1
Hollande gewinnt ersten Durchgang
Kampf um Stichwahl in Frankreich beginnt
publiziert: Montag, 23. Apr 2012 / 07:31 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Apr 2012 / 17:58 Uhr

Paris - Nach dem Sieg des Sozialisten François Hollande in der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hat der Kampf um die Stimmen der rechten und Mitte-Wähler für die Stichwahl begonnen. Der rechtsextreme Front National (FN) erteilte Verhandlungen mit Nicolas Sarkozy eine Absage.
Der Wahlkampfchef des FN, Florian Philippot, schloss Absprachen mit dem amtierenden Präsidenten aus. Seine Partei stehe nicht für "die kleinen politischen Tricks", sagte Philippot dem Sender Canal+. Der FN werde nicht mit der Regierungspartei UMP verhandeln. Die FN-Kandidatin Marine Le Pen hatte am Sonntag mit 17,9 Prozent überraschend stark abgeschnitten.
Mit Blick auf dieses Resultat sprach Sarkozy von einem "Krisenvotum". Darauf müsse "eine Antwort" gegeben werden. Sarkozy umgarnte die FN-Wähler mit der Aussage, sie seien von der internationalen Wirtschaftskrise betroffen, und dafür habe er "grosses Verständnis".
Sarkozys Konkurrent Hollande machte den Präsidenten für das gute Abschneiden des FN verantwortlich. "Sarkozy hat mit seiner verfehlten Regierung diese Wut-Wahl provoziert", sagte Hollande. Manche Wähler hätten aus Ärger für Le Pen gestimmt. "Diesen will ich zuhören", versicherte Hollande.
Auf rechte Wähler angewiesen
Als Sieger der ersten Runde hat Hollande für die Stichwahl am 6. Mai klar die Nase vorne. Umfragen sehen Hollande zwischen drei und fünf Prozentpunkte vor Sarkozy. Dieser hat wohl nur dann eine Chance, wenn er die Wähler der rechtsextremen Le Pen für sich gewinnen kann.
Die ausgeschiedenen linken Kandidaten haben ihre Wähler bereits zur Unterstützung Hollandes aufgerufen. So der Chef der kommunistisch orientierten Linksfront, Jean-Luc Mélenchon, der auf 11,11 Prozent Wähleranteil kam. Auch die Kandidatin der Grünen, Eva Joly, und zwei trotzkistische Bewerber sagten dem Sozialisten ihre Unterstützung zu.
Der Zentrist François Bayrou (9,13 Prozent), dessen Wählerschaft zum Teil Hollande und zum Teil Sarkozy zuneigt, hat noch keine Wahl-Empfehlung abgegeben.
Kämpferische Töne
Sarkozy, der auf den geringen Abstand zum Sozialisten in der ersten Runde verwies, gab sich kämpferisch. "Jetzt geht es darum, vor den Franzosen zu kämpfen - Projekt gegen Projekt, Persönlichkeit gegen Persönlichkeit, Erfahrung gegen Erfahrung", sagte der 57-Jährige.
Erneut forderte er Hollande zu drei Fernsehdebatten bis zum 6. Mai auf. Der Sozialist dürfe nicht davor "fliehen". Hollande ist zu nur einem TV-Duell bereit.
Mit Blick auf dieses Resultat sprach Sarkozy von einem "Krisenvotum". Darauf müsse "eine Antwort" gegeben werden. Sarkozy umgarnte die FN-Wähler mit der Aussage, sie seien von der internationalen Wirtschaftskrise betroffen, und dafür habe er "grosses Verständnis".
Sarkozys Konkurrent Hollande machte den Präsidenten für das gute Abschneiden des FN verantwortlich. "Sarkozy hat mit seiner verfehlten Regierung diese Wut-Wahl provoziert", sagte Hollande. Manche Wähler hätten aus Ärger für Le Pen gestimmt. "Diesen will ich zuhören", versicherte Hollande.
Auf rechte Wähler angewiesen
Als Sieger der ersten Runde hat Hollande für die Stichwahl am 6. Mai klar die Nase vorne. Umfragen sehen Hollande zwischen drei und fünf Prozentpunkte vor Sarkozy. Dieser hat wohl nur dann eine Chance, wenn er die Wähler der rechtsextremen Le Pen für sich gewinnen kann.
Die ausgeschiedenen linken Kandidaten haben ihre Wähler bereits zur Unterstützung Hollandes aufgerufen. So der Chef der kommunistisch orientierten Linksfront, Jean-Luc Mélenchon, der auf 11,11 Prozent Wähleranteil kam. Auch die Kandidatin der Grünen, Eva Joly, und zwei trotzkistische Bewerber sagten dem Sozialisten ihre Unterstützung zu.
Der Zentrist François Bayrou (9,13 Prozent), dessen Wählerschaft zum Teil Hollande und zum Teil Sarkozy zuneigt, hat noch keine Wahl-Empfehlung abgegeben.
Kämpferische Töne
Sarkozy, der auf den geringen Abstand zum Sozialisten in der ersten Runde verwies, gab sich kämpferisch. "Jetzt geht es darum, vor den Franzosen zu kämpfen - Projekt gegen Projekt, Persönlichkeit gegen Persönlichkeit, Erfahrung gegen Erfahrung", sagte der 57-Jährige.
Erneut forderte er Hollande zu drei Fernsehdebatten bis zum 6. Mai auf. Der Sozialist dürfe nicht davor "fliehen". Hollande ist zu nur einem TV-Duell bereit.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Paris - Der französische Präsident ... mehr lesen
Paris - Vor der zweiten Runde der französischen Präsidentenwahl zeichnet sich ein erbitterter Kampf um die Stimmen der Front-National-Wähler ab: Nach Amtsinhaber Nicolas Sarkozy ... mehr lesen 2
Bern - Die Schweizer Presse sieht Präsident Nicolas Sarkozy nach dem ersten ... mehr lesen
Paris - Die Franzosen haben bei der ... mehr lesen
Paris - In Frankreich hat die erste ... mehr lesen
Saint-Pierre - In Frankreichs Überseegebieten hat am Samstag die französische Präsidentschaftswahl begonnen. Die Bürger der Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon vor der Ostküste Kanadas waren die ersten der 44,5 Millionen wahlberechtigten Franzosen, die ihre Stimmen abgeben konnten. mehr lesen
Paris - Wenige Tage vor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Nicolas Sarkozy deutliche Rückschläge hinnehmen müssen. In einer Umfrage fiel er weiter hinter seinen sozialistischen Herausforderer François Hollande zurück. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
US-Wahlen Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - kaufm. Mitarbeiter/in Schuladministration MO/DI/DO
Baden-Dättwil - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Klientendossiers Korrespondenz und Protokollführung Einholen von... Weiter - Manager for Strategy, Communications and Resource Mobilization
Grand-Saconnex - Strategy Coordinate the development of strategies to create greater awareness of CIOMS's vision and... Weiter - Responsable du service intégration 80-90 % (h/f/x)
Fribourg - Notre Département Migration & Intégration Suisse Romande - une antenne de Caritas... Weiter - HR-Berater/in (80-100 %)
Luzern - Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich... Weiter - Assistenz - Projekte & Administration NPO (60 - 80%)
Zug - Wir unterstützen aktuell eine non-profit Organisation in Zug in der Suche nach einer motivierten... Weiter - Fachperson Digitalisierung & Soziale Arbeit (60% - 80%)
Bern - Gemeinsam mit Chris Mühlebach, Leitung Kompetenzzentrum Digitalisierung & Soziale Arbeit begleitest... Weiter - Direktor:in Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
Bern -Direktor:in Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
Weiter
- Jurist:in, 60%
Solothurn - HEKS, das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, unterstützt in über 30 Ländern auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.empfehlung.ch www.wahlkampfchef.swiss www.regierungspartei.com www.abschneiden.net www.kandidatin.org www.frankreich.shop www.kandidaten.blog www.krisenvotum.eu www.linksfront.li www.absprachen.de www.praesidentenwahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.empfehlung.ch www.wahlkampfchef.swiss www.regierungspartei.com www.abschneiden.net www.kandidatin.org www.frankreich.shop www.kandidaten.blog www.krisenvotum.eu www.linksfront.li www.absprachen.de www.praesidentenwahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare