Hollande gewinnt ersten Durchgang

Kampf um Stichwahl in Frankreich beginnt

publiziert: Montag, 23. Apr 2012 / 07:31 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Apr 2012 / 17:58 Uhr
Gleich nach dem ersten Wahlgang haben die beiden Kandidaten den Kampf um die Stichwahl angenommen.
Gleich nach dem ersten Wahlgang haben die beiden Kandidaten den Kampf um die Stichwahl angenommen.

Paris - Nach dem Sieg des Sozialisten François Hollande in der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hat der Kampf um die Stimmen der rechten und Mitte-Wähler für die Stichwahl begonnen. Der rechtsextreme Front National (FN) erteilte Verhandlungen mit Nicolas Sarkozy eine Absage.

7 Meldungen im Zusammenhang
Der Wahlkampfchef des FN, Florian Philippot, schloss Absprachen mit dem amtierenden Präsidenten aus. Seine Partei stehe nicht für "die kleinen politischen Tricks", sagte Philippot dem Sender Canal+. Der FN werde nicht mit der Regierungspartei UMP verhandeln. Die FN-Kandidatin Marine Le Pen hatte am Sonntag mit 17,9 Prozent überraschend stark abgeschnitten.

Mit Blick auf dieses Resultat sprach Sarkozy von einem "Krisenvotum". Darauf müsse "eine Antwort" gegeben werden. Sarkozy umgarnte die FN-Wähler mit der Aussage, sie seien von der internationalen Wirtschaftskrise betroffen, und dafür habe er "grosses Verständnis".

Sarkozys Konkurrent Hollande machte den Präsidenten für das gute Abschneiden des FN verantwortlich. "Sarkozy hat mit seiner verfehlten Regierung diese Wut-Wahl provoziert", sagte Hollande. Manche Wähler hätten aus Ärger für Le Pen gestimmt. "Diesen will ich zuhören", versicherte Hollande.

Auf rechte Wähler angewiesen

Als Sieger der ersten Runde hat Hollande für die Stichwahl am 6. Mai klar die Nase vorne. Umfragen sehen Hollande zwischen drei und fünf Prozentpunkte vor Sarkozy. Dieser hat wohl nur dann eine Chance, wenn er die Wähler der rechtsextremen Le Pen für sich gewinnen kann.

Die ausgeschiedenen linken Kandidaten haben ihre Wähler bereits zur Unterstützung Hollandes aufgerufen. So der Chef der kommunistisch orientierten Linksfront, Jean-Luc Mélenchon, der auf 11,11 Prozent Wähleranteil kam. Auch die Kandidatin der Grünen, Eva Joly, und zwei trotzkistische Bewerber sagten dem Sozialisten ihre Unterstützung zu.

Der Zentrist François Bayrou (9,13 Prozent), dessen Wählerschaft zum Teil Hollande und zum Teil Sarkozy zuneigt, hat noch keine Wahl-Empfehlung abgegeben.

Kämpferische Töne

Sarkozy, der auf den geringen Abstand zum Sozialisten in der ersten Runde verwies, gab sich kämpferisch. "Jetzt geht es darum, vor den Franzosen zu kämpfen - Projekt gegen Projekt, Persönlichkeit gegen Persönlichkeit, Erfahrung gegen Erfahrung", sagte der 57-Jährige.

Erneut forderte er Hollande zu drei Fernsehdebatten bis zum 6. Mai auf. Der Sozialist dürfe nicht davor "fliehen". Hollande ist zu nur einem TV-Duell bereit.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Der französische Präsident ... mehr lesen
Nicolas Sarkozy «Ein Abkommen mit der Front National wird es nicht geben.»
Beide Kandidaten versuchen sich bei den Wählern der Verlierer-Partei.
Paris - Vor der zweiten Runde der französischen Präsidentenwahl zeichnet sich ein erbitterter Kampf um die Stimmen der Front-National-Wähler ab: Nach Amtsinhaber Nicolas Sarkozy ... mehr lesen 2
Bern - Die Schweizer Presse sieht Präsident Nicolas Sarkozy nach dem ersten ... mehr lesen
Es ist noch unklar was Sarkozy tun könnte, um doch noch im Amt zu bleiben.
Francois Hollande auf dem Weg ins Wahllokal.
Paris - Die Franzosen haben bei der ... mehr lesen
Paris - In Frankreich hat die erste ... mehr lesen
Der Sozialist François Hollande (l.) geht als favorisierter Herausforderer in die Präsidentschaftswahlen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Saint-Pierre - In Frankreichs Überseegebieten hat am Samstag die französische Präsidentschaftswahl begonnen. Die Bürger der Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon vor der Ostküste Kanadas waren die ersten der 44,5 Millionen wahlberechtigten Franzosen, die ihre Stimmen abgeben konnten. mehr lesen 
Paris - Wenige Tage vor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Nicolas Sarkozy deutliche Rückschläge hinnehmen müssen. In einer Umfrage fiel er weiter hinter seinen sozialistischen Herausforderer François Hollande zurück. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten