Kamera-Gesichtskontrollen in Schweizer Sportstadien

publiziert: Samstag, 3. Mai 2008 / 11:18 Uhr / aktualisiert: Samstag, 3. Mai 2008 / 13:35 Uhr

Bern - Ab der kommenden Spielsaison werden in Schweizer Sportstadien versuchsweise Filmaufnahmen gemacht und die Bilder mit der Hooligan-Datenbank abgeglichen. Das Ziel: Mit Stadion- und Rayonverboten belegte, gewaltbereite Personen ausfindig machen.

Die Bilder sollen mit einer Hooligan-Datenbank abgeglichen werden.
Die Bilder sollen mit einer Hooligan-Datenbank abgeglichen werden.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die Tests würden nicht nur in Stadien durchgeführt, sagte Roger Schneeberger, Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Polizeidirektoren (KKJPD), in der Sendung «Heute morgen» von Schweizer Radio DRS. «Wir wollen auch sehen, was mit Biometrie im Umfeld der Stadien oder in Bahnhöfen möglich ist.»

Vielfach komme es auch ausserhalb der Sportarenen zu Ausschreitungen. Das habe sich gerade am Freitag nach dem Spiel der Berner Young Boys gegen Neuenburg Xamax gezeigt, begründete Schneeberger die Ausweitung. Der Pilotversuch solle nun zeigen, inwieweit stationäre und mobile Kameras Sinn machten.

In welchen Städten und Stadien das Pilotprojekt startet, wollte Schneeberger nicht sagen. Vorläufig sechs Fussball- und zwei Eishockey-Stadien hätten Interesse angemeldet. Für die konkrete Planung müsse zuerst mit ihnen Rücksprache genommen werden.

Rechtliche Grundlage ungeklärt

Schneeberger stellte auch klar, dass die Gesichtskontrollen mittels Biometrie zu einem Massnahmenpaket gegen Gewalt in den Stadien gehörten. Zusätzlich vorgesehen seien unter anderem auch Informationen, Fanarbeit und Szene-Beobachter.

Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür äusserte gegenüber Radio DRS Bedenken: Er sei der Auffassung, dass für die Tests eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung erforderlich sei. «Die rechtliche Diskussion ist aber noch nicht abschliessend passiert.»

Schneeberger entgegnete, der Datenschutz werde eng in die Tests einbezogen. Für den Austausch biometrischer Daten und für Kamera-Aufnahmen in den Stadien gebe es gesetzliche Grundlagen. Auf öffentlichem Grund dagegen seien die Rechtslage in den Städten unterschiedlich. Hier müsse abgeklärt werden, was möglich sei.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Szenen wie am Freitag in Basel und Bern werde es nicht geben, so Weibel.
EURO 2008 Bern - In Sachen Sicherheit ist die Schweiz knapp einen Monat vor Anpfiff der ... mehr lesen
Bern - Die kantonalen Justiz- und ... mehr lesen
Für den Pilotversuch in der Bern Arena war eine Videokamera beim Stadioneingang installiert worden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core ... mehr lesen
Mehr Sicherheit in Fahrzeugsystemen mit dem CANsec Controller IP-Core CAN-SEC des Fraunhofer IPMS.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten