Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen
Post lanciert zwei neue Internet Dienstleistungen
Jetzt gibts eingeschriebene E-Mails
publiziert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 18:39 Uhr / aktualisiert: Montag, 6. Mrz 2000 / 08:52 Uhr
Bern - Die Post will zwei neue Internet-Dienstleistungen einführen. Insbesondere soll mit dem «Secure Mail» eine Art eingeschriebenes E-Mail angeboten werden.
Mit dem «Secure Mail» könne man sich auf dem Umweg über eine Art
Empfangsbestätigung versichern, dass ein E-Mail wirklich angekommen
ist, bestätigte Post-Sprecher Ian Hennin am Freitag eine Meldung
des Westschweizer Radios RSR. Gleichzeitig erfahre der Empfänger,
wer tatsächlich hinter einer E-Mail-Adresse stecke.
Die zweite Dienstleistung ist das so genannte «Mail to Paper». Damit soll sich die Möglichkeit eröffnen, auch Empfängern, die über keine E-Mail-Adresse verfügen, ein E-Mail zuzustellen. Wie es der Name schon sagt, wird die Nachricht einfach auf Papier ausgedruckt und anschliessend dem Empfänger in den Briefkasten geliefert.
Die beiden Dienstleistungen sollen in der zweiten Jahreshälfte angeboten werden. Was sie kosten werden, ist noch nicht bekannt. Die Öffentlichkeit soll jedoch informiert werden. «Zurzeit befinden wir uns noch in einer Testphase», sagte Hennin.
Der E-Commerce sei für die Post extrem wichtig, sagte Hennin. Er verursache «eine Flut von Paketen, Warentransporten, Briefen und Zahlungen» und finanziere die Basisaktivitäten der Post. Die Post sei zu einem Spagat gezwungen: Sowohl die bisherigen wie die neuen Leistungen müssten sicher erbracht werden können.
Die zweite Dienstleistung ist das so genannte «Mail to Paper». Damit soll sich die Möglichkeit eröffnen, auch Empfängern, die über keine E-Mail-Adresse verfügen, ein E-Mail zuzustellen. Wie es der Name schon sagt, wird die Nachricht einfach auf Papier ausgedruckt und anschliessend dem Empfänger in den Briefkasten geliefert.
Die beiden Dienstleistungen sollen in der zweiten Jahreshälfte angeboten werden. Was sie kosten werden, ist noch nicht bekannt. Die Öffentlichkeit soll jedoch informiert werden. «Zurzeit befinden wir uns noch in einer Testphase», sagte Hennin.
Der E-Commerce sei für die Post extrem wichtig, sagte Hennin. Er verursache «eine Flut von Paketen, Warentransporten, Briefen und Zahlungen» und finanziere die Basisaktivitäten der Post. Die Post sei zu einem Spagat gezwungen: Sowohl die bisherigen wie die neuen Leistungen müssten sicher erbracht werden können.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald ... mehr lesen

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Frontend Entwickler (m/w)
Jona SG - Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich.... Weiter - Exchange Online/M365 Messaging Engineer
Pfäffikon SZ - Job Description We are seeking a talented Exchange Online Engineer to join our growing team. The... Weiter - Software Engineer Java
Bern - Software Engineer Java Develop new features and applications in Java Provide technical support to... Weiter - Scrum Master (a) 80% – 100%
Liebefeld-Bern - Ihre neue Tätigkeit Fördern der Anwendung von Scrum und der Selbstorganisation des Teams Lösen von... Weiter - IT System Engineer
Zürich - Unser Kunde ist einer der modernsten und innovativsten Lebensmittelhersteller in seiner Branche... Weiter - Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Zürich - Für unseren Kunden suchen wir eine motivierte und erfahrene Persönlichkeit, die unseren Kunden, ein... Weiter - Junior System Administrator Infrastruktur (m/w)
Wiesendangen - Unser Kunde ist ein regional ansässiges, mittelgrosses Unternehmen und betreut eine komplexe und... Weiter - C#/.NET Applikations-Entwickler (m/w)
Zug - Unser Kunde zählt zu den führenden Anbietern von IT- und Kommunikationslösungen, sowohl in der... Weiter - Software Engineer (Angular) (m/w) 80-100%
Winterthur - Für unseren Kunden, ein führendes Unternehmen in der Transportbranche, suchen wir einen erfahrenen... Weiter - Senior Application Manager (m/w)
Zürich - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.moeglichkeit.ch www.insbesondere.swiss www.gleichzeitig.com www.westschweizer.net www.empfaenger.org www.warentransporten.shop www.empfaengern.blog www.jahreshaelfte.eu www.dienstleistungen.li www.empfangsbestaetigung.de www.leistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.moeglichkeit.ch www.insbesondere.swiss www.gleichzeitig.com www.westschweizer.net www.empfaenger.org www.warentransporten.shop www.empfaengern.blog www.jahreshaelfte.eu www.dienstleistungen.li www.empfangsbestaetigung.de www.leistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen