1
Olympia: Vorschau Eiskunstlauf
Kampf der Hugentoblers in der festgefahrenen Hierarchie
publiziert: Donnerstag, 14. Feb 2002 / 09:48 Uhr
Salt Lake City - Als "Amateure, die professionell trainieren, dabei aber nicht viel verdienen", bezeichnet Daniel Hugentobler (23) sich und seine Schwester Eliane (20). Das Zuger Eistanzpaar will an der in der Nacht auf Samstag MEZ beginnenden Olympiakonkurrenz mindestens den 15. Rang erreichen.
Die Hierarchie im Eistanzen ist festgefahren. Da gibt es kaum
Bewegung im Laufe einer Saison. An den EM in Lausanne liefen die
Geschwister Hugentobler auf den hervorragenden 9. Schlussrang.
"Erstmals wurden wir für unsere langjährige Arbeit belohnt", freute
sich Daniel im Januar in Lausanne. In Salt Lake City, wo die
Hugentoblers für die Schweizer Eistanz-Olympiapremiere sorgen,
kommen etwa sechs stärkere Paare hinzu, die in Lausanne fehlten.
Nun wollen die Eliane und Daniel Hugentobler ihren Platz in der Hierarchie behaupten, "und vor allem", so Daniel, "die Polen wieder in Schach halten." Sylvia Novak/Sebastian Kolasinski lagen diesen Winter in der Olympia-Qualifikation vor, an den EM jedoch hinter den Hugentoblers. "Jahrelang beherrschten sie uns", so Eliane, "jetzt wollen wir sie gleich nochmals besiegen."
Eliane und Daniel Hugentobler stammen aus Zug und sind Mitglieder des Eislaufclubs Frauenfeld. Und doch haben sie in Salt Lake in gewissem Sinn ein Heimspiel. Seit letztem Sommer leben und trainieren sie mit ihrer russischen Trainerin Natalja Linitschuk in Newark, Delaware (USA). "Nur für die Schweizer Meisterschaften vor Weihnachten und anschliessend zehn Tage Ferien sowie für die EM im Januar kehrten wir in die Schweiz zurück", erzählte Eliane in Salt Lake City.
Zu den permanenten Knieproblemen von Daniel ist während dem bislang elftägigen Aufenthalt in Salt Lake City noch eine Erkältung hinzu gekommen. Wie die Kniebeschwerden soll dies jedoch kein echtes Handicap bilden. Im verletzten Knie verspürt er "einen Dauerschmerz, auch wenn ich nicht auf dem Eis stehe". Seit Oktober nimmt er deswegen Schmerzmittel zu sich -- aber die Olympiasaison will er durchziehen. Auch danach ist keine Operation, sondern eine längerfristige Ruhestellung des Knies vorgesehen.
Mit der Auslosung als Nummer 15 für den ersten Pflichttanz unter 24 startenden Paaren ist Eliane wie auch der Schweizer Teamchef Georg Krummenacher, selber internationaler Preisrichter, zufrieden. Kleider und Musik werden bei Olympia gleich sein wie bei den EM; im Eistanz gibt es während der Saison kaum Veränderungen. "Die Programme werden im Verlauf der Saison immer besser, je älter, desto reifer", so Daniel.
Auf die Geschwister-Situation angesprochen, sagt er: "Der Vorteil von uns Geschwistern besteht darin, dass wir die gleichen Gene haben; wir spüren und empfinden die Bewegungen gleich." Eliane sieht kaum einen Unterschied zwischen eistanzenden Geschwistern und anderen Paaren: "Und wenn wir Probleme haben, besprechen wir diese mit einem Sportpsychologen."
Nun wollen die Eliane und Daniel Hugentobler ihren Platz in der Hierarchie behaupten, "und vor allem", so Daniel, "die Polen wieder in Schach halten." Sylvia Novak/Sebastian Kolasinski lagen diesen Winter in der Olympia-Qualifikation vor, an den EM jedoch hinter den Hugentoblers. "Jahrelang beherrschten sie uns", so Eliane, "jetzt wollen wir sie gleich nochmals besiegen."
Eliane und Daniel Hugentobler stammen aus Zug und sind Mitglieder des Eislaufclubs Frauenfeld. Und doch haben sie in Salt Lake in gewissem Sinn ein Heimspiel. Seit letztem Sommer leben und trainieren sie mit ihrer russischen Trainerin Natalja Linitschuk in Newark, Delaware (USA). "Nur für die Schweizer Meisterschaften vor Weihnachten und anschliessend zehn Tage Ferien sowie für die EM im Januar kehrten wir in die Schweiz zurück", erzählte Eliane in Salt Lake City.
Zu den permanenten Knieproblemen von Daniel ist während dem bislang elftägigen Aufenthalt in Salt Lake City noch eine Erkältung hinzu gekommen. Wie die Kniebeschwerden soll dies jedoch kein echtes Handicap bilden. Im verletzten Knie verspürt er "einen Dauerschmerz, auch wenn ich nicht auf dem Eis stehe". Seit Oktober nimmt er deswegen Schmerzmittel zu sich -- aber die Olympiasaison will er durchziehen. Auch danach ist keine Operation, sondern eine längerfristige Ruhestellung des Knies vorgesehen.
Mit der Auslosung als Nummer 15 für den ersten Pflichttanz unter 24 startenden Paaren ist Eliane wie auch der Schweizer Teamchef Georg Krummenacher, selber internationaler Preisrichter, zufrieden. Kleider und Musik werden bei Olympia gleich sein wie bei den EM; im Eistanz gibt es während der Saison kaum Veränderungen. "Die Programme werden im Verlauf der Saison immer besser, je älter, desto reifer", so Daniel.
Auf die Geschwister-Situation angesprochen, sagt er: "Der Vorteil von uns Geschwistern besteht darin, dass wir die gleichen Gene haben; wir spüren und empfinden die Bewegungen gleich." Eliane sieht kaum einen Unterschied zwischen eistanzenden Geschwistern und anderen Paaren: "Und wenn wir Probleme haben, besprechen wir diese mit einem Sportpsychologen."
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Austragungsort noch offen Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.eislaufclubs.ch www.qualifikation.swiss www.preisrichter.com www.meisterschaften.net www.knieproblemen.org www.unterschied.shop www.bewegungen.blog www.qualifikation.eu www.veraenderungen.li www.meisterschaften.de www.frauenfeld.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.eislaufclubs.ch www.qualifikation.swiss www.preisrichter.com www.meisterschaften.net www.knieproblemen.org www.unterschied.shop www.bewegungen.blog www.qualifikation.eu www.veraenderungen.li www.meisterschaften.de www.frauenfeld.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 0°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Einführung in Cloud-Computing - CLOUD
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Das Zeitalter: Digitalisierung - DIMA
- Developing SQL Data Models 20768 - MOC 20768
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Agile Product Owner - SCRUMPO
- Weitere Seminare