Joe, der Slumlord

Die Krise ist vorbei - auf zur nächsten! scheint im Moment die Losung der Grossbanken zu sein. In der Schweiz fühlen sie sich von drohenden Eigenkapitalvorschriften bedrängt und zeigen panisch ins Ausland, wo sich Banken an überhaupt nichts halten müssen oder zumindest dieser Eindruck vermittelt wird.
L.A. Times zur Klage
Die L.A.-Times über die Klage gegen die Deutsche Bankl
latimes.com
Denn dieses Ziel lässt sich nur mit hoch-riskanten oder völlig verantwortungslosen Methoden erreichen, Methoden, die, würden sie von einer Privatperson und nicht von einer System-Relevanten Bank angewandt, dieses Individuum als asozialen Egomanen mit soziopathischer Persönlichkeitsstruktur erscheinen liessen.
Vielleicht wäre es deshalb Zeit, dass solche Banken und ihre Praktiken angegriffen würden. Nicht von den Regierungen, denn diese scheinen ja völlig unfähig zu sein, das richtige zu tun. Wenn in England die ganze Bevölkerung leidet, mit Ausnahme der Bankerkaste, die mit ihren Lamborghinis und Audi R8s wie die Behämmerten durch die Innenstadt rasen (eben erst live mit erlebt) und es die «Volksvertreter» nur schaffen, das Volk und nicht die Banken leiden zu lassen, dann kann man die Kontrolle von oben scheinbar vergessen. Nicht zuletzt, weil diese auch im Rest der EU und in den USA gescheitert scheint.
Doch ausgerechnet in den USA, dem Ursprungsort der Krise, versucht nun die Staatsanwaltschaft von Los Angeles die Deutsche Bank als «Slumlord» (auf Deutsch gibt es dafür nur die plumpe Übersetzung «ausbeuterischer Eigentümer eines abbruchreifen Miethauses») für die Vernachlässigung und den Verfall von Strassenzügen verantwortlich zu machen. Ackermanns nette Bank hat viele Hausbesitzer wegen zu später Hypothekarzahlungen aus ihren Häusern raus werfen lassen - nicht wenige von diesen wurden illegalerweise auf die Strasse gesetzt.
Doch damit hörte es nicht auf. Die Bank vermietet danach einen Teil der Häuser, investierte aber nichts in deren Unterhalt oder in die Kontrolle der nicht vermieteten Immobilien, die in der Folge verslumten und zu Unterkünften für Prostituierte, Gang-Mitglieder und Drogensüchtige wurden, was für die betroffenen Wohngegenden verheerende Folgen hat. Die Mieter leiden währenddessen unter der Vernachlässigung: Notwendige Reparaturen werden nicht ausgeführt, die Häuser verkommen. Oder wie es ein Vertreter von Los Angeles ausdrückte: Die Deutsche Bank ist ein fürchterlicher Nachbar und Vermieter.
Die Deutsche Bank schiebt die Schuld natürlich an die lokal angeheuerten Sub-Unternehmer, die sogenannten «Loan-Services» ab, die für die saubere Abwicklung zuständig seien. Aber Los Angeles will dieses von vielen Banken betriebene Spielchen, die Schuld an die bekannterweise vielfach lausigen Auftragnehmer abzuschieben, nicht mehr akzeptieren.
Die Deutsche Bank und andere Banken zerstören mit ihrer Vernachlässigung Wohngegenden, beuten Mieter aus und vermindern so auch den Wert der Nachbarhäuser. Sie fördern mit ihrem Handeln die Kriminalität und sind dabei, aus schlichtem Desinteresse und Gier, Slums zu schaffen.
Doch nun werden die Irren aus der Teppichetage, für die scheinbar keine Moral und keine Gesetze gelten, verklagt: Los Angeles will für die angerichteten Schäden, die Verstösse gegen die Vorschriften und den geschuldeten, nicht geleisteten Unterhalt hunderte Millionen Schadenersatz und Strafzahlungen einklagen.
Neu ist hier, dass die Banken nicht für ihr eigentliches Geschäft, sondern die konkreten Folgen ihres Verhaltens zur Verantwortung gezogen werden sollen. Sicher, selbst wenn diese Klage Erfolg hat, könnte die Deutsche Bank diese Strafe locker zahlen. Doch der Fall wäre richtungsweisend und könnte einen Dammbruch hervorrufen, der sehr teuer werden und die 25%-Träume eines gewissen Joe aus dem Rheintal und vieler anderer Banker und Banken (auch die HSBC, die Bank of New York und U.S. Bank stehen auf der Liste der Staatsanwälte) empfindlich tangieren könnte. Wenn Banken tatsächlich die volle Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen müssten, würden wir vermutlich in einer anderen Welt leben.
Und nicht unbedingt in einer schlechteren.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)
Im Gegensatz zur Exil-Schweizerin habe ich bisher noch nie den Eindruck gehabt, dass es bei seinen Kolumnen etwas zu benörgeln geben könnte. Er trifft ausnahmslos mitten in den Kern der Sache, ohne darum herum zu reden - so, wie es gewisse 'Realitätsverweigerer'(?!?) hier jeweils auch tun ...
Endlich getraut sich einmal wer die Wahrheit zu sagen.
Vielleicht rüttelt das ja mal auch die üblichen Realitätsverweigerer in diesem Forum auf, und denken mal nach.

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglieder.ch www.individuum.swiss www.strassenzuegen.com www.staatsanwaelte.net www.wohngegenden.org www.persoenlichkeitsstruktur.shop www.verstoesse.blog www.ackermanns.eu www.notwendige.li www.gewinnforderungen.de www.behaemmerten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Weitere Seminare