Japans neuer Anti-Held
Tokio - Ausgerechnet in Japan, wo Leistungsstreben und Konkurrenzdenken an der Tagesordnung sind, ist der neue Held ein Verlierer: Der Delfin Lucky, der bei Wassershows stets zurückhängt und nicht vernünftig springen kann.

Kein Talent
Lucky wurde durch Zufall entdeckt. Der Pazifische Weissseitendelfin landete nach Angaben der Betreiber der Wassershow «aus Versehen» in einem Fischernetz. Er bekam einen Job in der Delfin-Show, doch bald stellte sich heraus, dass es ihm an akrobatischem Talent mangelte, wie sein Trainer Yu Tsuchiya berichtet.
Nach mühsamen Versuchen, den etwa zehnjährigen Meeressäuger mit dem Verweigern von Belohnungen auf das sportliche Niveau seiner ausschliesslich weiblichen, begabten und intelligenten Kollegen zu bringen, gab Tsuchiya auf: «Ich habe gemerkt, dass es nicht die richtige Art war, Lucky zu behandeln», sagt der 24-Jährige.
Publikumsliebling
Dabei machen gerade Luckys Misserfolge den Erfolg der Delfin-Show aus. «Seht auf Lucky und feuert ihn an», ruft ein Sprecher im Wasserstadion dem überwiegend aus Eltern mit Kindern bestehenden Publikum zu. «Lucky ist kein guter Springer, aber seht, ob er es diesmal schafft! Und wenn nicht, jubelt ihm trotzdem zu, denn er gibt sein Bestes!»
Als die Delfindame Roro während der Show zu einem eleganten Sprung abhebt, bleibt Lucky lieber an der Seite seines Trainers - und erhält dennoch eine Belohnung. «Lucky ist sehr schüchtern. Roro ist wie eine Musterschülerin. Aber Lucky ist viel liebenswerter, er hat Charakter», schwärmt Tsuchiya.
Grosse Fangemeinde
Luckys Fangemeinde reicht bis in die japanische Medienprominenz. Nachrichtensprecher Akira Fukuzawa reisst er zu Begeisterungsstürmen hin: «Lucky war so anders», schreibt er in seinem Blog. «Wie erwartet, war er heute so ein Loser. Aber deshalb ist er so bezaubernd!»
Auf der Website der Unternehmensberatung Trenders bekundet ein Mitarbeiter seine Sympathie: «Du magst nicht so viel leisten wie die anderen. Aber es wird dir gut gehen, wenn du etwas Besonderes unter ihnen sein kannst.»
Sympathie für Verlierer
Dass ein ungeschicktes Wassertier in einem auf Konformität und Leistung ausgerichteten Hochtechnologieland ein Star ist, gibt zu denken. «Sie sympathisieren mit Verlieren. Indem sie sich für Lucky begeistern, jubeln sie sich selbst zu», sagt der Psychologieprofessor Taizo Kato von der Universität Wasada über seine Landsleute.
Viele Japaner beklagen den immer weiter wachsenden Konkurrenzdruck in ihrer Gesellschaft. Die Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern keine lebenslangen Arbeitsplätze mehr, die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. «Die Japaner haben sich immer darum gesorgt, wie sie im Wettbewerb abschneiden.» Sie ordneten sich den Kategorien Gewinner und Verlierer zu, sagt Kato. «Und irgendwie fühlen sich die meisten minderwertig.»
Lucky ist denn auch nicht der einzige bekannte Verlierer: Auch das Pferd Haruurara brachte es in Japan zu Ruhm, weil es nie ein Rennen gewann.
Die Japaner seien ein schüchternes Volk, begründet Kato das Phänomen. Allein der Gedanke, in der Öffentlichkeit einen Fehler zu machen oder aufzufallen, mache ihnen Angst. «Lucky und Haruurara werden so vereehrt, weil sie ohne Angst vor dem Scheitern weitermachen.»
(Harumi Ozawa/afp)

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Drucker 100% (m/w)
Oberdiessbach - Aufgaben Bedienung, Überwachung und Wartung der Druckmaschine und weiterer Anlagenteile im Verbund... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Drucktechnologe/in 80-100%
Thun - Ihre Aufgaben Sie haben Ihr Druckerhandwerk gelernt und kennen sich im Bereich Offsetdruck aus.... Weiter - Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Corporate Packaging & Labeling Specialist
Zürich - Exciting Challenges Lead the Corporate Packaging and Labeling Team Define packaging/label and... Weiter - Drucktechnologe Rollenoffset (a)
Derendingen - 100% Deine Aufgaben Du richtest die Rollenoffsetmaschine manroland Rotoman ein Unter Einhaltung von... Weiter - Mitarbeiter*in im Digitaldruck (100%)
Villmergen - Zur Verstärkung unserer Grossformatdruckerei sind wir per sofort oder nach Vereinbarung auf der... Weiter - Mitarbeiter*in Visual / Polydesigner 3D EFZ
Solothurn - Mitarbeiter Visual / Polydesigner 3D EFZ Solothurn 5-SO-02 Teilzeit 70% unbefristet per sofort... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.begeisterungsstuermen.ch www.ausgerechnet.swiss www.universitaet.com www.wassertier.net www.oeffentlichkeit.org www.delfindame.shop www.fangemeinde.blog www.wassershow.eu www.fischernetz.li www.publikumsliebling.de www.leistungsstreben.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare