Kampf für die Pressefreiheit
Die Pressefreiheit ist ein Menschenrecht. Doch nicht alle Länder halten sich daran. Die internationale Organisation «Reporter sans frontières» setzt sich weltweit für das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit ein. Auch in der UNO sind die «Reporter ohne Grenzen» vertreten.

«Die Bürger geniessen die Freiheit der Rede, der Publikation, der Versammlung, der Vereinigung, der Durchführung von Strassenumzügen und Demonstrationen.»
Dieser Artikel lässt sofort auf die Verfassung der Schweiz oder eines ihrer Nachbarländer schliessen. Er bildet allerdings Art. 35 der Verfassung der Volksrepublik China. Bereits hier zeigt sich, dass formelle Gesetze nicht immer mit der Realität übereinstimmen.
Genau deshalb, und weil in zahlreichen Ländern auch andere Grundrechte und Freiheiten verletzt werden, wurde 1985 die Nichtregierungsorganisation «Reporters sans frontières» (RSF) gegründet. Die «Reporter ohne Grenzen» haben es sich zum Ziel gesetzt, gegen die Zensur und restriktive Pressegesetze zu kämpfen. Sie setzen sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz der Journalisten ein, vor allem in Krisengebieten. Einen Schwerpunkt setzt die Organisation darauf, das Recht auf Information zu fördern. Dabei bezieht sich RSF auf die «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte» der Vereinten Nationen (UNO) von 1948 (siehe Infobox unten).
201 Journalisten inhaftiert«Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungs- und Ausdrucksfreiheit», lautet das Credo der RSF. Durch neun nationale Sektionen mit über 140 Korrespondenten in der ganzen Welt setzt sie sich für dieses Menschenrecht ein. Die Korrespondenten versuchen möglichst objektiv über generelle Ereignisse, das soziale Klima und die Politik allgemein sowie über spezifische Situationen eines Landes zu informieren.
Die Sektionen verteidigen Journalisten und Medienschaffende, die wegen ihrer journalistischen Aktivitäten verhaftet oder verfolgt werden. Laut dem «Barometer der RSF 2010 zur Pressefreiheit» wurden bis zum 18. Februar dieses Jahres 201 Journalistinnen und Journalisten inhaftiert. Allein im vorherigen Jahr wurden 76 Journalisten aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gar getötet.
Berater an der UNO
«Man kann sagen, dass wir erfolgreich waren, wenn dank unserer Interventionen ein verfolgter Journalist aus dem Gefängnis freikommt oder in einem anderen Land Zuflucht findet», sagt George Gordon-Lennox. Er vertritt die «Reporters sans frontières international» bei den Vereinten Nationen. Die RSF besitzt in der UNO Beraterstatus. Dieser ermöglicht Nichtregierungsorganisationen wie RSF Rede- und Vorschlagsrechte, Einladungen zu UNO-Konferenzen und eine UNO-Vertretung.
Als Vertreter der Organisation «Reporter ohne Grenzen» nimmt George Gordon-Lennox an Sitzungen des Menschenrechtsrates in Genf teil. «Ich ergreife das Wort bei Fragen, die uns betreffen, immer im Rahmen unserer Mission, nämlich die Pressefreiheit und den Schutz der Journalisten zu verteidigen», so George Gordon-Lennox.
Pressefreiheit in der Schweiz
Jedes Jahr erstellt die RSF den »Media Freedom Index«, eine Bewertung der Pressefreiheit in fast allen Ländern. Der Index basiert darauf, wie Experten den jeweiligen Grad der Pressefreiheit in einem Land beobachten und einschätzen. In Skandinavien und Irland geniesst die Presse die grössten Freiheiten. Eritrea, Nordkorea, Iran, Kuba und China hingegen zensieren und beeinflussen laut dem Index die Medien am stärksten. Die Schweiz befindet sich momentan auf Rang 7 von insgesamt 175 Rängen.
Bereits in der Helvetischen Verfassung von 1789 wird die Pressefreiheit der Schweiz festgehalten. Art. 7 lautet: »Die Pressefreiheit ist eine natürliche Folge des Rechtes, das jeder hat, Unterricht zu erhalten.« Heute ist unter Art. 17 der Bundesverfassung dieses Grundrecht ebenfalls vermerkt, wonach »die Freiheit von Presse, Radio und Fernsehen sowie anderen Formen der öffentlichen fernmeldetechnischen Verbreitungen von Darbietungen und Informationen gewährleistet ist«.
Weitere Informationen zur internationalen Organisation »Reporters sans frontières« findest du auf: www.rsf-ch.ch.
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Im Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der UNO die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und legte damit den Grundstein für den internationalen Menschenrechtsschutz. Die Charta garantiert Grundrechte allen Menschen, ungeachtet ihrer Rasse, Herkunft oder Geschlechts. Zu den Grundrechten gehören zum Bespiel das Recht auf Leben, das Recht auf Nahrung und das Recht auf Arbeit.
Internationaler Tag der Pressefreiheit
Am 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Bei dieser Gelegenheit präsentieren die «Reporter ohne Grenzen» eine Liste mit den sogenannten »Feinden der Pressefreiheit« sowie den neuen Bilderband der seit 1992 bestehenden Reihe »Fotos für die Pressefreiheit«. Mitglied werden bei den »Reportern ohne Grenzen« können nicht nur Journalisten, sondern alle, die das Recht der Pressefreiheit verteidigen wollen. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Paris. Die 1990 gegründete Schweizer Abteilung der RFS mit über 450 Mitwirkenden hält ihren Sitz in Genf.

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Projektleiter*in Visual Communications 100% in Dietikon
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Grafiker:in oder Polygraf:in (m/w) - 100%
Samstagern - DEINE AUFGABEN: Gestalterische Umsetzung von sämtlichen Werbemittel insbesondere Prospekte und... Weiter - Dozent*in Druckvorstufe (40 %)
Basel - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Dozent*in Druckvorstufe (40 %)... Weiter - Drucker 100% (m/w)
Oberdiessbach - Aufgaben Bedienung, Überwachung und Wartung der Druckmaschine und weiterer Anlagenteile im Verbund... Weiter - Fachspezialist Druck Avor (m/w) 80 100%
Oberdiessbach - Sie haben Erfahrung im Bereich Medientechnologie und schätzen Teamarbeit in einem spannenden und... Weiter - POLYGRAFIN / POLYGRAF EFZ GOSSAU SG
Gossau SG - Du suchst Eine neue Herausforderung. Mit einem Job, der auch im Alltag Freude mit sich bringt. Zu... Weiter - Planer/In / Designer/In Telekommunikationsnetze 80-100%
Schlieren - Die Axians Schweiz AG gehört zur VINCI Gruppe und ist eines der führenden Unternehmen in der... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Technischen Grafiker / Illustrator (m/w/d) 80 - 100%
Wettingen - Ihre Aufgaben Erstellung, Ausfertigung und Überarbeitung von Grafiken, Zeichnungen, Tabellen und... Weiter - Flexodrucker Kunststoffverpackungen (m/w) 100%
Fehraltorf - I hre Aufgaben - Selbstständiges Einrichten, Bedienen und Überwachen der modernen 6-Farben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.publikation.ch www.korrespondenten.swiss www.grundrechte.com www.menschenrechte.net www.internationaler.org www.grundrechten.shop www.volksrepublik.blog www.informationen.eu www.allgemeine.li www.grundrecht.de www.journalist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 17°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Fotografieren - Privatunterricht
- Doppelte Buchhaltung mit Software Banana - BYOD
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Briefe und E-Mails schreiben
- Töpfern auf der Scheibe (alle 14 Tage)
- Deutsch Niveau A2 (4/4) (Kleingruppe)
- Fotografieren 1x1
- Weitere Seminare