Staatengruppe ruft Schweiz auf

Kampf gegen Korruption soll verstärkt werden

publiziert: Freitag, 2. Dez 2011 / 10:35 Uhr
Die laxe Regelung der Parteienfinanzierung in der Schweiz ist eine europäische Ausnahme.
Die laxe Regelung der Parteienfinanzierung in der Schweiz ist eine europäische Ausnahme.

Strassburg/Bern - Die Schweiz muss Fortschritte im Kampf gegen die Korruption machen. Die Staatengruppe des Europarats gegen die Korruption (GRECO) ruft die Schweiz dazu auf, die Effizienz des Strafrechts zu verbessern und die Parteienfinanzierung gesetzlich regeln.

4 Meldungen im Zusammenhang
Erneut wies die GRECO darauf hin, dass die Schweiz als eines der wenigen Länder keine Regelung zur Parteienfinanzierung hat. Einkünfte und Ausgaben der Parteien würden nicht kontrolliert, kritisierte die GRECO in ihrem am Freitag publizierten Bericht über die Schweiz. Gleiches gelte für Wahlkampagnen, Initiativen und Referenden.

Das Strafgesetz gegen Korruption sei hingegen solide. Allerdings sei die Zahl der Verurteilungen gering gegenüber der Zahl der laufenden Verfahren. Dies gelte sowohl für den Privatsektor als auch für öffentliche Akteure.

Die GRECO wurde 1999 vom Europarat gegründet. Sie überwacht die Einhaltung von Richtlinien des Europarates im Kampf gegen Korruption. Die Organisation spricht Empfehlungen aus und bewertet ihre Umsetzung. 47 Länder gehören der GRECO an, darunter die Schweiz und die USA.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Die gegenwärtige Krise hat Diskussionen ausgelöst, die weit über die Probleme hinaus gehen, die momentan die ... mehr lesen
Lastwagen für Hitler, Geld für Detroit: Ford Werke in Köln
Die elektronische Abstimmung wird beobachtet.
Wahlen 2011 Bern - Elf Experten der Organisation ... mehr lesen
Bern - Künftig soll ersichtlich sein, ... mehr lesen 3
Ständerat Urs Schwaller will mehr Licht in die Finanzierung bringen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten