Jugendliche schlafen schlechter nach Handygebrauch

Bern - Partys, Videogames oder das Handy können gemäss einer Studie die Schlafqualität der Jugendlichen beeinträchtigen. Das Handy sollte aus dem Schlafzimmer verbannt werden. Denn die Hälfte der Jugendlichen fühle sich unter der Woche wenig erholt.
Nun haben ZHAW-Forschende gemäss einer Mitteilung vom Mittwoch untersucht, ob Zusammenhänge zum Schlaf und zur Erholung der Jugendlichen bestehen. Die Ergebnisse zeigten, dass die meisten befragten Jugendlichen zwar zwischen acht und achteinhalb Stunden und damit ausreichend schlafen. Die Schlafdauer nehme mit dem Alter natürlicherweise ab.
Die Untersuchung habe aber gezeigt, dass die Hälfte der befragten Jugendlichen sich unabhängig vom Alter unter der Woche nicht oder eher nicht erholt fühle. Als Risikofaktoren für die Erholung seien Partybesuche, das Spielen von Videogames, das Versenden von Fotos und Filmen mit dem Handy oder generell die Nutzung des Handys als Wecker identifiziert worden.
Ein Buch kann Wunder bewirken
Die mediale Ausstattung der Jugendlichen spiele deshalb bei Schlafproblemen eine entscheidende Rolle. Handys sollten daher aus dem Schlafzimmer verbannt und allenfalls auch das Gamen reduziert werden. Bestimmte Verhaltensweisen könnten sich dagegen positiv auf die Schlafqualität der Jugendlichen auswirken. Wenn zum Beispiel etwas mit der Familie unternommen werde oder vor dem Zubettgehen ein Buch gelesen werde statt WhatsApp-Nachrichten, so fühlten sich die Jugendlichen am nächsten Tag erholter.
Die ZHAW hat auch Tipps für Schulen und Eltern parat. So sollte die Mediennutzung vor dem zu Bett gehen überprüft werden. Die Ausschüttung des schlafanstossenden Hormons Melatonin werde durch die Blaulicht-Anteile der Bildschirme nämlich verzögert. Deshalb sei eine einstündige Bildschirmpause vor dem zu Bett gehen einzuhalten.
Für einen ungestörten Schlaf sollten mobile Geräte ausgeschaltet oder in den Flugmodus gestellt werden. Schliesslich sollte anstelle des Handys ein herkömmlicher Wecker verwendet werden. Es gebe nämlich keinen Grund, das Handy ins Zimmer zu nehmen.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Prüfungsorganisator:in 100% (Jobsharing möglich)
Zürich - Deine Verantwortung. Als Prüfungsorganisator:in bist Du verantwortlich für eine reibungslose... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Einsatzleitung Fahrdienst 40%
Wattwil -Weiter
- Berufseinsteiger*in als Praktikant*in im Fachstab Soziales Stadtleben
Zürich - Mit rund 2200 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Kursadministration 50%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie verantworten die administrativen und organisatorischen Aufgaben rund um das... Weiter - Programme Officer in Fundraising (80%)
Zürich - Wir sind eine führende Organisation für die Umsetzung internationaler Entwicklungsprojekte. Wir... Weiter - Praktikant*in 60% für unsere Deutschkurse und den Empfang
Luzern - Zur Unterstützung der Administration suchen wir ab 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung bis Ende Mai... Weiter - Fachperson Eltern- und Erwachsenenbildung (80 - 100%) (Nationale Programme, Deutschschweiz)
Zürich - Was Ihren Job besonders spannend macht Sie sind verantwortlich für Beratungen, Coachings und... Weiter - Projektmanager*in Deutschschweiz 80% (mit Fokus Raum Basel)
Olten - Wer wir sind Die Stiftung IdéeSport engagiert sich im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Sie... Weiter - Betreuung Grossgönner:innen (inkl. Legate-Marketing) 80 %
Luzern - Deine Aufgaben: Beziehungspflege zu bestehenden und potentiellen Grossspender:innen sowie zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angewandte.ch www.risikofaktoren.swiss www.bestimmte.com www.schlafqualitaet.net www.videogames.org www.schlafdauer.shop www.medienverhalten.blog www.partybesuche.eu www.zubettgehen.li www.mittwoch.de www.erholung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare