Kalifornien stellt Mond-Müll unter Denkmalschutz

publiziert: Sonntag, 31. Jan 2010 / 18:40 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 31. Jan 2010 / 20:30 Uhr

Washington - Kalifornien will den Müll, den die Apollo-11-Astronauten nach ihrer Mondlandung 1969 auf dem Erdtrabanten zurückgelassen haben, vor Plünderern schützen. Eine staatliche Kommission hat gemäss Medien einstimmig beschlossen, den Landeplatz unter Denkmalschutz zu stellen.

Das Gremium hoffe, dass der Landeplatz der apollo 11 samt dem Müll dann eines Tages zum Weltkulturerbe erklärt wird, hiess es in der «New York Times».
Das Gremium hoffe, dass der Landeplatz der apollo 11 samt dem Müll dann eines Tages zum Weltkulturerbe erklärt wird, hiess es in der «New York Times».
5 Meldungen im Zusammenhang
Damit werden zwei kleine Urinbehälter, vier Spucktüten für den Fall von Weltraum-Übelkeit und Dutzende andere Überbleibsel geschützt. Das Gremium hoffe, dass der Platz samt dem Müll dann eines Tages zum Weltkulturerbe erklärt wird, hiess es in der «New York Times».

Der Grund für den ungewöhnlichen Schritt: Die Kommission befürchtet, dass private Gesellschaften künftig Mondreisen anbieten und sich dann Besucher auf dem Landeplatz mit Souvenirs eindecken könnten.

Müll hat direkten historischen Wert

Da aber Dutzende kalifornische Unternehmen an der Apollo-11- Mission beteiligt gewesen seien, hätten die zurück gelassenen Gegenstände für den Staat einen direkten historischen Wert.

Tatsächlich befinden sich auf dem Mond-Landeplatz Abfälle und Ausrüstungsgegenstände in Hülle und Fülle: Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die ersten Menschen auf dem Mond, liessen sie zurück, um ihre Landekapsel für die Heimreise leichter zu machen.

Es gibt allerdings auch eine Reihe von Gegenständen mit tatsächlich geschichtsträchtiger Bedeutung. Dazu gehört die Flagge, die die Astronauten aufstellten, eine Botschaft von Präsidenten und Regierungschefs der Welt und ein Abzeichen von der Apollo-1-Mission, die drei Astronauten das Leben kostete.

Die Kommission weist darauf hin, dass Kalifornien nicht der einzige Staat ist, der sich für die «Grüsse» von der Erde interessiert. So planten etwa auch New Mexico und Florida Denkmalschutz für die Zeugnisse des ersten Mondbesuches.

(zel/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Das Smithsonian Luft- und Raumfahrtmuseum in Washington ... mehr lesen
«Reboot the Suit»
Ingenieur John Houbolt setzte sich mit der Idee durch, die Astronauten mit einer eigenen Fähre auf dem Mond landen zu lassen.
New York - John Houbolt, der mit ... mehr lesen
New York - Sie putzte schon auf dem Mond: Die Zahnbürste des Mondastronauten ... mehr lesen
Die Zahnbürste des Mondastronauten Edwin «Buzz» Aldrin soll in den USA versteigert werden. (Archivbild)
Die Mondlandung auf Googles «Mond».
Mountain View - Der Internetkonzern ... mehr lesen
Washington - Zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung haben mehrere ... mehr lesen
Der Mensch solle wieder zum Mond fliegen, fordern die Astronauten, die auf dem Erdtrabanten waren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food ...
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. mehr lesen  
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen  
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn ... mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten