Jeder fünfte Dieb wird rückfällig

publiziert: Montag, 28. Jan 2008 / 14:07 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Jan 2008 / 20:57 Uhr

Neuenburg - Über die Hälfte der Personen, die wegen Diebstahls ohne Gewaltanwendung eine Haftstrafe absitzen müssen, werden später wegen einer Straftat erneut verurteilt. Bei anderen Straftatbeständen liegen die Wiederverurteilungsraten tiefer.

Haftentlassene zeigen sich besonders häufig rückfällig.
Haftentlassene zeigen sich besonders häufig rückfällig.
1 Meldung im Zusammenhang
Dies geht aus dem jüngsten Newsletter des Bundesamtes für Statistik (BFS) über Kriminalität und Strafrecht hervor. Laut den Rückfall-Analysen wurden 19 Prozent der Personen, die wegen Diebstahls ohne Gewaltanwendung verurteilt wurden, später wegen der gleichen Straftat erneut verurteilt.

Bei den Personen, die wegen dieses Delikts eine Haftstrafe abgesessen hatten, wurden 27,5 Prozent später wegen der gleichen Straftat wieder verurteilt. Der Anteil der Haftentlassenen dieser Kategorie, die später wegen irgendeiner Straftat erneut verurteilt wurden, erreichte 55,4 Prozent.

Drogenhändler häufig wieder verurteilt

Die Analysen betreffen Minderjährige und Erwachsene, die 2002 und 2003 strafrechtlich verurteilt wurden, sowie während diesen zwei Jahren aus dem Straf- und Massnahmenvollzug entlassene Personen. Haben sie in den drei Jahren nach der Verurteilung oder Entlassung ein neues Verbrechen oder Vergehen begangen, das zu einer neuen Verurteilung führte, so wurde dies als Rückfall gewertet.

Beim Betäubungsmittelhandel wurden von den verurteilten Personen 11 Prozent später für die gleiche Straftat wiederverurteilt, von den haftentlassenen Personen 15,5 Prozent. Fast 40 Prozent der haftentlassenen Drogenhändler wurden später wegen irgendeiner Straftat erneut verurteilt.

Gewaltakte öfters Einzelfälle

Von den Personen, die wegen Diebstahls mit Gewaltanwendung oder wegen Gewalthandlungen verurteilt wurden, gab es bei je rund 5 Prozent später eine Wiederverurteilung wegen der gleichen Straftat.

Bei Sexualdelinquenten handelt es sich beim spezifischen Rückfall um Einzelfälle (1 Prozent).

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neuenburg - Im vergangenen Jahr ist die Zahl der schweren Gewalt- und der ... mehr lesen 2
Im Jahre 2012 stieg die Zahl der Diebstähle in der Schweiz erneut. (Archivbild)
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten