25 Sekunden Catharine Pendrel

Jolanda Neff gewinnt siebtes Weltcuprennen

publiziert: Sonntag, 29. Mai 2016 / 14:27 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 29. Mai 2016 / 17:50 Uhr
Für die 23-jährige Jolanda Neff war es der siebente Sieg im Weltcup. (Archivbild)
Für die 23-jährige Jolanda Neff war es der siebente Sieg im Weltcup. (Archivbild)

Jolanda Neff meldet sich nach überstandener Viruserkrankung beim Mountainbike-Weltcup im französischen La Bresse erfolgreich zurück und gewinnt 25 Sekunden vor der Französin Catharine Pendrel.

Neff holte sich ihren siebten Weltcup-Sieg auf dramatische Weise. Die Frauen lieferten sich auf der schwierigen, vom nächtlichen Regen rutschiger gewordenen Strecke in den französischen Vogesen ein packendes Rennen. Nach der ersten Runde sah es so aus, als würde die 23-jährige Ostschweizerin eine Solo-Show starten. Mit 27 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Katerina Nash nahm sie die zweite Runde in Angriff.
Auch Neff war aber, wie ihre Konkurrentinnen, vor kleineren Fehlern nicht gefeiht. In der dritten Runde stürzte sie sogar kopfüber in den Fangzaun, verletzte sich aber nicht, und auch das Bike blieb heil. Da auch die mittlerweile erste Verfolgerin Emily Batty einmal unfreiwillig vom Rad musste, blieb Neff 40 Sekunden vor der Kanadierin. Genau die Zeit, die die Schweizerin in der Folge wegen eines Plattfusses am Hinterrad verlor

Gefahr drohte aber auch von weiter hinten. Ex-Weltmeisterin Catharine Pendrel startete eine grossartige Aufholjagd und schloss Anfang der letzten Runde zu Neff und Batty auf. Batty konnte dem Tempo der beiden anderen Spitzenfahrerinnen zu Beginn des langen Anstiegs nicht mehr zu folgen, und in der zweiten Hälfte distanzierte Neff mit einem Angriff auch die zweite Kanadierin. Im Ziel feierte sie mit knapp einer halben Minute Reserve ihren siebten Weltcup-Sieg, den ersten in dieser Saison.

"Ich freue mich wirklich riesig, dass es heute so gut geklappt hat", kommentierte Neff ihren Erfolg, nachdem sie vor einer Woche in Albstadt wegen einer Grippe und Heuschnuppen nicht starten konnte. "Diese Woche konnte ich mich gut erholen. Ich habe mich super gefühlt, und es ist gut gegangen bis zum Schluss."

Hinter Neff wussten weitere Schweizerinnen zu überzeugen. Die 20-jährige Alessandra Keller wiederholte ihren sechsten Platz von Albstadt, obwohl sie zweimal gravierend gestürzt war. "Die Stürze haben mich ein wenig zurückgeworfen, aber ich habe meinen Rhythmus wieder gefunden", erklärte die Nidwaldnerin. "Ich konnte jetzt ein paar konstante Rennen zeigen, das macht mich zuversichtlich." 

Linda Indergand kam mit gut dreieinhalb Minuten Rückstand als Zehnte ins Ziel.

Schurter nach zwei Defekten Vierter

Viel Pech bekundete Nino Schurter, der die ersten beiden Weltcup-Rennen der Männer gewonnen hatte. Der Bündner fiel wegen zwei Hinterrad-Defekten innerhalb von vier Kilometern aus einer Fünfer-Gruppe zurück, der neben ihm sein Landsmann Mathias Flückiger sowie die drei Franzosen Julien Absalon, Maxime Marotte und Victor Koretzky angehörten. Nach dem zweiten Plattfuss fand er sich auf dem 7. Platz wieder und wies eineinhalb Minuten Rückstand auf die Spitze auf.

Schurter gab sich anschliessend selbstkritisch: "Der erste Platten war sicher mein Fehler. Ich hatte einen blöden Ausrutscher in der Abfahrt, musste ein Loch auf Absalon wieder zufahren und habe ein bisschen zu viel riskiert." Der zweite sei irgendein Seitenschnitt gewesen. "Das kann es auch mal geben. Ich bin froh, dass ich noch den 4. Platz nach Hause gebracht habe und immer noch Leader bin", erklärte Schurter.

Vorne fuhr Absalon in seiner engeren Heimat ungefährdet zu seinem 31. Weltcup-Sieg. Flückiger konnte auch den anderen beiden Franzosen nicht folgen, die so einen Dreifach-Sieg feierten. Der Oberaargauer musste auch noch Schurter und Olympiasieger Jaroslav Kulhavy passieren lassen. Dennoch zeigte er sich mit dem 6. Platz zufrieden.

Das Gespräch zum Nominierungsvorschlag von Swiss Cycling steht zwar noch aus, doch als zweitbester Schweizer an diesem Tag hat Flückiger alle Chancen, in Rio zum ersten Mal bei Olympischen Spielen dabei zu sein.

(cam/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zweitbester Schweizer war Lars Forster als Fünfter.
Zweitbester Schweizer war Lars Forster als Fünfter.
Mountainbike-Weltcup  Nino Schurter feiert beim Mountainbike-Weltcup in Albstadt den zweiten Sieg im zweiten Rennen der Saison. Der Bündner setzt sich knapp vor Julien Absalon durch. mehr lesen 
Als beste Schweizerin beim Weltcup in Deutschland  Die 20-jährige Nidwaldnerin Alessandra Keller realisiert in Albstadt mit Platz 6 ihr bisher bestes Resultat im Mountainbike-Weltcup. Jolanda Neff ... mehr lesen  
Als Sechste im Mountainbike-Weltcup in Albstadt (D) war die Nidwaldnerin Alessandra Keller die beste Schweizerin. (Symbolbild)
Um Rennhälfte schüttelte Jolanda Neff ihre letzte Begleiterin ab, in der Folge baute sie ihre Reserve sukzessive aus. (Archivbild)
Mountainbike  Jolanda Neff verteidigt ihren Titel an den Mountainbike-Europameisterschaften in Schweden erfolgreich. Sie distanziert ihre Konkurrenz im ... mehr lesen  
Erfolgreicher Tag für die Schweizer Nachwuchsfahrer  In Nachwuchskategorien der Mountainbike-Europameisterschaften in Schweden sorgen Sina Frei und Vital Albin für die Medaillen ... mehr lesen  
Die Nachwuchsfahrer sorgen für die Schweizer Medaillen 2 und 3.(Symbolbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten