1
Zweitbeste Zeit ihrer Karriere
Kambundji brilliert in Weinheim
publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 21:02 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mai 2016 / 23:08 Uhr

Mujinga Kambundji durchmass im deutschen Weinheim die 100 m in 11,14 Sekunden. Die Schweizer Rekordhalterin realisierte die zweitbeste Zeit ihrer Karriere.
Vergangenen Sonntag war die 23-jährige Bernerin mit ihrem Lauf beim Diamond-League-Meeting in Rabat in 11,45 Sekunden nicht zufrieden gewesen. Nur sechs Tage später bewies sie nun, dass sie dort unter ihrem Wert geschlagen worden war. Kambundji gewann ihren 100-m-Vorlauf bei nahezu Windstille in 11,14 Sekunden. Das ist die zweitbeste Zeit in ihrer Karriere, nur sieben Hundertstel über ihrem eigenen Landesrekord, den sie 2015 an den Weltmeisterschaften in Peking aufgestellt hatte.
Im Final gelang Kambundji erneut ein vorzügliches Rennen - mit 11,24 Sekunden wurde sie Dritte. Kambundji unterbot somit zwei weitere Male die Limite für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (11,32). Einen Wert, den sie im vergangenen Sommer nicht weniger als acht Mal erfüllt hatte.
Sprunger auf Olympia-Kurs
Ellen Sprunger ist beim Mehrkampf-Meeting in Götzis auf Kurs Richtung Rio de Janeiro. Um nach Brasilien zu reisen, muss sie 6200 Punkte erreichen. Die Waadtländerin begann mit einem starken Hürdenlauf in 13,45 Sekunden und beendete den Tag mit einem 200-m-Lauf in 23,34 Sekunden. Das ist für eine Mehrkämpferin eine hervorragende Zeit - erst einmal in ihrer Karriere ist Sprunger die halbe Bahnrunde schneller gelaufen. Sie weist nun ein Zwischentotal von 3685 Punkten auf.
Im Zehnkampf überzeugte Jonas Fringeli am ersten Tag. Erstmals überhaupt weist der Jurassier nach fünf Disziplinen mehr als 4000 Punkte auf. Damit hat er gute Aussichten, die EM-Limite von 7800 Punkten zu schaffen. Fringeli hat rund 50 Punkte mehr auf dem Konto als bei seinem bisher besten Zehnkampf im Jahr 2012, als er sich dank eines starken zweiten Tages für die EM in Helsinki qualifiziert hatte.
Resultate:
Weinheim (GER). Internationales Meeting. Männer. 100 m. A-Final (RW 1,0 m/s): 6. Pascal Mancini (SUI) 10,47. Vorläufe: 4. Serie (RW 1,1 m/s): 1. Mancini 10,57. 8. Serie (RW 0,6 m/s): 3. Suganthan Somasundaram (SUI) 10,60. - 110 m Hürden. B-Final (Windstill): 2. Tobias Furer (SUI) 13,76. 4. Brahian Peña (SUI) 13,86. Vorläufe. 1. Serie (RW 0,3 m/s): 3. Peña 13,97. 2. Serie (windstill): 2. Furer 13,83. - 4x100 m: 1. Schweiz (Pascal Mancini, Silvan Wicki, Suganthan Somasundaram, Sylvain Chuard) 39,82. - Weit: 1. Benjamin Gföhler (SUI) 7,84. 2. Christopher Ullmann (SUI) 7,64.
Frauen. 100 m. A-Final (RW 1,8 m/s): 3. Mujinga Kambundji (STB) 11,24. B-Final (GW 1,6 m/s): 3. Salomé Kora (SUI) 11,75. C-Final (GW 0,9 m/s): 1. Ajla Del Ponte (SUI) 11,80. Vorläufe. 1. Serie (RW 0,1 m/s): 1. Kambundji 11,14. 2. Serie (windstill): 2. Sarah Atcho (Lausanne-Sports) 11,66. 3. Serie (GW 0,2 m/s): 3. Kora 11,56. 4. Serie (RW 0,5 m/s): 3. Del Ponte 11,73.
Götzis (AUT). Internationales Mehrkampfmeeting. Stand nach dem ersten Tag. Zehnkampf (nach 5 Disziplinen): 1. Damian Warner (CAN) 4424. - Ferner: 15. Jonas Fringeli (SUI) 4005 (100 m 11,17, Weit 7,05, Kugel 13,30, Hoch 2,01, 400 m 48,87). - Aufgegeben: Jan Deuber (SUI/11,04, 6,91, 12,20, 1,88, DNS).
Siebenkampf (nach 4 Disziplinen): 1. Brianne Theisen-Eaton (CAN) 3972 Punkte. - Ferner: 13. Ellen Sprunger (SUI) 3685 (100 m Hürden 13,45, Hoch 1,71, Kugel 12,78, 200 m 23,34). 24. Michelle Zeltner (SUI) 3504 (13,94, 1,71, 12,66, 24,50). 33. Caroline Agnou (SUI) 3332 (14,26, 1,65, 13,44, 25,54).
Sinn (GER). Internationales Hochsprungmeeting. Männer: 1. Luis Castro-Rivera (PUR) 2,29. 2. Loïc Gasch (SUI) 2,23.
Bern. Nationales Meeting. Männer. 400 m: 1. Luca Flück (LC Kirchberg) 46,78. 2. Charles Devanthay (SA Bulle) 47,40. 3. Silvan Lutz (TV Länggasse) 47,63. 4. Daniele Angelella (VIRTUS Locarno) 47,97.
Winterthur. Abendmeeting. Männer. Stab: 1. Dominik Alberto (LC Zürich) 5,50. - Frauen. Stab: 1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,42.
Im Final gelang Kambundji erneut ein vorzügliches Rennen - mit 11,24 Sekunden wurde sie Dritte. Kambundji unterbot somit zwei weitere Male die Limite für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (11,32). Einen Wert, den sie im vergangenen Sommer nicht weniger als acht Mal erfüllt hatte.
Sprunger auf Olympia-Kurs
Ellen Sprunger ist beim Mehrkampf-Meeting in Götzis auf Kurs Richtung Rio de Janeiro. Um nach Brasilien zu reisen, muss sie 6200 Punkte erreichen. Die Waadtländerin begann mit einem starken Hürdenlauf in 13,45 Sekunden und beendete den Tag mit einem 200-m-Lauf in 23,34 Sekunden. Das ist für eine Mehrkämpferin eine hervorragende Zeit - erst einmal in ihrer Karriere ist Sprunger die halbe Bahnrunde schneller gelaufen. Sie weist nun ein Zwischentotal von 3685 Punkten auf.
Im Zehnkampf überzeugte Jonas Fringeli am ersten Tag. Erstmals überhaupt weist der Jurassier nach fünf Disziplinen mehr als 4000 Punkte auf. Damit hat er gute Aussichten, die EM-Limite von 7800 Punkten zu schaffen. Fringeli hat rund 50 Punkte mehr auf dem Konto als bei seinem bisher besten Zehnkampf im Jahr 2012, als er sich dank eines starken zweiten Tages für die EM in Helsinki qualifiziert hatte.
Resultate:
Weinheim (GER). Internationales Meeting. Männer. 100 m. A-Final (RW 1,0 m/s): 6. Pascal Mancini (SUI) 10,47. Vorläufe: 4. Serie (RW 1,1 m/s): 1. Mancini 10,57. 8. Serie (RW 0,6 m/s): 3. Suganthan Somasundaram (SUI) 10,60. - 110 m Hürden. B-Final (Windstill): 2. Tobias Furer (SUI) 13,76. 4. Brahian Peña (SUI) 13,86. Vorläufe. 1. Serie (RW 0,3 m/s): 3. Peña 13,97. 2. Serie (windstill): 2. Furer 13,83. - 4x100 m: 1. Schweiz (Pascal Mancini, Silvan Wicki, Suganthan Somasundaram, Sylvain Chuard) 39,82. - Weit: 1. Benjamin Gföhler (SUI) 7,84. 2. Christopher Ullmann (SUI) 7,64.
Frauen. 100 m. A-Final (RW 1,8 m/s): 3. Mujinga Kambundji (STB) 11,24. B-Final (GW 1,6 m/s): 3. Salomé Kora (SUI) 11,75. C-Final (GW 0,9 m/s): 1. Ajla Del Ponte (SUI) 11,80. Vorläufe. 1. Serie (RW 0,1 m/s): 1. Kambundji 11,14. 2. Serie (windstill): 2. Sarah Atcho (Lausanne-Sports) 11,66. 3. Serie (GW 0,2 m/s): 3. Kora 11,56. 4. Serie (RW 0,5 m/s): 3. Del Ponte 11,73.
Götzis (AUT). Internationales Mehrkampfmeeting. Stand nach dem ersten Tag. Zehnkampf (nach 5 Disziplinen): 1. Damian Warner (CAN) 4424. - Ferner: 15. Jonas Fringeli (SUI) 4005 (100 m 11,17, Weit 7,05, Kugel 13,30, Hoch 2,01, 400 m 48,87). - Aufgegeben: Jan Deuber (SUI/11,04, 6,91, 12,20, 1,88, DNS).
Siebenkampf (nach 4 Disziplinen): 1. Brianne Theisen-Eaton (CAN) 3972 Punkte. - Ferner: 13. Ellen Sprunger (SUI) 3685 (100 m Hürden 13,45, Hoch 1,71, Kugel 12,78, 200 m 23,34). 24. Michelle Zeltner (SUI) 3504 (13,94, 1,71, 12,66, 24,50). 33. Caroline Agnou (SUI) 3332 (14,26, 1,65, 13,44, 25,54).
Sinn (GER). Internationales Hochsprungmeeting. Männer: 1. Luis Castro-Rivera (PUR) 2,29. 2. Loïc Gasch (SUI) 2,23.
Bern. Nationales Meeting. Männer. 400 m: 1. Luca Flück (LC Kirchberg) 46,78. 2. Charles Devanthay (SA Bulle) 47,40. 3. Silvan Lutz (TV Länggasse) 47,63. 4. Daniele Angelella (VIRTUS Locarno) 47,97.
Winterthur. Abendmeeting. Männer. Stab: 1. Dominik Alberto (LC Zürich) 5,50. - Frauen. Stab: 1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,42.
(bg/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mehrkampfmeeting Götzis 2016 Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen
Leichtathletik Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen
Sechster in Eugene Kariem Hussein belegt beim Diamond-League-Meeting in Eugene im Bundesstaat Oregon Rang 6. Der Europameister über 400 m ... mehr lesen
Zweitbeste Zeit ihrer Karriere Mujinga Kambundji durchmass im ... mehr lesen
SPORT: OFT GELESEN

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Group Fitness Instructor Indoor Cycling (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Group Fitness Instructor MyPower (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Aquafit Instructor (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Baden - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
St. Gallen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Sursee - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Geneve - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.internationales.ch www.schweizer.swiss www.weltmeisterschaften.com www.fringeli.net www.angelica.org www.caroline.shop www.angelella.blog www.sekunden.eu www.brasilien.li www.zwischentotal.de www.hochsprungmeeting.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.internationales.ch www.schweizer.swiss www.weltmeisterschaften.com www.fringeli.net www.angelica.org www.caroline.shop www.angelella.blog www.sekunden.eu www.brasilien.li www.zwischentotal.de www.hochsprungmeeting.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen