Junglisten weiterhin populär - Auch ohne Sitzgewinn
Bern - Keine Jungpartei hat es in jüngster Zeit geschafft, bei den Nationalratswahlen mit einer eigenen Liste eine Kandidatin oder einen Kandidaten ins Parlament zu bringen. Doch die Junglisten sind weiterhin die populärsten Teillisten der Parteien.
Im Jahr 1919 habe eine Jungfreisinnige Partei im Kanton Genf einen Sitz im Nationalrat errungen, sagt der Politologe Werner Seitz auf Anfrage. Seit den 70er Jahren, als Junglisten regelmässiger anzutreffen waren, war aber nie mehr eine solche Liste erfolgreich. Populär wurden die Junglisten in den 90er Jahren.
Kandidaten und Listen
Werner Seitz weist allerdings auf einen wichtigen Unterschied zwischen jungen Kandidaten und den Listen der Jungparteien hin: «Die Listen der Jungparteien haben wenig Chancen bei den Wahlen.» Das gelte aber nicht grundsätzlich für junge Kandidatinnen oder Kandidaten.
Seitz verweist auf die heute 29-jährige Bernerin Eva Allemann, die als Juso-Vertreterin 2003 gewählt wurde. Allerdings trat Allemann auf der Frauenliste der Berner SP an. Um eine Jungpolitikerin ins Parlament zu bringen, ist laut Seitz ein guter Platz auf der Liste einer Hauptpartei ein effektiveres Mittel als eine Jungliste.
Unkonventionell und radikal
Im gleichen Jahr schaffte die 32-jährige Politikerin Christa Markwalder (FDP) den Sprung in den Nationalrat ebenfalls dank eines Platzes auf der Liste der Berner Mutterpartei. Auch in diesem Jahr erhielten hoffnungsvollen jungen Politikerinnen und Politikern bei vielen Kantonalparteien einen Platz auf der Hauptliste.
Die Jungparteien könnten unkonventioneller und radikaler auftreten als die Hauptparteien, sagt Seitz. «So sprechen sie ein anderes Wählersegment an.» Über Listenverbindungen sicherten sie so den Mutterparteien weitere Stimmen; das sei mit ein Hauptzweck der Junglisten.
Eine weitere Funktion ist die Nachwuchsförderung für die Parteien. Mit dem Wahlkampf können die jungen Politikerinnen und Politiker Erfahrungen sammeln für eine spätere Kandidatur, bei der sie profilierter und erfahrener sind.
Kein Mangel an Kandidaten
An Kandidaten fehlt es den Jungparteien nicht: 42 Prozent der Kandidierenden der Nationalratswahlen 2003 waren unter 40 Jahre alt, wie eine Studie des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu den Wahlen 2003 zeigt.
Ein ganz anderes Bild präsentiert sich dagegen im Parlament: Dort liegt der Anteil der gleichen Altersgruppe bei 9,5 Prozent. Der Grund für den tiefen Anteil dürfte nicht nur das Zögern der Wähler sein, Junge und Unerfahrene zu wählen.
Auch die tiefe Wahlbeteiligung der jüngeren Wähler spielt wohl eine Rolle: Rund 35 Prozent der unter 44-Jährigen gingen 2003 an die Urne - der Schweizer Durchschnitt liegt 10 Prozentpunkte höher.
Fünf grosse Jungparteien mit 54 Listen
In den Kantonen Aargau und Basel-Land sind die Jungparteien am häufigsten vertreten: Die fünf grossen Jungparteien treten dort laut ihren Sekretariaten allesamt mit eigenen Listen an. In Basel-Stadt, Solothurn, St. Gallen, Wallis und Zürich haben immerhin vier von ihnen Listen eingereicht.
Die Jungfreisinnigen sind mit 15 Listen in dreizehn Kantonen präsent (AG, BE, BL, BS, GR, LU, SG, SH, SO, SZ, TG, VS, ZH). Im doppelsprachigen Kanton Wallis werden sie gleich drei Listen einreichen. Eine Liste könnte noch im Kanton Jura dazukommen.
Die Jungsozialisten (Juso) werden 12 Listen in elf Kantonen einreichen. Die Juso ist mit vier Listen die aktivste Jungpartei in der Westschweiz (AG, BE, BL, BS, FR, GE, GR, JU, SG, SO, VS). In Luzern wird eine Liste noch geprüft.
Definitive Listen Anfang September
Bei der Jungen Grünen Partei kommen ebenfalls 12 Listen zustande (AG, BE, BL, BS, FR, LU, SG, SO, TG, VS, ZG, ZH).
In neun Kantonen mit insgesamt 10 Listen sind die Jungen Christlichdemokraten (JCVP) vertreten (AG, BL, BS, GR, SG, VS, SZ, TI, ZH). Geprüft wird noch, ob in Luzern und im Jura Listen eingereicht werden. Als einzige Jungpartei tritt die JCVP im Kanton Tessin mit einer eigenen Liste an.
Die Junge SVP wird 5 Listen einreichen (AG, BL, LU, SO, ZH). Sie ist die einzige Jungpartei ohne Präsenz in der Westschweiz. Die definitiven Listeneingaben liegen Anfang September vor.

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Junior Accountant (m/w) 80-100%
Thalwil - Für ein KMU aus der Telekommunikationsbranche suchen wir Verstärkung für die Buchhaltung. Aufgaben... Weiter - Leiter/-in Treuhand mit Fachausweis 100%
Zürich - Ihre Aufgaben: Sie führen fachlich und personell die Mandate unserer Unternehmenskunden. Ihnen... Weiter - Sachbearbeiter/in Veranlagung 80-100 %
Thun - Stellenantritt: 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Verwaltung Das klingt vielleicht... Weiter - Buchhalter (m/w) 100%
Pfäffikon ZH - Unser globaler Kunde ist in der Industrie zu Hause. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden aus... Weiter - Finanzbuchhalter (m/w) 80-100%
Zug - Unser Kunde ist ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme,... Weiter - (Junior) Financial Controller (m/w) 100%
Thalwil - Unser Kunde ist eine Traditionsmarke in der Industrie, welche für Design, Qualität und Innovation... Weiter - Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w) 80-100%
Volketswil - Wir wenden uns an top-motivierte Bewerber, welche unseren Anspruch an Professionalität teilen und... Weiter - Trust Officer (m/w/d)
Liechtenstein - Selbstständig, sorgfältig und diskret. Vertrauenswürdigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und... Weiter - Junior Immobilienbewirtschafter:in 80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie sind für die kaufmännische Bewirtschaftung Ihres eigenen Wohnungs- und... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %
Thun - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Sie haben Recht Sie meinen, in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.durchschnitt.ch www.nationalrat.swiss www.hauptparteien.com www.nachwuchsfoerderung.net www.wahlbeteiligung.org www.jungfreisinnige.shop www.hauptzweck.blog www.prozentpunkte.eu www.kantonalparteien.li www.hauptpartei.de www.jungpartei.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Weitere Seminare