Jean-Pierre Valentini: «Uhren als alternative Investition»

publiziert: Montag, 3. Apr 2023 / 18:03 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Apr 2023 / 00:03 Uhr
Jean-Pierre Valentini.
Jean-Pierre Valentini.

Jean-Pierre Valentini hat lange Zeit in der Ölbranche gearbeitet. Als Besitzer eines Automobilrennstalls fährt er auch Rennen auf Porsche. Weniger bekannt ist, dass er die grösste Rolex-Sammlung in der Schweiz besitzt...

Jean-Pierre Valentini ist ein Geschäftsmann, dessen Werdegang von zahlreichen Erfolgen in der Ölindustrie geprägt ist . Er wurde 1964 auf Korsika geboren und erhielt im Alter von 21 Jahren einen MBA von der Universität Hartford in Connecticut. 1990 begann er seine Karriere bei ELF und wurde ab 1992 Leiter des Handels für die Region Westafrika. Dort lernte er seinen Mentor Maurice Nesse kennen, einen Bergbauingenieur, der ihn in die Funktionsweise des Ölhandels in Afrika einführte. 2004 wechselte Jean-Pierre Valentini zum Schweizer Unternehmen Trafigura. In nur einem Jahr gelingt es ihm, die afrikanischen Märkte zu erobern. Im Jahr 2011 übernahm er die Leitung aller Aktivitäten des Konzerns in Afrika und festigte damit seine Position als Marktführer in der Ölindustrie.

Jean-Pierre Valentini: "Authentifizierung ist entscheidend"

Jean-Pierre Valentini, verlässt die Welt des schwarzen Goldes für alle anderen Goldenen. Der Sammler von Luxusuhren investierte kürzlich in Watch Certificate, ein französisches Unternehmen, das sich auf die Zertifizierung von Luxusuhren spezialisiert hat. Das 2017 gegründete Unternehmen WatchCertificate bietet mithilfe von 53 Kontrollpunkten und einer doppelten Validierung eine Echtheitsgarantie für Luxusuhren.

Das französische Unternehmen, das von Tradee angetrieben wird, hat sich in einem schnell wachsenden Markt positioniert und erfüllt damit die Bedürfnisse leidenschaftlicher Uhrmacher, die ein zuverlässiges Zertifikat für ihre wertvollen Zeitmesser suchen.

«Viele Anleger konzentrieren sich auf traditionelle Anlagen wie Lebensversicherungspolicen, Immobilien und Aktien. Es gibt jedoch eine weitere Anlagemöglichkeit, die sowohl rentabel als auch angenehm sein kann: die Investition in Luxusuhren», sagt Jean-Pierre Valentini mit einer Rolex Daytona in der Hand.

Schweizer Uhrenhersteller wie Rolex, Omega und Patek Philippe haben den Marktwert ihrer Uhren in den letzten zwei Jahrzehnten gesteigert, stellt der Liebhaber fest. Dieser Trend führte zu einer steigenden Nachfrage nach Luxusuhren seitens der Anleger und Sammler. Da die Preise weiter steigen, kann sich die Investition in diese Kunstwerke für diejenigen, die über genügend Kapital verfügen, als lukratives Unterfangen erweisen.

Jean-Pierre Valentini: Der Luxus, eine schöne Uhr zu tragen

«Luxusuhren sind nicht nur eine Investition. Viele Menschen schätzen die emotionale Bindung, die mit dem Besitz einer Luxusuhr einhergeht», sagt Jean-Pierre Valentini. Die Zusammenstellung der perfekten Kombination aus Zifferblatt, Uhrwerk und Armband kann eine spannende Reise zur Entdeckung des eigenen Geschmacks in Bezug auf feine Uhren sein. Von klassischen mechanischen Uhren bis hin zu modernen Quarzmodellen, von Edelstahlarmbändern bis hin zu exquisiten Lederarmbändern, von farblosen Diamanten bis hin zu warmen Roségoldtönen - jede Wahl fügt eine einzigartige Schicht von Raffinesse und Eleganz hinzu, die man in Massenprodukten nicht finden kann. Der Stolz, ein solches Stück zu besitzen, geht oft über seinen Geldwert hinaus und vermittelt ein Gefühl der Zufriedenheit, das noch lange nach dem Kauf anhält.

In Luxusuhren investieren: Eine zuverlässige und lohnende Wahl

Im Gegensatz zu traditionellen Investitionen wie Aktien oder Anleihen sind Luxusuhren ein greifbarer Vermögenswert, der ein Gefühl der Sicherheit vermitteln kann. Ausserdem können sie ein hervorragendes Mittel sein, um den Wert Ihres Anlageportfolios im Laufe der Zeit zu steigern, meint Jean-Pierre Valentini. Wenn Sie eine Luxusuhr kaufen, haben Sie die Möglichkeit, nicht nur beim Wiederverkauf Gewinne zu erzielen, sondern auch, weil viele Uhren im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, da sie seltener werden.

Der Besitz eines aussergewöhnlichen Zeitmessers kann Ihnen Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Auktionen und Kollektionen in limitierter Auflage verschaffen, was ebenfalls einen Mehrwert für Ihr Investitionsportfolio darstellt.

Es ist wichtig, dass Sie recherchieren, bevor Sie in einen bestimmten Artikel investieren, da nicht alle Uhren ihren Wert im Laufe der Zeit behalten oder steigern. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die teuerste Uhr nicht immer die beste Investitionsmöglichkeit ist. Manche billigeren Uhren können langfristig eine rentablere Investition sein als andere. Abgesehen davon ist es auch entscheidend, beim Kauf Faktoren wie Zustand, Markenidentität und Seltenheit zu berücksichtigen. Dies sind Faktoren, die dazu beitragen werden, den Wert der Uhr langfristig zu erhalten oder sogar zu steigern.

Welchen Betrag sollte man investieren?

Eine Reihe renommierter Marken wie Rolex, Omega, Breitling und Cartier bieten Einstiegsmodelle ab etwa 5.000 Euro an, sagt Jean-Pierre Valentini. Wenn Sie jedoch nach luxuriöseren Optionen mit ikonischen Designs suchen, die dem Test der Zeit standhalten, müssen Sie sich weiter oben im Sortiment umsehen. Marken wie Patek Philippe, Audemars Piguet, Jaeger LeCoultre, Vacheron Constantin und Richard Mille weisen oft hohe Preise auf, die bei 15.000 Euro beginnen. Einige Modelle können sogar die 100.000-Euro-Marke überschreiten.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten