«Italiando»

Jugendliche sollen zum Italienischlernen motiviert werden

publiziert: Donnerstag, 18. Feb 2016 / 14:20 Uhr
Christa Rigozzi fungiert in der Deutschschweiz als Botschafterin.
Christa Rigozzi fungiert in der Deutschschweiz als Botschafterin.

Bellinzona - Das Tessin will im kommenden Sommer 500 Jugendlichen die Möglichkeit geben, im Südkanton die italienische Sprache zu lernen. Damit soll die Anbindung an die übrige Schweiz gestärkt und das Image als reiner «Ferien-Kanton» abgelegt werden.

Am Anfang der Initiative, die am Donnerstag in Bellinzona vorgestellt wurde, stand ein Film: Der von der Tessiner Fernsehanstalt RSI produzierte Streifen "Frontaliers" parodiert das Grenzgängerdasein im Tessin und entwickelte sich zum Kassenschlager. Mit den Einnahmen aus dem DVD-Verkauf von rund 300'000 Franken wurde ein Fonds gegründet, der nun für die Förderung der italienischen Sprache in der Schweiz genutzt wird.

Die Sprachenvielfalt sei ein Teil der "Schweizer DNA", sagte der Tessiner Staatsrat Manuele Bertoli (SP) an einer Medienkonferenz. Ab diesem Sommer soll es deshalb ein Kombiangebot für einen Sprach- und Sportaufenthalt im Tessin geben. Angesprochen werden sollen Schüler aus der Deutschschweiz und aus der Romandie im Alter zwischen 14 und 17 Jahren.

Da die "Entdeckungswoche" in Bellinzona finanziell unterstützt wird, kostet die Woche 250 Franken. Von 500 Plätzen seien bereits 300 vergeben, sagte Bertoli. Rund 1000 höhere Schulen und Gymnasien waren kontaktiert worden. Insgesamt 600 Italienischlehrer in der Deutschschweiz und der Romandie erhielten Informationen über die Initiative. Sie soll mindestens in den kommenden beiden Jahren fortgeführt werden und insgesamt 1500 Schülerinnen und Schüler erreichen.

Austausch unter den Sprachregionen fördern

Das Tessin werde häufig als eine Region wahrgenommen, die viel protestiert und wenig vorschlägt, sagte Yvonne Pesenti vom Migros Kulturprozent. Mit "Italiando" wolle das Tessin einen konkreten Beitrag leisten, dass der Austausch zwischen den einzelnen Sprachregionen weiterhin funktioniere.

Als Botschafterin der Initiative fungiert in der Deutschschweiz die Moderatorin Christa Rigozzi, in der Romandie soll der Journalist Massimo Lorenzi für die Initiative weibeln. Rigozzi will auch das Image des Tessins als reiner "Ferien-Kanton" bekämpfen. "Wir sind mit starken Wurzeln mit dem Rest des Landes verbunden", sagte die Moderatorin. Mehrsprachigkeit sei immer ein Hindernis und eine Bereicherung zugleich.

(arc/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Für viele ein Traum: Als selbstständiger Fotograf arbeiten.
Fotografie Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen  Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist ... mehr lesen  
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt ... mehr lesen  
Zu den Soft Skills gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten