1
Mehrheit will sich jedoch keine Headsets über 400 Dollar leisten
Junge US-Kunden sind heiss auf VR-Games
publiziert: Freitag, 13. Nov 2015 / 20:41 Uhr

San Francisco - Virtual-Reality-Games (VR) haben Potenzial. Denn vier von fünf US-Nutzern, die VR ausprobiert haben, wollen mehr davon erleben. 85 Prozent sind auf Spiele gespannt.
Besonders begeistert ist die «Generation Z», von der 70 Prozent ein VR-Gerät wollen. Das geht aus dem «2015 VR Consumer Report» von Greenlight VR und Touchstone Research hervor. Ein potenzieller Knackpunkt bleibt allerdings der Preis. Denn über 60 Prozent der Gamer wollen nicht mehr als 400 Dollar für ein VR-Headset ausgeben.
Preis wichtiger Faktor
«In nur drei Jahren ist VR von einer Technologie, die ihrer Zeit voraus ist, zum vertrauten Begriff geworden», so Greenlight VR. Vor allem die VR-Brille «Oculus Rift», die Anfang 2016 endlich in einer Consumer-Version erscheinen soll, hat dazu viel beigetragen. Der Bedarf scheint der Studie zufolge gross. 79 Prozent der aktuell jüngsten Generation sind begeistert, selbst bei den alten Baby Boomern sind es fast zwei Drittel. Nur allzu teuer darf der Spass nicht werden. Lediglich jeder Neunte wäre bereit, über 1000 Dollar locker zu machen, um schon 2016 selbst VR zu geniessen.
Selbst ein viel kritisiertes, doof aussehendes «Time»-Cover hat der Begeisterung offenbar wenig Abbruch getan. Jene, die VR schon genutzt haben, bezeichnen das am ehesten als «cool» und sind meist auf entsprechende Games gespannt. Bemerkenswert ist indes, dass in den USA Minderheiten noch grössere Begeisterung für VR zeigen als die weisse Mehrheit. VR-Marken, die speziell auf Minderheiten-Interessen zugeschnitten sind, könnten daher den Studienautoren zufolge gross punkten und sich besonders leidenschaftliche Fans sichern.
Schmerzgrenze erreicht
Eine Frage bleibt allerdings, ob VR für den Massenmarkt schon erschwinglich genug ist. Denn ein Consumer-Modell der Oculus Rift soll US-Medien zufolge über 350 Dollar kosten, wenn es im ersten Quartal 2016 auf den Markt kommt. Damit wäre schon die VR-Brille allein zumindest nahe an der preislichen Schmerzgrenze für die Mehrheit der Nutzer. Zudem ist vorerst ein PC erforderlich, um eine Oculus Rift zu nutzen. Wer nur eine Konsole hat, müsste also insgesamt wohl mehr als 1000 Dollar ausgeben, um Oculus-Games erleben zu können. Dazu ist der Studie zufolge bislang kaum jemand bereit.
Preis wichtiger Faktor
«In nur drei Jahren ist VR von einer Technologie, die ihrer Zeit voraus ist, zum vertrauten Begriff geworden», so Greenlight VR. Vor allem die VR-Brille «Oculus Rift», die Anfang 2016 endlich in einer Consumer-Version erscheinen soll, hat dazu viel beigetragen. Der Bedarf scheint der Studie zufolge gross. 79 Prozent der aktuell jüngsten Generation sind begeistert, selbst bei den alten Baby Boomern sind es fast zwei Drittel. Nur allzu teuer darf der Spass nicht werden. Lediglich jeder Neunte wäre bereit, über 1000 Dollar locker zu machen, um schon 2016 selbst VR zu geniessen.
Selbst ein viel kritisiertes, doof aussehendes «Time»-Cover hat der Begeisterung offenbar wenig Abbruch getan. Jene, die VR schon genutzt haben, bezeichnen das am ehesten als «cool» und sind meist auf entsprechende Games gespannt. Bemerkenswert ist indes, dass in den USA Minderheiten noch grössere Begeisterung für VR zeigen als die weisse Mehrheit. VR-Marken, die speziell auf Minderheiten-Interessen zugeschnitten sind, könnten daher den Studienautoren zufolge gross punkten und sich besonders leidenschaftliche Fans sichern.
Schmerzgrenze erreicht
Eine Frage bleibt allerdings, ob VR für den Massenmarkt schon erschwinglich genug ist. Denn ein Consumer-Modell der Oculus Rift soll US-Medien zufolge über 350 Dollar kosten, wenn es im ersten Quartal 2016 auf den Markt kommt. Damit wäre schon die VR-Brille allein zumindest nahe an der preislichen Schmerzgrenze für die Mehrheit der Nutzer. Zudem ist vorerst ein PC erforderlich, um eine Oculus Rift zu nutzen. Wer nur eine Konsole hat, müsste also insgesamt wohl mehr als 1000 Dollar ausgeben, um Oculus-Games erleben zu können. Dazu ist der Studie zufolge bislang kaum jemand bereit.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
eGadgets San Francisco - Microsoft hat auf ... mehr lesen
eGadgets Las Vegas - Die Facebook-Firma ... mehr lesen
New York - Die New York Times (NYT) will das Potenzial des aktuellen ... mehr lesen
eGadgets New York - Am 17. August 2015 wird ... mehr lesen
eGadgets San Francisco - Drei Jahre nach der ersten Ankündigung der Virtual-Reality-Brille ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag. mehr lesen
Publinews Plattform für Kreative St. Gallen - Am 28. Oktober 2019 wird der Weltraum an der Fürstenlandstrasse 103 eröffnet. Es ist ein Makerspace, ein Treffpunkt, ein ... mehr lesen
Smart Point of Interests by domains.ch St. Gallen - Am Dienstag, 3. September 2019, findet der dritte nationale Digitaltag mit mehr als 150 kostenlosen Talks, Mitredemöglichkeiten, Bühnenshows, Startup Pitches, Expos und Kursen an über 12 Standorten in der ganzen Schweiz statt. DOMAINS.CH wird in der #smarthalle St. Gallen mit einer interaktiven Point Cloud Installation dabei sein. mehr lesen
Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo sind das jährliche Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business. Am 5. und 6. April 2017, auf der Messe Zürich, vermitteln die Messen einen umfassenden Marktüberblick. mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Vorsicht: WhatsApp-Klau via GSM-Codes Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem ...

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Software Engineer 80 bis 100%
Schlieren - Was wir Dir bieten: Bei uns erhältst Du die Gelegenheit, gemeinsam mit uns der Immobilienbranche... Weiter - Senior Embedded Software Test Lead (w/m/d)
Winterthur - In unserer Abteilung Embedded Device Software im Bereich Sensor & Electronics, entwickeln wir die... Weiter - Team Lead UX/UI Design (f/m/d)
Reinach - We are looking for a Team Lead UX/UI Design within the Online Customer Experience Team at... Weiter - Software Developer Java 80 - 100% (m/w)
Zürich - Als einer der renommiertesten Softwareunternehmen liefert unser Kunde innovative Lösungen für... Weiter - C++ Entwickler
Winterthur - Unsere Erwartung Als Software-Guru bringst du umfassende Kenntnisse in den... Weiter - Applikationsbetreuer (m/w)
Vaduz - Sie sind für den Betrieb aller eingesetzter Softwareapplikationen verantwortlich. Dies... Weiter - Junior IT-Prozessentwickler (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Ingenieure gesucht (m/w/d)
Deutschschweiz - Möchtest du dich beruflich weiterentwickeln, sei es im Inhouse Engineering oder bei einem... Weiter - Junior / Senior Software Engineer (Inhouse) 80-100%
Region Mittelland - Innovation, Kreativität, faszinierende Technik, hochmoderne Infrastrukturen und viel... Weiter - Frontend Engineer React (m/w/d)
Unterengstringen - Ihre Aufgaben: Tech-Lead für Frontend-Technologien und Architektur Neuentwicklung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bemerkenswert.ch www.massenmarkt.swiss www.studienautoren.com www.greenlight.net www.generation.org www.technologie.shop www.interessen.blog www.research.eu www.francisco.li www.consumer.de www.touchstone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bemerkenswert.ch www.massenmarkt.swiss www.studienautoren.com www.greenlight.net www.generation.org www.technologie.shop www.interessen.blog www.research.eu www.francisco.li www.consumer.de www.touchstone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielend glücklich sein!
- Lu-Do-Therapie: Spielend glücklich sein!
- SpielprojektleiterIn: Spielend glücklich sein!
- Play-Do-Coaching: Spielend glücklich sein!
- Fröhliche Einführung ins Jonglieren
- Zauberkurs für Erwachsene (Kleingruppe)
- Zauberkurs für Kinder (8-12 Jahre) (Kleingruppe)
- Spielpädagogisches Intensivseminar
- Spielzeug ist Wirkzeug
- Play-Do-Coaching: Spielzeug ist Wirkzeug
- Weitere Seminare