Vorstelung eines Friedensplans

Jemen: Irans Präsident fordert Ende der Militärangriffe

publiziert: Samstag, 18. Apr 2015 / 09:12 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Apr 2015 / 16:17 Uhr
Seit Wochen liefern sich Truppen und Antiterror-Milizen von Präsident Abed Rabbo Mansour Hadi heftige Kämpfe mit den schiitische Houthi-Rebellen. (Symbolbild)
Seit Wochen liefern sich Truppen und Antiterror-Milizen von Präsident Abed Rabbo Mansour Hadi heftige Kämpfe mit den schiitische Houthi-Rebellen. (Symbolbild)

New York/Teheran - Der Iran hat Saudi-Arabien aufgefordert, die Militärangriffe auf Huthi-Rebellen im Jemen einzustellen. «Was immer Ihr (Saudis) verfolgt, Angriffe auf unschuldige Kinder bringen Euch keine regionale Vormachtstellung, sondern nur Schande», sagte Präsident Hassan Ruhani.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Angriffe würden eine Spirale der Gewalt in der Region auslösen, was letztendlich auch Konsequenzen für Saudi-Arabien haben werde, sagte Ruhani am Samstag während einer Militärparade in Teheran. Er verlangte erneut eine politische Lösung der Jemen-Krise.

Der Atomstreit mit dem Westen habe gezeigt, dass es keine Differenzen in der Welt gebe, die nicht durch politische Verhandlungen gelöst werde könnten, sagte der Kleriker weiter.

Waffenruhe und humanitäre Hilfe

Bereits am Vortag hatte der Iran der UNO einen Vier-Punkte-Plan zur Befriedung des kriegerischen Konflikts im Jemen vorgelegt. Dieser sieht eine Waffenruhe und eine Einstellung ausländischer Militäreinsätze vor.

Darüber hinaus sollen humanitäre Hilfeleistungen bereit gestellt werden, politische Gespräche wieder aufgenommen und eine Regierung der nationalen Einheit gebildet werden.

Dies führte Aussenminister Mohammed Jawad Zarif in einem Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon aus. Die Vereinten Nationen müssten sich für ein Ende der «sinnlosen Luftangriffe» einsetzen, hiess es darin zudem.

Heftige Kämpfe

Schiitische Huthi-Rebellen und mit ihnen verbündete Soldaten liefern sich im Jemen seit Wochen heftige Kämpfe mit den Truppen und Milizen von Präsident Abed Rabbo Mansour Hadi, der im Februar aus der Hauptstadt Sanaa in die Hafenstadt Aden floh.

Als die Rebellen Mitte März auf Aden vorrückten, setzte sich Hadi nach Saudi-Arabien ab und bat um militärische Hilfe. Seit dem 26. März fliegt eine von Riad angeführte Allianz Luftangriffe im Jemen. Saudi-Arabien wirft dem Iran vor, die Huthi-Miliz militärisch zu unterstützen, was Teheran kategorisch zurückweist.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dubai - Die von Saudi-Arabien geführte ... mehr lesen
Saudi-Arabien verkündet das Ende der Luftangriffe.
Jemens Präsident Hadi hätte um die Einstellung der Angriffe gebeten.
Genf - Die arabische Militärkoalition beendet nach knapp vier Wochen ihre Luftangriffe auf die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen. Der Einsatz werde auf Bitten der jemenitischen ... mehr lesen
Aden/Peking - Im Jemen zeichnet ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Riad reagiert mit einem dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag, damit die vom Konflikt betroffenen Menschen im Jemen mit dem Nötigsten versorgt werden können.
Riad - Saudi-Arabien hat der UNO für ihren humanitären Einsatz im Jemen 274 Millionen Dollar zugesagt. Das habe König Salman angeordnet, meldete die Nachrichtenagentur Spa am Samstag ... mehr lesen 1
Jakarta - Die weltgrösste islamische ... mehr lesen 1
Im Jemen haben die vom Iran unterstützten schiitischen Huthi-Milizen die Kontrolle über weite Teile des Landes übernommen. (Archivbild)
Ausgearbeitet wurde der Resolutionsentwurf für den Sicherheitsrat von Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten