JavaFX startet offiziell ins Rich-Internet-Rennen

publiziert: Samstag, 6. Dez 2008 / 09:14 Uhr / aktualisiert: Samstag, 6. Dez 2008 / 09:31 Uhr

Santa Clara - Sun hat offiziell «JavaFX 1.0» gestartet. Dabei handelt es sich um eine auf Java aufbauende Rich-Internet-Technologie, die laut Sun ein «eindrucksvolles Erlebnis auf alle Bildschirme im Leben des Nutzers» bringt.

Sun könnte über die Open-Source-Community wieder aufholen.
Sun könnte über die Open-Source-Community wieder aufholen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zu JavaFX

Mehr Informationen

Denn JavaFX unterstützt die Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen (RIAs) für Browser, Desktop, Mobilgeräte und TV. Freilich muss Suns Angebot mit Microsofts Silverlight und existierenden Adobe-Technologien konkurrieren.

«Sun kommt etwas spät - aber nicht zu spät», meint IDC-Analyst Rüdiger Spies auf Anfrage. Er räumt JavaFX Chancen im Kampf um den Web-2.0-Markt aufgrund seiner Offenheit und des Trend zu Software-as-a-Service (SaaS) ein.

Pionier für Interaktivität

Vor gut 13 Jahren war Sun mit dem ursprünglichen Java ein Wegbereiter fürs interaktive Internet. Mit dem im Mai vorab vorgestellten JavaFX startet Sun nun eine darauf aufbauende Umgebung, die deutlich mehr Multimedia-Funktionalität verspricht. Die Skriptsprache «JavaFX Script» soll die Arbeit an RIAs erleichtern, insbesondere für Entwickler, denen klassisches Java zu kompliziert ist.

Eine Beschleunigung der Arbeit von Webdesignern verspricht wiederum die «JavaFX Production Suite», indem sie Medien-Formate beispielsweise aus Grafikanwendungen mit einem Klick umwandelt. Wirklich komplett ist JavaFX mit dem Erstrelease allerdings noch nicht, denn wie geplant werden einige Komponenten wie die Laufzeitumgebung für Mobilgeräte erst 2009 erscheinen.

Starke Konkurrenz

Im heutigen Rich-Internet-Markt trifft JavaFX auf starke Konkurrenz. Insbesondere Flash ist im Browser fast ominpräsent und Adobe hat mit «AIR» auch bereits eine Technologie für den Brückenschlag zwischen Browser und Desktop auf den Markt geworfen. Und auch Microsofts Silverlight ist eine Technologie, die es Suns neuem Angebot nicht leicht machen wird, Marktanteile zu erobern.

«Der zu erwartende Boom bei SaaS macht die Notwenigkeit von interaktiven Web-Anwendungen nur grösser», betont allerdings Spies. Suns Neuerung komme da gerade rechtzeitig. «Damit können die vorhandenen Java-Anwendungen in SaaS-Umgebungen 'aufgepeppt' werden», sieht der Analyst eine Chance für JavaFX.

Proprietäre Technologie

Die langjährige Tradition von Java ist grundsätzlich eine gute Basis für Sun. «Wegen der grossen Menge der Java Entwickler fällt die neue Umgebung sicher auf fruchtbaren Boden», erklärt Spies. Auch, dass es sich bei JavaFX nicht um eine rein proprietäre Technologie handelt, sieht er als Vorteil.

«Adobe hat mit Flash gegenüber klassischen Java Applets sicher Boden gewonnen. Sun hat nun über die Open-Source-Community die Chance, wieder Gleichstand herzustellen», meint der Analyst abschliessend.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Santa Clara - Der Server- und ... mehr lesen
Der Server- und Software-Hersteller Sun Microsystems kommt immer mehr in Schräglage.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten