Junge und ältere Bürgerliche gegen die AHV-Initiative
Bern - Junge und Alte aus bürgerlichen Kreisen kritisieren die AHV-Initiative. Diese ziele an der demografischen Realität vorbei. Zudem belaste sie Erwerbstätige über steigende Lohnbeiträge und damit den Generationenvertrag.

Brenda Mäder, Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Schweiz, betonte vor den Medien, dass die Initiative gegenüber der jungen Generation und gegenüber Personen mit tiefen Einkommen besonders ungerecht sei.
Immer weniger bliebe übrig
Über steigende Lohnnebenkosten würden junge Menschen in Ausbildung, Studenten mit Nebenjobs, Berufseinsteiger und junge Familien besonders belastet. Immer mehr Lohn gehe zulasten der Sozialversicherungen weg, immer weniger bleibe übrig zum Leben.
Laut Patricia Mattle vom Vorstand der Jungen CVP Schweiz gefährden die Gewerkschaften mit ihrer Initiative die AHV. Halte man sich vor Augen, dass auf einen Pensionierten bald nur noch zwei Arbeitstätige kommen, gleichzeitig der AHV-Fonds bis 2025 geleert sein dürfte und die Lebenserwartung konstant steige, könne die Frühpensionierung für fast alle nicht aufgehen.
Die Rentner-Generation, vertreten durch Nationalrat Theophil Pfister, den Präsidenten der SVP-Senioren, argumentierte, dass gerade jetzt, wo auch der AHV-Fonds durch Verluste von der Finanzkrise betroffen sei, die langfristige Sicherung der AHV im Vordergrund stehen müsse. Als ungerechten Etikettenschwindel bezeichnete Hans Werner Widrig, Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verbands für Seniorenfragen, die Initiative.
(tri/sda)
Angenommen 60 Milliarden würden in die AHV fliessen, so würden ja nicht höhere Renten ausbezahlt ... das würden die Bürgerlichen schon verhinden - Es dürfte ja nicht sein, dass die AHV höhere Renten auszahlen könnte, als den heutigen Kleinrentenbezügern ... Von den heutigen AHV-Renten alleine kann man ja gar nicht leben ... es müssen ja die Pensionskassenrenten diese Lücke füllen helfen. HIER etwas für die Kleinrentner zu tun, das ist nicht bürgerliches Denken!
Denn sie, die bürgerlichen Rentner und noch nicht Rentner haben ja in der Regel genug mit ihren GRÖSSEREN PK-Renten und dazu obendrauf noch mit der AHV ... Oder sie werden genug haben, wesentlich mehr als die "Kleinen" und denken darum nicht daran zuzustimmen, dass so viel Geld an die AHV fliesst zu deren Stärkung!
Was sie, diese gleichen Bürgerlichen aber wohl auch zustimmend fänden, wäre sicherlich, wenn ein derartiger Zustupf in die allgemeine Wirtschaft fliessen würde - zur Stärkung und Verteidigungskraft unserer heimischen Unternehmungen ... und zur Sicherung der eigenen Boni, Provisionen, Managergehältern und hohen Löhnen ...

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter*in (80%)
Bern - Sachbearbeiter*in (80%) Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bern ist... Weiter - Sachbearbeitung Pfändung / Verwertung mit Aussendienst 100%
Thun - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Das Betreibungsamt Oberland,... Weiter - Teamleiter/in Pfändungen und Verwertungen 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: 01. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Leiter/in Hochschulentwicklung (90-100%)
Rapperswil SG - Möchten Sie in zentraler Rolle zur weiteren Entwicklung unserer Hochschule beitragen? Als Leiter/in... Weiter - Rechtspraktikum KESB Mittelland Nord 80 - 100%
Fraubrunnen - Stellenantritt: ab sofort / 01.08.2023 / 01.11.2023 / 01.02.2024 oder nach Vereinbarung (Dauer 6... Weiter - Rechtspraktikum KESB Emmental 80 - 100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juli oder 1. Oktober 2023, 1. Januar / 1. April / 1. Juli oder 1. Oktober 2024... Weiter - Hochschulpraktikant/in im Bereich Energie 80 – 100 %
Bern - Stellenantritt: Juni 2023 oder nach Vereinbarung, befristet für 12 Monate Arbeitsort: Bern Ihre... Weiter - Sachbearbeiter/-in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 80 - 100%
Aarberg - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Aarberg Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - Sachbearbeiter/-in Krankenversicherungsobligatorium 50-70%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie wollen sich... Weiter - Projektleiter «Sustainable Switzerland» (m/w) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Management des gesamten Themen-Ökosystems Sustainable Switzerland, inkl. Vorgaben,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lebenserwartung.ch www.milliardenlasten.swiss www.generation.com www.initiative.net www.pensionierten.org www.gewerkschaften.shop www.buergerliche.blog www.etikettenschwindel.eu www.schweizerischen.li www.finanzkrise.de www.seniorenfragen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen