Jean Ziegler beschuldigt Israel

publiziert: Dienstag, 3. Okt 2006 / 19:32 Uhr

Genf - Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, wirft Israel vor, während der Libanon-Offensive die Genfer Konventionen verletzt zu haben.

Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
3 Meldungen im Zusammenhang
Ziegler hat zusammen mit vier weiteren Sonderbeauftragten im September Libanon besucht. Auch der Schweizer Völkerrechtsexperte Walter Kälin, der im Auftrag der UNO die Situation der Vertriebenen untersuchte, wirft Israel in seinem am Dienstag vorab bekanntgewordenen Bericht vor, die Genfer Konventionen verletzt zu haben. Die fünf Berichterstatter erstatten dem UNO-Menschenrechtsrat Bericht.

Kälin, Philip Alston (eventuelle willkürliche Hinrichtungen), Paul Hunt (Gesundheit) und Miloon Kothari (Unterkunft) hatten Libanon vom 7. bis 10. September und Israel von 10. bis 14. September besucht. Ziegler war vom 11. bis 16. September in Libanon.

Ziegler forderte in seinem Bericht, dass «die von Israel begangenen Verletzungen des Rechts auf Nahrung untersucht werden, um festzustellen, ob diese die Genfer Konventionen verletzen und möglicherweise Kriegsverbrechen» seien.

Grosse Schäden an der Infrastruktur

Die Versorgung der Bevölkerung in Libanon sei durch die Zerstörung von Strassen und die wiederholte Weigerung Israels, humanitäre Konvois passieren zu lassen, sehr erschwert worden, hält Ziegler in seinem Bericht fest.

Die Schäden an der Infrastruktur, inbesondere in der Landwirtschaft und der Wasserversorgung, würden auf lange Zeit die Lebensbedingungen der Bevölkerung beeinträchtigen. Auch die Fischerei werde wegen der Ölpest im Mittelmeer für lange Zeit unter den Auswirkungen des Konflikts leiden.

In den Berichten wird darauf hingewiesen, dass Israel in mehreren Fällen nicht zwischen zivilen und militärischen Zielen unterschieden habe. Dieser Vorwurf wird auch gegen die Hisbollah-Miliz erhoben. Sie habe bei ihren Raketenangriffen in Nordisrael auch zivile Ziele attackiert.

Die Berichterstatter fordern zudem Israel auf, die erforderlichen Informationen zum Einsatz von Streubomben zu liefern. Diese seien nötig, um die Blindgänger zu vernichten. Die von Israel gegebenen Informationen seien unzureichend.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die UNO hat am Welternährungstag zum verstärkten Kampf gegen den ... mehr lesen
Fordert für die DEZA ein Mandat bei der Weltbank und dem IWF: Jean Ziegler.
In Zieglers Bericht erhalte die Hisbollah laut  Jizchak Levanon eine «unpassende Legitimation».
Genf - Israel hat den Bericht des ... mehr lesen
Genf - Als Folge des Krieges in ... mehr lesen
Jean Ziegler: «Die Landwirtschaft und Fischerei sind weitflächig direkt und indirekt zerstört.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten