Gefängnisse

Justizdirektor will Schweizer Häftlinge in Deutschland platzieren

publiziert: Sonntag, 16. Mrz 2014 / 12:40 Uhr
Der Vorschlag für die Platzierung von Schweizer Häftlingen im Ausland ist bereits im vergangenen November durch die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren erörtert worden. (Symbolbild)
Der Vorschlag für die Platzierung von Schweizer Häftlingen im Ausland ist bereits im vergangenen November durch die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren erörtert worden. (Symbolbild)

Lausanne - Der Justiz- und Polizeidirektor des Kantons Jura, Charles Julliard, will Schweizer Häftlinge in Deutschland platzieren. Auf diese Weise will er das Problem der überbelegten Schweizer Gefängnisse lösen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Julliard hatte am Freitagabend in der Tagesschau des Westschweizer Fernsehen RTS gesagt, dass die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren die rechtliche Lage einer solchen Aussiedlung von Häftlingen prüfe.

In einem Interview der Zeitung «Le Matin Dimanche» zeigte er sich überzeugt, dass seine Westschweizer Amtskollegen diese Idee unterstützen werden. Er will ihnen das Projekt am 3. April schmackhaft machen.

Anschiessend sollen auch die Deutschschweizer Kantone von der Idee überzeugt werden, wie er sagte. Falls sie nicht mitmachen wollen, will er direkt mit dem Bund Gespräche aufnehmen, sagte der Präsident der Westschweizer Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren weiter.

Neue Gefängnisse in der Schweiz zu bauen koste viel Geld und nehme vor allem Zeit in Anspruch, sagte er weiter. Ausserdem gebe es in der Schweiz andere Prioritäten.

Der Vorschlag für die Platzierung von Schweizer Häftlingen im Ausland sei bereits im vergangenen November durch die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren erörtert worden. Nach der Annahme der Zuwanderungsinitiative am 9. Februar, könne diese Idee zwar etwas kurios anmuten. Julliard äusserte sich aber überzeugt, dass die Diskussionen mit den Nachbarländern nicht abreissen werden.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In den Schweizer Gefängnissen ... mehr lesen
Vor allem in der Romandie sind die freien Zellen rahr.
Das Problem der fehlenden Plätze ist nach wie vor da. (Symbolbild)
Deitingen SO - Die neue ... mehr lesen
Bern - Die Gefängnisse sind voll, ... mehr lesen 4
In den Schweizer Gefängnissen wird es immer enger.
Die Situation sei besorgniserregend.
Aarau - Die Gefängnisse im Kanton ... mehr lesen
Für...
Gefängnisinsassen sind nach wie vor die Herkunftsländer der Straftäter zuständig und nicht die CH oder D und schon gar nicht der hiesige Steuerzahler. Daher ist die Ausschaffungsinitiative knallhart umzusetzen. Staaten die eine Rücknahme ihrer kriminellen Staatsbürger hintertreiben sind finanzielle Zuwendungen seitens der CH ersatzlos zu streichen und falls nötig, der/die Botschafter/in auszuweisen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten