KOF: Gentechfrei gefährdet die Forschung

publiziert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 14:27 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 15:42 Uhr

Zürich - Eine Annahme der Gentechfrei-Initiative hätte negative Auswirkungen auf den Forschungsstandort Schweiz und würde das Wirtschaftswachstum hemmen.

Protest gegen Genmanipuliertem Weizen der ETH.
Protest gegen Genmanipuliertem Weizen der ETH.
6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
GentechnikGentechnik
Zu diesem Schluss kommt die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich. Die «Initiative für Lebensmittel aus gentechfreier Landwirtschaft» erwähne die Forschung zwar nicht explizit. Ohne praktische Anwendungsmöglichkeiten sei Grundlagenforschung längerfristig aber nicht vorstellbar.

Laut Bernd Schips von der KOF würde deshalb bei einem Ja zum Moratorium die Gefahr bestehen, dass die Schweiz ihre führende Rolle im Bereich der Pflanzenbiologie und in Bereich der Gen- und Biotechnologie rasch und unwiderruflich verlieren würde. Dies hätte Auswirkungen auf die geamte Volkswirtschaft.

Verlust eines Wachtumsmotors

«Die Schweizer Wirtschaft würde einen ihrer wenigen Wachstumsmotoren verlieren», sagte Schips vor den Medien. Noch sei die Schweiz für die chemisch-pharmazeutische Industrie wegen der hoch qualifizierten Arbeitskräfte und der gut ausgebauten Forschungsinfrastruktur attraktiv.

Mit einem Moratorium, das während 5 Jahren die Aussetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen verbiete, würde sich dies ändern. In einer Stellungsnahme, welche im Auftrag des Komitees «Gentech-Moratorium Nein» verfasst wurde, geht das KOF von einem tieferen Wirtschaftswachstum und einer reduzierten Nachfrage nach Arbeitskräften aus.

Schon strenge Auflagen

Den Befürwortern der Initiative wirft das KOF vor, bewusst zu ignorieren, dass die Schweiz bereits eine strenge Gesetzgebung in Bezug auf die Anwendung von Gentechnik hat. Ein nationales Moratorium würde den technischen Fortschritt zudem nicht aufhalten, sondern lediglich in andere Länder verschieben.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Es wird immer wieder behauptet, dass sich die Religiosität aus unserem Alltagsleben verabschiede. Das mag vielleicht für die Präsenz der Kirchen gelte ... mehr lesen 
Näfels - Die SVP Schweiz lehnt die ... mehr lesen
Das bestehende Gentechnikgesetz genügt der SVP.
Genweizen ist 10 Prozent besser gegen «Stinkbrand» und andere Pilzerkrankungen geschützt. (Archivbild: echter Weizen)
Zürich - Der ETH-Feldversuch mit ... mehr lesen
Genf - Gentechnisch veränderte Lebensmittel, die heute auf den internationalen Märkten erhältlich sind, stellen nach Angaben der WHO keine Gefahr für die Gesundheit dar. mehr lesen 
Bern - Der Nationalrat will kein Gentech-Moratorium in der Schweizer Landwirtschaft. Er hat die Gentechfrei-Initiative mit 91 zu 88 Stimmen bei 2 Enthaltungen abgelehnt. Damit kommt die Initiative ohne Gegenvorschlag vors Volk. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Gentech stillt den Hunger ... mehr lesen
Insbesondere prangerte Swissaid Grosskonzerne wie Monsanto an.

Gentechnik

Produkte passend zum Thema
Seite 1 von 2
DVD - Erde & Universum
RAISING RESISTANCE - DVD - Erde & Universum
Regisseur: Bettina Borgfeld, David Bernet - Genre/Thema: Erde & Univer ...
21.-
DVD - Wirtschaft
DER LANDHÄNDLER - GANZ OHNE GENTECHNIK - DVD - Wirtschaft
Regisseur: Bertram Verhaag - Genre/Thema: Wirtschaft; Land & Leute; Um ...
25.-
DVD - Soziales
VDER ACHTE SCHÖPFUNGSTAG - ZIVILCOURAGE IN ALT.. - DVD - Soziales
Regisseur: Bertram Verhaag - Genre/Thema: Soziales; Umwelt & Ökologie; ...
20.-
DVD - Soziales
VANDANA SHIVA - ZERSTÖRT DIE AGRO-GENTECHNIK...? - DVD - Soziales
Genre/Thema: Soziales; Umwelt & Ökologie; Erde & Universum; Organisati ...
20.-
DVD
PERCY SCHMEISER - DAVID GEGEN MONSANTO - DVD
Regisseur: Bertram Verhaag - Genre/Thema: - Percy Schmeiser - David g ...
24.-
DVD - Wirtschaft
DER ÄHRENMANN - DVD - Wirtschaft
Regisseur: Bertram Verhaag - Genre/Thema: Wirtschaft; Arbeit & Beruf - ...
21.-
DVD - Wissenschaft
TOTE ERNTE - DER KRIEG UM`S SAATGUT - DVD - Wissenschaft
Regisseur: Bertram Verhaag, Kai Krüger - Genre/Thema: Wissenschaft - T ...
21.-
Nach weiteren Produkten zu "Gentechnik" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten