Jeden Tag landen fünf junge Rauschtrinker im Spital

publiziert: Donnerstag, 28. Feb 2008 / 10:13 Uhr / aktualisiert: Freitag, 29. Feb 2008 / 10:36 Uhr

Bern - Jeden Tag landen etwa fünf Jugendliche oder junge Erwachsene wegen Alkoholmissbrauchs in einem Schweizer Spital. Dies zeigt eine Studie der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).

8 Meldungen im Zusammenhang
In den Jahren 2004 und 2005 mussten jeweils rund 850 Knaben und junge Männer im Alter zwischen 10 und 23 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung im Spital behandelt werden.

Bei den gleichaltrigen Frauen waren es rund 460. Nach Angaben der SFA sind dies rund 40 Prozent mehr als in den beiden Jahren zuvor.

Diagnose Alkoholabhängigkeit

Daneben wurden knapp 500 Jugendliche und junge Erwachsene mit der Diagnose Alkoholabhängigkeit in Schweizer Spitälern behandelt. Auch hier registrierte die SFA in den letzten Jahren eine Zunahme. Zudem fänden sich erste Fälle bereits bei 14-Jährigen, wie die Fachstelle mitteilte.

Dabei sei Alkoholabhängigkeit eine Krankheit, welcher in der Regel ein jahrelanger übermässiger Konsum vorausgehe. Zudem stieg die Zahl der Diagnosen von Alkoholabhängigkeit mit zunehmendem Alter stetig an, Alkoholvergiftungen nähmen dagegen ab etwa 22 Jahren ab oder würden stabil bleiben.

Dies deute darauf hin, dass aus jugendlichem Rauschtrinken im frühen Erwachsenenalter eine Abhängigkeit entstehen kann, wie die Autoren der Studie festhalten.

Spitze des Eisbergs

Sie betonen auch, dass es sich bei den erfassten Fällen nur um die Spitze des Eisbergs handelt: Die Studie berücksichtigt nicht betrunkene Jugendliche, welche die Polizei nach Hause bringt, Behandlungen in Hausarztpraxen oder ambulanten Notfallaufnahmen.

Jugendschutz weiter intensivieren

Die SFA fordert daher, den Jugendschutz weiter zu intensivieren. Besonders die Bestimmungen zur Abgabe von Alkohol an Jugendliche müssten besser durchgesetzt werden. Prävention sei aber Aufgabe der gesamten Gesellschaft.

(li/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es wurden mehrfach Testkäufe durchgeführt.
Bern - Auf Anfang Juli tritt im Kanton ... mehr lesen
Wien - Die Drogenkontrollbehörde der Vereinten Nationen (INCB) beklagt einen ... mehr lesen
Drogenkonsum steht nicht unter Strafe, Drogenbesitz schon.
Die Polizei musste mehrfach ausgerücken, weil sich Jugendliche bis zur Bewusstlosigkeit betrunken hatten. (Symbolbild)
Jona - Die St. Galler Kantonspolizei ... mehr lesen
Luzern - Im Kanton Luzern ist ein ... mehr lesen
Der Velofahrer bekam eine Busse von 300 Franken. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch übermässiger Alkoholgenuss rangierte auf den Sündenlisten.
London - Rund zwei Drittel aller ... mehr lesen
Kaltbrunn SG - Nach dem Dorfmarkt ... mehr lesen
Die Schlägerei konnte erst nach dem Eintreffen der Verstärkung aufgelöst werden. (Archivbild)
Alle drei Jugendlichen hätten in der gleichen Clique verkehrt, hiess es.
Basel - Ein 13-Jähriger hat in Basel mit einer völlig betrunkenen 16-Jährigen geschlafen. Die Staatsanwaltschaft geht laut einem Sprecher von Schändung aus. Zudem soll er eine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente ... mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten