Olympia Langlauf Männer Verfolgungsstart
Johann Mühlegg eine Klasse für sich - zweifacher Olympiasieger
publiziert: Donnerstag, 14. Feb 2002 / 21:17 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 14. Feb 2002 / 22:42 Uhr
Salt Lake City - Nach seinem Erfolg über 30 km hat Johann Mühlegg auch im Verfolgungsstartrennen Gold gewonnen. Der für Spanien startende Deutsche siegte überlegen, nachdem er sich im ersten Wettkampfteil über 10 km in klassischer Technik ein beruhigendes Polster geschaffen hatte. Die beiden Norweger Frode Estil und Thomas Alsgaard teilen sich den 2. Platz.

Johann Muehlegg feiert mit der spanischen Landesfahne seine zweite Goldmedaille.
Nach dem 9. Rang Reto Burgermeisters am Dienstag über 15 km in
klassischer Technik hat bei den Schweizern wieder der Alltag Einzug
gehalten. Sowohl Patrik Mächler (41.) und Reto Burgermeister (42.)
lagen nach dem Morgen-Rennen zu weit zurück, als dass sie noch
Aspiration auf eine gute Schlussklassierung hätten hegen können.
«Dass ich klassisch nicht so gut bin, weiss ich. Trotzdem wollte ich es probieren», meinte Mächler. «Innert 48 Stunden hatte ich meinen Einsatz über 15 km noch nicht verdaut, weder am Vortag noch heute noch zwischen den beiden Rennen», fügte Reto Burgermeister an.
Ein grosser Motor
Selbst Johann Mühlegg hatte damit gerechnet, dass er im Diagonalstil ein wenig Zeit verlieren würde und danach effektiv zu einer Verfolgungsjagd starten müsste. Die Wirklichkeit sah anders aus. Schon zur Pause führte der für Spanien startende Deutsche mit 13 Sekunden Vorsprung. Diese Reserve schien ihm im Skating zu wenig, weshalb er in hohem Tempo startete und innert den ersten 1700 m seine Marge auf die sich schon geschlagen gebenden Gegner auf 40 Sekunden ausbaute.
Bei der Passage im Skistadion nach der halben Distanz war sich Mühlegg bereits sicher, dass sein 1. Rang nicht mehr bedroht sein würde. «Ich habe ein grosses Rennen bestritten und über schnelle Ski verfügt. Über fünf Monate lang hatte ich auf den Gletschern hart trainiert, um in Soldier Hollow an die Höhe gewöhnt zu sein. Diesen Aufwand, den ich betrieben habe, ist von niemandem zur Kenntnis genommen worden», meinte der zweifache Goldmedaillengewinner. Dass er über einen grossen Motor verfügt, hielt Mühlegg auch noch fest. Dies ist offensichtlich nötig, denn nicht viele andere Athleten würden sein Trainingspensum durchstehen.
Gegenüber den meisten Gegnern wies Mühlegg den Vorteil einer längeren Erholungpause auf, weil er am Dienstag über 15 km nicht gestartet war. Auch vor seinem dritten Olympia-Einsatz gönnt sich «Juanito» eine längere Pause. Er startet erst wieder am übernächsten Samstag über 50 km.
Zu den ersten telefonischen Gratulanten zählten Spaniens König Juan Carlos sowie Ministerpräsident José Maria Aznar. Mühlegg betonte, dass er sich Spanien mehr verbunden fühle als Deutschland, wo er herkommt. Seine beiden Erfolge machen ihn zum erfolgreichsten «Spanier». Bisher gab es einen Ruderer, der bei den gleichen Olympischen Spielen Silber und Bronze gewonnen hatte.
Eine Tausendstelsekunde
Ein Novum schufen die beiden Norweger Thomas Alsgaard und Frode Estil. Ihr Sprint um den 2. Platz fiel dermassen knapp aus, dass nicht einmal der Zielfilm einen Unterschied zu erkennen vermochte. Die beiden hätten innerhalb einer Tausendstelsekunde den Zielstrich überquert, liessen die Offiziellen verlauten, womit beiden die Silbermedaille zugesprochen wurde. Dies gab es bisher im Langlauf bei Olympischen Winterspielen noch nie.
Der zuvor knappste Abstand war 1980 in Lake Placid resgistriert worden, als über 15 km Thomas Wassberg (Sd) den Finnen Juha Mieto um eine Hundertstelsekunde geschlagen hatte. Bei Weltmeisterschaften hatte es 1982 in Oslo in der Männer-Staffel gleich zwei ex-aequo-Klassierungen gegeben. Norwegen und die Sowjetunion teilten sich den Sieg, Finnland und die DDR die Bronzemedaille. Vor 20 Jahren war am Holmenkollen noch keine Zielfilmanlage installiert.
«Dass ich klassisch nicht so gut bin, weiss ich. Trotzdem wollte ich es probieren», meinte Mächler. «Innert 48 Stunden hatte ich meinen Einsatz über 15 km noch nicht verdaut, weder am Vortag noch heute noch zwischen den beiden Rennen», fügte Reto Burgermeister an.
Ein grosser Motor
Selbst Johann Mühlegg hatte damit gerechnet, dass er im Diagonalstil ein wenig Zeit verlieren würde und danach effektiv zu einer Verfolgungsjagd starten müsste. Die Wirklichkeit sah anders aus. Schon zur Pause führte der für Spanien startende Deutsche mit 13 Sekunden Vorsprung. Diese Reserve schien ihm im Skating zu wenig, weshalb er in hohem Tempo startete und innert den ersten 1700 m seine Marge auf die sich schon geschlagen gebenden Gegner auf 40 Sekunden ausbaute.
Bei der Passage im Skistadion nach der halben Distanz war sich Mühlegg bereits sicher, dass sein 1. Rang nicht mehr bedroht sein würde. «Ich habe ein grosses Rennen bestritten und über schnelle Ski verfügt. Über fünf Monate lang hatte ich auf den Gletschern hart trainiert, um in Soldier Hollow an die Höhe gewöhnt zu sein. Diesen Aufwand, den ich betrieben habe, ist von niemandem zur Kenntnis genommen worden», meinte der zweifache Goldmedaillengewinner. Dass er über einen grossen Motor verfügt, hielt Mühlegg auch noch fest. Dies ist offensichtlich nötig, denn nicht viele andere Athleten würden sein Trainingspensum durchstehen.
Gegenüber den meisten Gegnern wies Mühlegg den Vorteil einer längeren Erholungpause auf, weil er am Dienstag über 15 km nicht gestartet war. Auch vor seinem dritten Olympia-Einsatz gönnt sich «Juanito» eine längere Pause. Er startet erst wieder am übernächsten Samstag über 50 km.
Zu den ersten telefonischen Gratulanten zählten Spaniens König Juan Carlos sowie Ministerpräsident José Maria Aznar. Mühlegg betonte, dass er sich Spanien mehr verbunden fühle als Deutschland, wo er herkommt. Seine beiden Erfolge machen ihn zum erfolgreichsten «Spanier». Bisher gab es einen Ruderer, der bei den gleichen Olympischen Spielen Silber und Bronze gewonnen hatte.
Eine Tausendstelsekunde
Ein Novum schufen die beiden Norweger Thomas Alsgaard und Frode Estil. Ihr Sprint um den 2. Platz fiel dermassen knapp aus, dass nicht einmal der Zielfilm einen Unterschied zu erkennen vermochte. Die beiden hätten innerhalb einer Tausendstelsekunde den Zielstrich überquert, liessen die Offiziellen verlauten, womit beiden die Silbermedaille zugesprochen wurde. Dies gab es bisher im Langlauf bei Olympischen Winterspielen noch nie.
Der zuvor knappste Abstand war 1980 in Lake Placid resgistriert worden, als über 15 km Thomas Wassberg (Sd) den Finnen Juha Mieto um eine Hundertstelsekunde geschlagen hatte. Bei Weltmeisterschaften hatte es 1982 in Oslo in der Männer-Staffel gleich zwei ex-aequo-Klassierungen gegeben. Norwegen und die Sowjetunion teilten sich den Sieg, Finnland und die DDR die Bronzemedaille. Vor 20 Jahren war am Holmenkollen noch keine Zielfilmanlage installiert.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Austragungsort noch offen Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs Das US-Justizministerium hat offenbar ... mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Golf Professional (w/m/d)
Andermatt - Das können Sie bewegen Leitung der Unterrichtseinheiten für Einzelpersonen oder Gruppen... Weiter - Formatrice Naturo-Esthéticienne pour la Suisse Romande en free-lance (env. 20%)
Suisse Romande - Ce que nous t’offrons : Un job unique en tant que formatrice d'une marque d'institut de... Weiter - Coiffeurs (SES)
Denges - Expérience requise pour une clientèle exigeante Homme-Femme coupe coloriste visagisme... Weiter - Technicienne & Conseillère en médecine esthétique - Technikerin une Beraterin für ästhetishe Medizin
Visp - Principales responsabilités et tâches : - Accueil, disponibilité,... Weiter - Hairstylist:In (40-100%)
Südostschweiz - Innovation, Wertschätzung und Beständigkeit - Seit über 50 Jahren wächst unsere Team-Familie... Weiter - Kosmetikerin /Madero-Therapeutin / Masseurin / Depiladora / Allrounderin
Zürich - Du bist eine qualitätsbewusste und kommunikative Persönlichkeit und arbeitest gerne in einem... Weiter - Fashion Advisor (20-30%)
Bern / Basel - By Adushka Concept Store Bern - 1. Februar 23 By Adushka Concept Store Basel - 1. März 23 Als ... Weiter - Instruktor (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
St. Gallen - Die Full Range AG betreibt als Franchisenehmerin mehrere Kieser Training-Standorte in der Schweiz.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschied.ch www.bronzemedaille.swiss www.aspiration.com www.weltmeisterschaften.net www.olympiasieger.org www.gratulanten.shop www.skistadion.blog www.silbermedaille.eu www.diagonalstil.li www.hundertstelsekunde.de www.erholungpause.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschied.ch www.bronzemedaille.swiss www.aspiration.com www.weltmeisterschaften.net www.olympiasieger.org www.gratulanten.shop www.skistadion.blog www.silbermedaille.eu www.diagonalstil.li www.hundertstelsekunde.de www.erholungpause.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare