Kampf für die Pressefreiheit
Die Pressefreiheit ist ein Menschenrecht. Doch nicht alle Länder halten sich daran. Die internationale Organisation «Reporter sans frontières» setzt sich weltweit für das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit ein. Auch in der UNO sind die «Reporter ohne Grenzen» vertreten.

«Die Bürger geniessen die Freiheit der Rede, der Publikation, der Versammlung, der Vereinigung, der Durchführung von Strassenumzügen und Demonstrationen.»
Dieser Artikel lässt sofort auf die Verfassung der Schweiz oder eines ihrer Nachbarländer schliessen. Er bildet allerdings Art. 35 der Verfassung der Volksrepublik China. Bereits hier zeigt sich, dass formelle Gesetze nicht immer mit der Realität übereinstimmen.
Genau deshalb, und weil in zahlreichen Ländern auch andere Grundrechte und Freiheiten verletzt werden, wurde 1985 die Nichtregierungsorganisation «Reporters sans frontières» (RSF) gegründet. Die «Reporter ohne Grenzen» haben es sich zum Ziel gesetzt, gegen die Zensur und restriktive Pressegesetze zu kämpfen. Sie setzen sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz der Journalisten ein, vor allem in Krisengebieten. Einen Schwerpunkt setzt die Organisation darauf, das Recht auf Information zu fördern. Dabei bezieht sich RSF auf die «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte» der Vereinten Nationen (UNO) von 1948 (siehe Infobox unten).
201 Journalisten inhaftiert«Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungs- und Ausdrucksfreiheit», lautet das Credo der RSF. Durch neun nationale Sektionen mit über 140 Korrespondenten in der ganzen Welt setzt sie sich für dieses Menschenrecht ein. Die Korrespondenten versuchen möglichst objektiv über generelle Ereignisse, das soziale Klima und die Politik allgemein sowie über spezifische Situationen eines Landes zu informieren.
Die Sektionen verteidigen Journalisten und Medienschaffende, die wegen ihrer journalistischen Aktivitäten verhaftet oder verfolgt werden. Laut dem «Barometer der RSF 2010 zur Pressefreiheit» wurden bis zum 18. Februar dieses Jahres 201 Journalistinnen und Journalisten inhaftiert. Allein im vorherigen Jahr wurden 76 Journalisten aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gar getötet.
Berater an der UNO
«Man kann sagen, dass wir erfolgreich waren, wenn dank unserer Interventionen ein verfolgter Journalist aus dem Gefängnis freikommt oder in einem anderen Land Zuflucht findet», sagt George Gordon-Lennox. Er vertritt die «Reporters sans frontières international» bei den Vereinten Nationen. Die RSF besitzt in der UNO Beraterstatus. Dieser ermöglicht Nichtregierungsorganisationen wie RSF Rede- und Vorschlagsrechte, Einladungen zu UNO-Konferenzen und eine UNO-Vertretung.
Als Vertreter der Organisation «Reporter ohne Grenzen» nimmt George Gordon-Lennox an Sitzungen des Menschenrechtsrates in Genf teil. «Ich ergreife das Wort bei Fragen, die uns betreffen, immer im Rahmen unserer Mission, nämlich die Pressefreiheit und den Schutz der Journalisten zu verteidigen», so George Gordon-Lennox.
Pressefreiheit in der Schweiz
Jedes Jahr erstellt die RSF den »Media Freedom Index«, eine Bewertung der Pressefreiheit in fast allen Ländern. Der Index basiert darauf, wie Experten den jeweiligen Grad der Pressefreiheit in einem Land beobachten und einschätzen. In Skandinavien und Irland geniesst die Presse die grössten Freiheiten. Eritrea, Nordkorea, Iran, Kuba und China hingegen zensieren und beeinflussen laut dem Index die Medien am stärksten. Die Schweiz befindet sich momentan auf Rang 7 von insgesamt 175 Rängen.
Bereits in der Helvetischen Verfassung von 1789 wird die Pressefreiheit der Schweiz festgehalten. Art. 7 lautet: »Die Pressefreiheit ist eine natürliche Folge des Rechtes, das jeder hat, Unterricht zu erhalten.« Heute ist unter Art. 17 der Bundesverfassung dieses Grundrecht ebenfalls vermerkt, wonach »die Freiheit von Presse, Radio und Fernsehen sowie anderen Formen der öffentlichen fernmeldetechnischen Verbreitungen von Darbietungen und Informationen gewährleistet ist«.
Weitere Informationen zur internationalen Organisation »Reporters sans frontières« findest du auf: www.rsf-ch.ch.
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Im Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der UNO die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und legte damit den Grundstein für den internationalen Menschenrechtsschutz. Die Charta garantiert Grundrechte allen Menschen, ungeachtet ihrer Rasse, Herkunft oder Geschlechts. Zu den Grundrechten gehören zum Bespiel das Recht auf Leben, das Recht auf Nahrung und das Recht auf Arbeit.
Internationaler Tag der Pressefreiheit
Am 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Bei dieser Gelegenheit präsentieren die «Reporter ohne Grenzen» eine Liste mit den sogenannten »Feinden der Pressefreiheit« sowie den neuen Bilderband der seit 1992 bestehenden Reihe »Fotos für die Pressefreiheit«. Mitglied werden bei den »Reportern ohne Grenzen« können nicht nur Journalisten, sondern alle, die das Recht der Pressefreiheit verteidigen wollen. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Paris. Die 1990 gegründete Schweizer Abteilung der RFS mit über 450 Mitwirkenden hält ihren Sitz in Genf.

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie BE oder CE 100%
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Operativer Einkäufer (m/w) 100%
Illnau - Für unsere Kunden aus der Industrie im Zürcher Oberland suchen wir Verstärkung im Einkauf!... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w)
Rothrist - Unser Kunde ist ein äusserst namhaftes Maschinenbau- Unternehmen im Mittelland. Ihr zukünftiger... Weiter - Logistiker:in EFZ
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Logistikmitarbeitende*r 60-100 % #964
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Logistikmitarbeitende*r 60-100 % #964 Das erwartet dich... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Schlieren - Unser Kunden sucht zur Erweiterung des Teams einen Mitarbeiter im strategischen Einkauf (m/w). Das... Weiter - Sachbearbeiter Einkauf (m/w) 80-100%
Aarburg - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen motivierten und zuverlässigen Sachbearbeiter... Weiter - Sachbearbeiter Einkauf (m/w) 100%
Sirnach - Für ein Unternehmen, welches Betriebsmittel und diverse Produkte für die Medizinbranche produziert,... Weiter - Sachbearbeiter Export (m/w) 80-100%
Luzern - Für unseren Kunden suchen wir einen kompetenten und erfahrenen Sachbearbeiter Export (m/w). Als... Weiter - Einkaufsmanager (m/w)
Amriswil - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen kompetenten und motivierten Einkaufsmanager... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.situationen.ch www.sicherheit.swiss www.demonstrationen.com www.ereignisse.net www.einladungen.org www.ausdrucksfreiheit.shop www.organisation.blog www.vereinigung.eu www.durchfuehrung.li www.vorschlagsrechte.de www.allgemeine.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Deutsch Niveau A2 (2/2) - Semi-Intensiv
- Englisch Niveau B1+ 50plus Grammatik und Konversation
- Spanisch Niveau A2
- Nähen
- Adobe Photoshop Grundlagen - Online
- Französisch Niveau A2
- Englisch Anfänger*innen
- Weitere Seminare