Jamal Othman strebt Olympia-Quotenplatz an
Bei den heute Dienstag beginnenden Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Los Angeles geht es nebst Medaillen um Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2010. Neben Sarah Meier sollte auch Jamal Othman einen holen.

Othman hat die Reise nach Los Angeles am vergangenen Samstag mit viel Selbstvertrauen in Angriff genommen. Der 22-jährige Berner klassierte sich Anfang März am International Challenge Cup in Den Haag vor dem französischen EM-Vierten Yannick Ponsero im 3. Rang und erzielte mit 191,73 ein persönliche Bestleistung (zuvor 182,14). «Es läuft nach Plan. Ich habe das Gefühl, dass ich wirklich gut in Form bin», gab sich Othman zuversichtlich.
Sein primäres Ziel ist das Erreichen des Quotenplatzes für Vancouver 2010, dann sei er schon mehr oder weniger zufrieden. Der Schweizer Meister denkt, dass dafür ein 20. Rang reichen sollte und diesen stuft er als «sehr realistisch» ein.
Im vergangenen Jahr wurde er in Göteborg 22., allerdings trat er damals nach einer im Januar erlittenen Stressreaktion im Kahnbein des linken Fusses angeschlagen an. Nun konnte Othman seit Ende Oktober ohne Beschwerden trainieren; die Dreifach-Dreifach-Kombination hat er «gut im Griff.»
Der Dreifach-Axel dagegen, den Othman braucht, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, ist nach wie vor kein Thema. «So lange er noch nicht hundertprozentig funktioniert, kommt er sicher nicht ins Programm, vor allem wenn es um einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele geht», erklärte Ohtman. Das sei nicht der Zeitpunkt für Experimente.
Brian Joubert herausgefordert
Der Männer-Wettkampf -- das Kurzprogramm beginnt am Mittwoch, die Kür findet in der Nacht auf Freitag statt -- verspricht spannend zu werden. Von der Reputation her ist Brian Joubert der Topfavorit. Der Franzose, der nach Silber im vergangenen Jahr seinen zweiten WM-Titel nach 2007 anstrebt, vermochte in dieser Saison jedoch trotz EM-Gold noch nicht vollends zu überzeugen. Seine grössten Herausforderer sind wohl der Kanadier Patrick Chan sowie die Amerikaner Jeremy Abbott und Evan Lysacek.
Chan gewann heuer mit 249,19 Punkten -- nur Daisuke Takahashi (264,41) und Jewgeni Pluschenko (258,33) weisen ein besseres Total auf -- vor Lysacek den Vier-Kontinente-Cup, Abbott entschied den GP-Final für sich.
Nicht zu unterschätzen sind auch die Japaner Takahiko Kozuka und Nobunari Oda, der Italiener Samuel Contesti (EM-2.), der von Peter Grütter mittrainiert wird, der Belgier Kevin van der Perren (EM-3.) sowie der Tscheche Tomas Verner. Für den zweiten Schweizer, Mikael Redin, dürfte der Wettkampf nach dem Kurzprogramm beendet sein.
Klar ist jedenfalls, dass es einen «neuen» Weltmeister geben wird. Der kanadische Titelhalter Jeffrey Buttle hat seine Karriere beendet. Mit dem ebenfalls zurückgetretenen Stéphane Lambiel, dem letztjährigen amerikanischen WM-Dritten Johnny Weir, der sich nicht für die Titelkämpfe qualifizieren konnte, und dem Japaner Takahashi, der die Saison wegen einer Knieverletzung frühzeitig beenden musste, fehlen gegenüber dem Vorjahr weitere klingende Namen.
«Sehr sehr gut»
Im Paarlauf geht es für die 16-jährige Morand und den 20-jährigen Dorsaz darum, weitere Erfahrungen zu sammeln. Dem bei Weltmeister-Trainer Ingo Steuer in Chemnitz trainierenden Duo ist in Zukunft einiges zuzutrauen. Das sieht auch Lambiel so: «Ich glaube, die sind sehr sehr gut. Sie müssen aber noch viel arbeiten.» Der zweifache Weltmeister ist vor allem von Morand angetan. «Sie hat einen sehr guten Ausdruck und kann wirklich gut springen», erklärte Lambiel.
Ein Platz in den Top 15 wäre für die beiden ein gutes Resultat. Den Sieg machen wohl die deutschen Titelhalter Aliona Sawtschenko/Robin Szolkowy sowie die Chinesen Pang Qing/Tong Jian, die Weltmeister von 2006, und Zhang Dan/Zhang Hao unter sich aus. Chancen können sich auch die Kanadier Jessica Dube/Bryce Davison ausrechnen.
Im Eistanzen wäre für Leonie Krail/Oscar Peter bereits der Einzug in den Final der besten 24 ein Erfolg. An der Spitze dürfte es eng zu und her gehen. Als heisseste Anwärter auf Gold sind die russischen Europameister Jana Chochlowa/Sergej Nowitski zu bezeichnen. Nicht am Start sind die Titelverteidiger Isabelle Delobel/Olivier Schoenfelder aus Frankreich; Delobel musste sich Anfang Januar an der Schulter operieren lassen.
(Sascha Fey/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.amerikaner.ch www.reputation.swiss www.beschwerden.com www.sawtschenko.net www.schoenfelder.org www.debuetanten.shop www.stressreaktion.blog www.eiskunstlauf.eu www.quotenplaetze.li www.europameister.de www.bestleistung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fitgymnastik
- Fit über Mittag
- Bodytoning
- LES MILLS Bodypump
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Schwangerschaftsmassage nach dem ayurvedischen Prinzip
- Fussreflexzonenmassage - Das Lymphatische System und Praxisbeispiele - Kurs 5
- Fitgym 50plus
- Fitboxen
- Aquafitness
- Weitere Seminare