Jugend+Sport soll mehr Geld erhalten

Bern - Der Ständerat will die Gelder für Jugend+Sport (J+S) aufstocken, damit die Beiträge an Kurse nicht gekürzt werden müssen. Er hat am Montag zwei parlamentarische Vorstösse dazu angenommen.
Dies stiess auf Empörung. Jugend+Sport sei ein Erfolgsmodell, lautete der Tenor im Ständerat. Das Programm stehe für Gesundheit, sinnvolle Freizeitgestaltung und Freiwilligenarbeit. Eine Kürzung der Beiträge sei das falsche Zeichen.
Auftrag an den Bundesrat
Der Ständerat will nun die Kürzung per 1. August verhindern und dafür sorgen, dass auch künftig genügend Geld zur Verfügung steht. Ohne Gegenstimme hiess er eine Motion seiner Bildungskommission und ein Postulat von Konrad Graber (CVP/LU) gut.
Zum einen soll der Bundesrat die jährlichen Mittel für die Aktivitäten von J+S erhöhen und so die finanzielle Kontinuität sichern. Ausserdem soll er in einem Bericht die Auswirkungen von Kürzungen darlegen. Zur Debatte stand auch ein Vorstoss von Peter Föhn (SVP/SZ) mit einem konkreten Betrag. Föhn zog diesen aber zurück, da das Anliegen mit dem Ja zur Kommissionsmotion erfüllt sei.
Budget um 18 Millionen erhöhen
Sportminister Ueli Maurer stellte fest, für den Auftrag wäre eine Budgeterhöhung von 18 Millionen Franken nötig. Er forderte den Rat auf, später dann auch dazu Ja zu sagen. Aus dem Budget des Bundesamtes für Sport könne die verlangte Aufstockung nicht finanziert werden. In der Wintersession hatte das Parlament im Rahmen der Budgetberatungen eine Erhöhung der J+S-Gelder abgelehnt.
Der Sportminister relativierte ferner die Bedeutung der Kürzung. Es gehe um etwa 1.70 Franken pro Tag, gab er zu bedenken. Allerdings hätten die Sportvereine den Eindruck gewonnen, ihre ehrenamtliche Tätigkeit werde nicht geschätzt. Für diese Kritik habe er durchaus Verständnis.
Im Widerspruch zu Sparzielen
Über gleichlautende Vorstösse muss nun noch der Nationalrat entscheiden. Der Bundesrat hatte den Räten beantragt, die Vorstösse abzulehnen. Eine Aufstockung der Mittel würde den haushaltspolitischen Zielen widersprechen, argumentierte er. Die bereits eingeleiteten Massnahmen seien verhältnismässig.
Für das laufende Jahr beantragt der Bundesrat dem Parlament einen Nachtragskredit von 12 Millionen Franken, über den National- und Ständerat in der laufenden Session entscheiden. Dieser Kredit würde jedoch nur den Fehlbetrag bis Ende Juli decken und nichts an der Kürzung der Beiträge per 1. August ändern.
Die Finanzkommission des Ständerates plädiert deshalb dafür, den Nachtragskredit um 5 Millionen auf 17 Millionen Franken aufzustocken. Die Finanzkommission des Nationalrates lehnt dies ab.
Tiefere Grundbeiträge
Gekürzt werden sollen auf das neue Schuljahr hin die Ansätze der Grundbeiträge, der Teilnehmerstunden und Lagertage. Heute unterstützt das BASPO Pfadi-, Jubla- oder Trainingslager mit 7.60 Franken pro Tag und Teilnehmer. Ab August wären es nur noch 5.70 Franken. Das entspricht ungefähr dem Niveau der Beiträge bis ins Jahr 2011, vor dem neuen Sportförderungsgesetz.
Das Bundesamt für Sport erklärt den Engpass damit, dass mehr Kinder und Jugendliche Sport treiben. J+S sei Opfer des eigenen Erfolgs geworden. Von den Beitragskürzungen direkt betroffen wären diesen Sommer laut der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) rund 300 Lager mit über 9300 Kindern.
Erinnerungen an Jugendlager
Das Thema liess im Ständerat die Redner in Erinnerungen schwelgen. «Wir haben damals mit Militärutensilien Skitouren unternommen», erzählte Konrad Graber (CVP/LU). Noch heute gebe es ein Ehemaligen-Lager.
«Wer die Jugend hat, hat die Zukunft», sagte Peter Föhn (SVP/SZ). Das dürfe kein Lippenbekenntnis bleiben. J+S sei eine der grössten Errungenschaften der Schweiz, eines der wichtigsten Angebote - «wenn nicht das wichtigste überhaupt».
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Betreuungsleitung 85 %
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Sozialversicherungsfachfrau-/mann (80-100 %)
Basel - Haben Sie Ihre Ausbildung als Sozialversicherungsfachfrau/-m ann kürzlich beendet oder suchen Sie... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sachbearbeiter/in Sozialdienst 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Fachspezialist/in Steuern 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sparzielen.ch www.kuerzung.swiss www.bedeutung.com www.ausserdem.net www.millionen.org www.beitragskuerzungen.shop www.allerdings.blog www.skitouren.eu www.empoerung.li www.sportvereine.de www.anliegen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen