Jetzt sind offensive Qualitäten gefragt
Drei grosse Chancen hatten die Schweizer gegen Frankreich, ein Tor erzielten sie jedoch nicht. Um das gesteckte Ziel, die Achtelfinals, zu erreichen, sind in den nächsten Partien die Offensivleute mehr gefordert.

«Wir müssen Tore schiessen», erklärte Marco Streller, der gegen Frankreich unglücklich gekämpft hatte und auch von der Einnahme von Antibiotika gegen eine leichte Erkältung geschwächt war. Er habe gewusst, dass dieses Spiel nicht auf ihn zugeschnitten sei, «wir Stürmer sind vor allem gegen Togo und Südkorea gefordert». Gegen Frankreich sei die defensive Kontrolle und das Verhindern von Fehler im Zentrum gestanden. «Ich habe meine Stärken im Strafraum, aber dahin bin ich eigentlich gar nie gekommen», so Streller.
In der Luft gehangen
Beide Teams hätten in jedem Fall eine Niederlage verhindern wollen, sagt Streller. «Die Franzosen haben eine sehr starke Abwehr und spielten davor mit zwei Ausputzern», erzählt er. Um eine gefährlich Aktion zu kreieren, hätten er oder Alex Frei im Prinzip drei Verteidiger ausdribbeln müssen. «Und spätestens nach dem zweiten langen Ball, stand auch noch Patrick Vieira bei mir.» Zu häufig seien sie auf die Seiten ausgebrochen, und entsprechend fehlten in der Spitze dann die Anspielstationen. «Wir hingen vorne etwas in der Luft.»
Gegen Togo rechnet Streller mit mehr Raum und daher mehr Möglichkeiten. «Wir spielten defensiv sehr gut, jetzt ist die Offensive gefordert», gibt der Basler vor. Gegen Frankreich seien sie auf dem Papier mit einem klassischen 4-4-2-System zwar offensiv aufgestellt gewesen, aber «wir müssen auch offensiv denken». Der Angriff beginne in der Verteidigung. «Vielleicht müssen wir Stürmer auch anders laufen», so Streller. «Einer sollte etwas mehr in die Tiefe gehen und der andere mehr entgegenkommen.»
Favoritenrolle liegt der Schweiz
Gegen Togo sieht Streller die Schweiz nun in der Favoritenrolle. «Das liegt uns», kommentiert der 195 cm grosse Stürmer. In entscheidenden Spielen hätten sie stets das geforderte Resultat erzielt. Streller glaubt auch nicht, dass sein Selbstvertrauen, das er mit zwei Toren gegen China aufgebaut hat, wegen der durchzogenen Leistung gegen Frankreich gelitten hat. «Ich hatte immer ein gutes Gefühl, und Köbi Kuhn gab mir ebenfalls ein gutes Gefühl», berichtet der Stuttgart-Profi. In den Trainings wird zudem das Augenmerk auf die Abschlüsse gelegt.
Gleichwohl warnt Streller vor zu grosser Euphorie für die zweite WM-Partie. Wie die meisten seiner Teamkollegen sah er die erste Halbzeit von Togos Auftaktspiel gegen Südkorea und war vom Auftritt der Afrikaner durchaus beeindruckt. «Ich spielte schon mit Yao Aziawonou und Senaya junior zusammen; und Aziawonou ist nur Ersatzspieler, was verdeutlich, dass sie eine starke Mannschaft haben», sagt Streller.
Zu ruppig für Streller
Aufgefallen ist Streller allerdings auch die ruppige Gangart der Afrikaner. «Damit schaden sie sich jedoch in erster Linie selber», zeigt er sich davon jedoch unbeeindruckt. Gegen Südkorea gaben sie den 1:0-Vorsprung nach einer Gelb-Roten Karte noch preis und verloren 1:2.
Einen Vorteil für Togo sieht Streller in der im Moment herrschenden drückenden Hitze in Deutschland, zumal die Partie am Montag im Dortmunder Westfalenstadion bereits um 15.00 Uhr angepfiffen wird. «Wir müssen viel in Ballbesitz sein und den Gegner laufen lassen. Am besten wäre natürlich ein frühes Tor -- dann fällt alles leichter», so Streller zum Rezept, wie man auch bei klimatisch schwierigen Bedingungen bestehen kann.

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Kunstvermittlung - Publikumsentwicklung
Zürich - Das Museum Rietberg ist das führende Museum in der Schweiz für aussereuropäische Kunst aus Asien,... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.selbstvertrauen.ch www.anspielstationen.swiss www.verteidiger.com www.gleichwohl.net www.vielleicht.org www.aufgefallen.shop www.ersatzspieler.blog www.auftaktspiel.eu www.westfalenstadion.li www.moeglichkeiten.de www.niederlage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare