1
Vertrauensabstimmung in Israel
Kabinett von Netanjahu stellt sich am Donnerstag
publiziert: Mittwoch, 13. Mai 2015 / 15:41 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 13. Mai 2015 / 22:34 Uhr

Jerusalem - Im israelischen Parlament wird am Donnerstag über das neue Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu abgestimmt. Wie ein Sprecher am Mittwochabend mitteilte, soll die Vertrauensabstimmung in der Knesset um 19.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) stattfinden.
Zunächst werde Netanjahu das Programm seiner Regierung vorstellen. Anschliessend würden die Abgeordneten über das Kabinett abstimmen, bevor dessen Mitglieder vereidigt werden. Die Regierungskoalition aus fünf rechten und religiösen Parteien verfügt nur über eine knappe Mehrheit von 61 der 120 Abgeordneten.
Bis zur Parlamentssitzung muss Netanjahu noch über die Verteilung der verbleibenden Ministerposten in seiner Likud-Partei entscheiden. Es wurde erwartet, dass das Ringen um die Posten die ganze Nacht dauern würde.
Das Parlament hatte am Mittwoch mit einer Mehrheit von 61 Abgeordneten ein Gesetz gebilligt, das eine Ausweitung des Kabinetts erlaubt. Dies ermöglicht dem Regierungschef, mehr Posten an Likud-Mitglieder zu verteilen und so einen Aufstand in der Partei zu vermeiden. Rund 15 Likud-Abgeordnete streiten sich nun um das Dutzend Ministerposten für die Partei.
Leitlinien des Regierungsprogramms
Am Nachmittag hatte der Regierungschef die Leitlinien des Regierungsprogramms bekanntgegeben. Als eine Priorität werden dort die Bemühungen um Frieden mit den Palästinensern und den arabischen Nachbarstaaten angegeben.
Das aus 18 kurzen Klauseln bestehende Programm wurde auch auf der Internetseite des israelischen Parlaments veröffentlicht.
Die erste Leitlinie für die von fünf rechtsgerichteten und religiösen Parteien vereinbarte Koalition lautet: "Das jüdische Volk hat das unwiderrufliche Recht auf einen souveränen Staat im Land Israel, seiner nationalen und historischen Heimat."
Gleich im Anschluss heisst es weiter: "Die Regierung wird den diplomatischen Prozess voranbringen und danach streben, ein Friedensabkommen mit den Palästinensern und allen unseren Nachbarn zu erreichen, wobei Israels Sicherheit, und seine historischen und nationalen Interessen aufrechterhalten werden."
Jedes ausgehandelte Abkommen benötige vor Inkrafttreten die Zustimmung des Kabinetts und der Knesset; sofern gesetzlich vorgeschrieben, müsse es darüber auch eine Volksabstimmung geben.
Die anderen Punkte im Regierungsprogramm betreffen die Senkung der Lebenshaltungskosten sowie die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit, Bildung und Umweltschutz. In groben Zügen sind diese Leitlinien identisch mit denjenigen der von Netanjahu 2009 und 2013 gebildeten Vorgängerregierungen.
Bis zur Parlamentssitzung muss Netanjahu noch über die Verteilung der verbleibenden Ministerposten in seiner Likud-Partei entscheiden. Es wurde erwartet, dass das Ringen um die Posten die ganze Nacht dauern würde.
Das Parlament hatte am Mittwoch mit einer Mehrheit von 61 Abgeordneten ein Gesetz gebilligt, das eine Ausweitung des Kabinetts erlaubt. Dies ermöglicht dem Regierungschef, mehr Posten an Likud-Mitglieder zu verteilen und so einen Aufstand in der Partei zu vermeiden. Rund 15 Likud-Abgeordnete streiten sich nun um das Dutzend Ministerposten für die Partei.
Leitlinien des Regierungsprogramms
Am Nachmittag hatte der Regierungschef die Leitlinien des Regierungsprogramms bekanntgegeben. Als eine Priorität werden dort die Bemühungen um Frieden mit den Palästinensern und den arabischen Nachbarstaaten angegeben.
Das aus 18 kurzen Klauseln bestehende Programm wurde auch auf der Internetseite des israelischen Parlaments veröffentlicht.
Die erste Leitlinie für die von fünf rechtsgerichteten und religiösen Parteien vereinbarte Koalition lautet: "Das jüdische Volk hat das unwiderrufliche Recht auf einen souveränen Staat im Land Israel, seiner nationalen und historischen Heimat."
Gleich im Anschluss heisst es weiter: "Die Regierung wird den diplomatischen Prozess voranbringen und danach streben, ein Friedensabkommen mit den Palästinensern und allen unseren Nachbarn zu erreichen, wobei Israels Sicherheit, und seine historischen und nationalen Interessen aufrechterhalten werden."
Jedes ausgehandelte Abkommen benötige vor Inkrafttreten die Zustimmung des Kabinetts und der Knesset; sofern gesetzlich vorgeschrieben, müsse es darüber auch eine Volksabstimmung geben.
Die anderen Punkte im Regierungsprogramm betreffen die Senkung der Lebenshaltungskosten sowie die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit, Bildung und Umweltschutz. In groben Zügen sind diese Leitlinien identisch mit denjenigen der von Netanjahu 2009 und 2013 gebildeten Vorgängerregierungen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Tel Aviv - Israel Regierungschef Benjamin Netanjahu hat offenbar erstmals ... mehr lesen
Jerusalem - Zwei Monate nach ... mehr lesen
Jerusalem - Die israelische Übergangsregierung hat in einem umstrittenen Schritt der Einführung von zusätzlichen Ministerämtern zugestimmt. Demnach billigte das Kabinett einstimmig eine Gesetzesänderung, wonach die bisher auf 18 beschränkte Zahl der Minister erhöht werden darf. mehr lesen
Brüssel - Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini hat die neue rechts-religiöse Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu dazu aufgefordert, die Friedensverhandlungen mit den Palästinensern schnellstmöglich wieder aufzunehmen. mehr lesen 6
Jerusalem - Der bisherige israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine klare Mehrheit sicher, um auch die nächste Regierung zu bilden. Der Chef der konservativen Likud-Partei wird von mindestens 67 der 120 Abgeordneten des neuen Parlaments unterstützt. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Positive Elemente für Friedensinitiative Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen
Israel Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. mehr lesen
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen 2
Lieberman wird Verteidigungsminister Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - PROGRAMMVERANTWORTLICHE:N, 80%
Bern - Du bist für die strategische Ausrichtung, operative Führung und finanzielle Steuerung unserer... Weiter - Bereichsleitung Beratung (60-80%)
Luzern - Wir suchen ab Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine Fachperson Bereichsleitung Beratung... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Garde-bains polyvalent à 90%
Zinal - Principales tâches Assurer la surveillance du bassin Mettre en service et entretenir les... Weiter - 15 agent(e)s de sécurité bilingues FRA/ALL à 100%
Valais -VOTRE PROFIL Bilingue Français / Allemand (écrit et oral) - Minimum C1... Weiter
- Un Co-Médecin chef.fe de Médecine interne au minimum à 50%
Le Sentier - Activités principales Le service de médecine interne contient 20 lits et un service... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ministerpraesident.ch www.kabinett.swiss www.regierungsprogramms.com www.abkommen.net www.mitglieder.org www.regierungsprogramm.shop www.regierung.blog www.mittwochabend.eu www.koalition.li www.leitlinie.de www.leitlinien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ministerpraesident.ch www.kabinett.swiss www.regierungsprogramms.com www.abkommen.net www.mitglieder.org www.regierungsprogramm.shop www.regierung.blog www.mittwochabend.eu www.koalition.li www.leitlinie.de www.leitlinien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Arabisch-Sprachkurse
- Arabisch für die Reise
- Arabisch Niveau A1
- Arabisch Niveau B1 7. Semester (Minigruppe)
- Libanesisch-Arabisch Niveau Anfänger*innen
- Arabisch Anfänger*innen
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil
- Arabisch Niveau B1 (Minigruppe)
- Arabisch für die Reise - Hybridkurs
- Libanesisch-Arabisch Niveau Anfänger*innen A1 1. Teil Hybridkurs
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil - Hybridkurs
- Weitere Seminare