Superfinal 2016
Kampf der Unihockey-Giganten
publiziert: Dienstag, 3. Mai 2016 / 09:15 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Mai 2016 / 09:47 Uhr

Die Unihockey Saison 2015/16 geht mit zwei bombastischen Matches zu Ende. Über 7600 Zuschauer lockte das Superfinal in die Swiss Arena in Kloten. Im diesjährigen Damen NLA Finale standen sich der UHC Dietlikon und Piranha Chur gegenüber. Bei den Herren Floorball Köniz und GC Unihockey.

2 Meldungen im Zusammenhang
Auf ein Neues! Wie schon letztes Jahr kämpften die beiden Damenteams, Piranha Chur und UHC Dietlikon, um den Sieg im Superfinal. Bei den Herren traten Floorball Köniz und GC Unihockey gegeneinander an. Die beiden Mannschaften standen sich schon im Herren-Cupfinal 2016 gegenüber, den die Berner für sich entschieden. Zwei spannende Spiele, ohne Favoriten, standen an.

Duell auf Augenhöhe

Die Damen waren zuerst dran - Piranha Chur gegen den UHC Dietlikon. Das Spiel startete fulminant und beide kämpften wie Bärinnen um den Ball. Den Piranhas gelang bereits nach 4 Minuten das erste Tor, doch Dietlikon zog gleich nach und so stand es nach dem ersten Drittel 1:1. Insgesamt lieferten sich die Damen über die 60 Minuten ein sehr ausgeglichenes Spiel und so stand es am Ende 4:4 - ab in die Verlängerung.

Die Anspannung der Fans war deutlich zu spüren, keiner der beiden Mannschaften gelang der entscheidende Treffer. Nach der Verlängerung entwickelte sich ein Penalty-Krimi vom Feinsten. Die Goalie-Damen waren in beneidenswerter Form und hielten ihr Tor sauber. Nach je fünf verschossenen Penaltys begann das ganze nochmals von vorne, das Team das beim zweiten Durchgang zuerst trifft gewinnt. Luomaniemi Katri erlöste die Piranhas beim siebten Versuch und schoss die Churerinnen zum hart erkämpften Sieg.

Tore soweit das Auge reicht

Rasanter ging es beim Herrenfinalspiel zu und her. Die beiden Mannschaften zeigten ein spannendes und schnelles Spiel. Bereits nach 24 Sekunden Spielzeit schoss sich Köniz in Führung. Die Berner dominierten das erste Drittel mit ihrer kontrollierten und konzentrierten Spielart und führten zur Pause mit 4:2.

GC Unihockey erwischte im zweiten Drittel einen besseren Start und zeigte sich risikofreudig. Das zahlte sich aus: Die Zürcher hatten eindeutig mehr Ballbesitz und schossen sich 7:4 in Führung. Im letzten Drittel des Superfinal-Krimis kam dann aber Köniz noch einmal richtig in Fahrt. In der 52. Minute stand es nur noch 9:8 für GC. Unihockey-Star Kim Nilsson verpatzte nach einem Foul der Berner einen Penalty. So blieb es weiterhin spannend und es war noch alles möglich. In den letzten zwei Minuten nahm Köniz seinen Torwart aus dem Spiel und versuchte noch einmal alles nach vorne zu werfen. Dies gelang den Bernern allerdings nicht und GC traf das leere Tor von Köniz zum 10:8. Der Schlusspfiff ertönte nach 60 Minuten und Unihockey GC konnte seinen Titel feiern.

(Krisztina Scherrer/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Grasshoppers sind zum ersten ... mehr lesen
Riesengrosse Freude bei den Grasshoppers: Der Meistertitel wird gebührend gefeiert.
Siebter Cupsieg für Dietlikon. (Symbolbild)
Köniz setzt sich in Bern 7:3 gegen GC ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Luca Graf stösst zum Schweizer Meister.
Luca Graf stösst zum Schweizer Meister.
Drei Neuzugänge  Meister Grasshoppers verstärkt sein Kader für die kommende Saison mit dem Schweizer Nationalverteidiger Luca Graf. mehr lesen 
Leihweise zu Falun  Unihockey-Nationalverteidiger Nicola Bischofberger wechselt von Wiler-Ersigen nach Schweden. mehr lesen  
Neu bei IKS Umea  Die Schweizer Nationalstürmerin Corin Rüttimann wechselt innerhalb Schwedens von Endre zum Titelanwärter IKS Umea. mehr lesen  
Superfinal 2016  Die Unihockey Saison 2015/16 geht mit zwei bombastischen Matches zu Ende. Über 7600 Zuschauer lockte das Superfinal in die Swiss Arena ... mehr lesen  
Unihockey GC gewann das Superfinal gegen Floorball Köniz.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=3&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten