«Minister zum Handeln verpflichtet»

Juncker warnt vor Einknicken vor Populisten

publiziert: Mittwoch, 5. Aug 2015 / 13:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Aug 2015 / 14:56 Uhr
Jean-Claude Juncker hebt den Mahnfinger.
Jean-Claude Juncker hebt den Mahnfinger.

Brüssel - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Regierungen der EU-Mitgliedsländer aufgefordert, in der Flüchtlingsfrage nicht vor Populisten und Ausländerfeinden einzuknicken. Wer Populisten folge, werde am Ende selbst zum Populisten, warnte er.

3 Meldungen im Zusammenhang
"Ihr dürft Euch nicht durch populistische Gedanken blenden lassen, die in allen Ländern präsent sind", sagte Juncker in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch. Er forderte Standhaftigkeit gegenüber populistischen und fremdenfeindlichen Bewegungen.

Juncker zeigte sich enttäuscht darüber, dass sich die EU-Staaten nicht auf die Verteilung von 40'000 zumeist syrischen und eritreischen Flüchtlingen aus Italien und Griechenland hatten einigen können. Die EU-Justiz- und Innenminister hatten auf ihrem Gipfel am 20. Juli lediglich beschlossen, bis Oktober 32'250 Migranten auf die 28 Mitgliedsstaaten zu verteilen.

"Minister sind zum Handeln verpflichtet"

"Minister, anders als Bürger, sind zum Handeln verpflichtet. Wir haben Vorschläge gemacht, die weit reichten, aber angesichts des Ausmasses des Problems noch gemässigt waren", sagte Juncker.

"Wir haben ein verpflichtendes System zur Verteilung von Asylbewerbern und Menschen vorgeschlagen, die internationalen Schutz brauchen. Doch sind uns die Mitgliedsstaaten nicht gefolgt, so dass wir gezwungen waren, eine Einigung auf freiwilliger Basis zu suchen", beklagte Juncker.

Die EU-Kommission werde im Herbst einen neuen Anlauf zur Verteilung der Flüchtlinge unternehmen. "Ich will glauben, dass sie ehrgeizig reagieren werden", sagte er mit Blick auf die EU-Staaten. Andernfalls müsse die Kommission ihre Pläne überdenken.

Seit Jahresbeginn sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) rund 188'000 Flüchtlinge in Europa eingetroffen, die meisten davon in Italien und Griechenland. Die EU-Kommission werde im Herbst einen neuen Anlauf zur Verteilung der Flüchtlinge unternehmen, kündigte Juncker an.

Finanzielle Hilfe für Eurotunnel-Anrainer

Zur Flüchtlingskrise am Eurotunnel in Frankreich, wo seit Tagen hunderte Flüchtlinge versuchen, auf Züge nach Grossbritannien zu gelangen, sagte Juncker, "diese Situation stürzt mich in tiefste Verzweiflung". Die Kommission sei bereit, den beiden Ländern finanzielle Hilfe zu gewähren. Dies werde nicht das Problem lösen, könne aber "die Last erleichtern". Allerdings habe Brüssel bisher keine konkrete Anfrage erhalten.

Der für Migration zuständige EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos besprach die Situation am Dienstag mit dem französischen Innenminister Bernard Cazeneuve und dessen britischer Kollegin Theresa May. Um mit den Herausforderungen durch die erhöhten Flüchtlingszahlen fertig zu werden, bekomme Frankreich 20 Millionen Euro, teilte Avramopoulos anschliessend mit. Grossbritannien habe bereits 27 Millionen Euro zu diesem Zweck erhalten.

Demnach kann Paris insgesamt 266 Millionen Euro und London 370 Millionen Euro aus dem EU-Fonds für Migration für 2014-2020 erhalten.

Wichtige Zusammenarbeit

Avramopoulos lobte "die enge Zusammenarbeit der beiden Länder in dieser Angelegenheit". Die gegenwärtige Krise in Calais sei "ein weiteres frappierendes Beispiel für die Notwendigkeit einer umfassenderen Solidarität und Verantwortlichkeit beim Umgang mit Migrationsdruck in Europa", erklärte er.

Aus französischen Polizeikreisen verlautete am Mittwoch, in der Nacht habe es 350 Versuche gegeben, auf das Gelände des Eurotunnels zu gelangen. Davon seien 200 abgewehrt worden. 140 Migranten seien auf dem Gelände gefasst und ausgewiesen und zehn Flüchtlinge festgenommen worden. In den beiden vorangegangenen Nächten waren 1700 und 600 Versuche gezählt worden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Innenminister haben es an ihrem Sondertreffen nicht geschafft, ... mehr lesen 1
Mit der Verteilung von Flüchtlingen könne im Oktober begonnen werden.
Hamburg - Vor dem EU-Gipfel in ... mehr lesen 2
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker: «Es reicht nicht, abends vor den Fernsehschirmen zu weinen, wenn Menschen im Mittelmeer ertrinken, und am nächsten Morgen im Rat eine Gedenkminute abzuhalten.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten