haben soll.

Am Dienstag kamen die Fahnder zu spät. In Port Said wollten die Franzosen den 38 818 Tonnen grossen Frachter nach Kollisionsspuren untersuchen. Doch die "Seattle Trader" hatte den ägyptischen Hafen bereits vorzeitig wieder verlassen.
In internationalen Gewässern
Der Frachter habe zehn Prozent mehr gezahlt, um schneller durch den Suez-Kanal abgefertigt zu werden, berichtete das Hafenamt französischen Medien zufolge. Bevor die Ägypter auf ein Pariser Rechtshilfeersuchen reagieren konnten, war das Schiff in internationalen Gewässern auf dem Weg nach China.
Einen eindeutigen Beweis, dass der philippinische Frachter am 15. Januar vor der britischen Küste das Fischereiboot "Bugaled Breizh" gerammt hat, gibt es nicht. Die Meereszone wird nicht vom Radar überwacht.
Bretonische Fischer hatten vermutet, ein U-Boot habe den Trawler in die Tiefe gezogen. Dort liegt das Boot noch immer mit vermutlich fünf Leichen an Bord auf Grund. Aufnahmen eines Tauchroboters deuten auf eine Kollision mit einem grossen Schiff hin. Gegen ein Dutzend Frachter und Tanker wird ermittelt, doch nach Auswertung aller Schiffsbewegungen konzentriert sich der Verdacht auf die "Seattle Trader".
Chirac will alle Mittel einsetzen
Präsident Jacques Chirac machte die Jagd auf den Übeltäter zur Staatsaffäre. Auf dem Marinestützpunkt Brest gelobte er, alle Mittel einzusetzen, um Umweltsündern, Terroristen und Verkehrsrowdys auf hoher See das Handwerk zu legen.
Das Verteidigungsministerium machte klar, dass die Kriegsmarine die "Seattle Trader" aufbringen könne, wenn alle Rechtsfragen geklärt seien. Konkret heisst das: Die Philippinen müssen einverstanden sein. Alternativ könnte Frankreich warten, dass das Schiff den Hafen eines Landes anläuft, das bereit ist, mit Paris zu kooperieren.
"Ich bin sicher, wir kriegen die Schuldigen", sagte Francis Valat, der Präsident des für die Sicherheit des Schiffsverkehrs zuständigen Französischen Meeresinstituts (IFM).
(von Hans-Hermann Nikolei/dpa)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- ASA-Spezialistin / ASA-Spezialist für Projektleitung Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
Biel - Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in den interessanten und entwicklungsfähigen Arbeitsbereich... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in, Fachrichtung Botschaftsschutz ab 01.02.2024 - ordentliches
Stadt Bern - Arbeitsort: Stadt Bern Ihre Aufgaben So könnte Ihr neuer Berufsalltag aussehen: Bewachung... Weiter - Chef/-in Verkehr, Umwelt und Prävention
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Verkehr, Umwelt... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) (80-100 %)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Personen- und Objektschützer männlich
Zürich - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir 1 Personen- und Objektschützer männlich Anforderungen:... Weiter - Operator Kommandoraum
Möriken-Wildegg - Mischen Sie mit! Bei uns gibt es viel zu tun Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen zur... Weiter - Chef/-in Kriminalabteilung
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kriminalabteilung hat die... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Mitarbeiter:in Personen- und Objektschutz 100 %
Zentralschweiz - Mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit stehen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gewaessern.ch www.sicherheit.swiss www.rechtshilfeersuchen.com www.schiffsbewegungen.net www.kriegsmarine.org www.uebeltaeter.shop www.umweltsuendern.blog www.fischereiboot.eu www.schuldigen.li www.rechtsfragen.de www.bretonische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare