Kampf um WM-Selektion
Beim Weltcupfinal auf dem Luzerner Rotsee geht es ab heute Freitag bis am Sonntag für einige der zehn teilnehmenden Schweizer Boote auch um die WM-Selektion. Die Titelkämpfe finden Ende August im japanischen Gifu statt.

Die Weltcupsaison ist geprägt vom traditionellen Umbruch im nacholympischen Jahr und lebte in den ersten beiden Regatten von einer grossen Experimentierfreudigkeit in diversen Bootsklassen. Neue Hierarchien sind entstanden und müssen nun im letzten Rennen vor den Titelkämpfen gefestigt werden. Mit Ausnahme der USA sind auf dem Rotsee alle Crews am Start, die sich Ende August in Gifu Medaillenhoffnungen machen dürfen.
WM-Selektion am Sonntagabend
Keine Medaillenhoffungen hegen allerdings die Schweizer, die vom Schweizerischen Ruderverband (SRV) in ungewöhnlich grosser Zahl -- zehn Boote -- auf den Rotsee delegiert wurden. Für einen Teil von ihnen geht es vielmehr darum, sich überhaupt für die Weltmeisterschaft qualifizieren zu können.
Direkt im Anschluss an die Rennen in Luzern nimmt der SRV die Selektionen vor, weil schon am anderen Tag die Boote für den Transport nach Japan verschifft werden müssen. Als Selektionskriterium gilt die realistische Möglichkeit, sich an der WM in der ersten Ranglistenhälfte oder bei grossen Teilnehmerfeldern unter den besten 9 klassieren zu können.
Saison-Höhepunkt für Vonarburg
Einer, der dieses Kriterium mühelos erfüllen würde, ist André Vonarburg. Er wird aber aus Studiengründen nicht nach Japan reisen. Für den Sempacher kommt es am Wochenende daher bereits zum Saison-Höhepunkt. Der Skiffier will in seinem Heimrennen den Beweis antreten, dass er sich der Weltspitze nach Rang 11 bei der WM 2003 in Mailand und dem 8. Platz bei den Olympischen Spielen in Athen einen weiteren Schritt genähert hat.
Vonarburg musste in Eton (7. Platz) und München (6.) allerdings erkennen, dass zur bekannten Konkurrenz um Olympiasieger Olaf Tufte (No), dem Deutschen Marcel Hacker, Iztok Cop (Sln) und Vaclav Chalupa (Tsch) neue Gegner hinzugekommen sind.
Der Tscheche Ondrej Synek hat aus dem Doppelzweier in den Skiff gewechselt und gewann auf Anhieb den Weltcup-Auftakt in Eton. Der Neuseeländer Mahe Drysdale, der in Athen im Vierer-ohne auf den fünften Platz ruderte, schob sich in München noch vor Synek auf den zweiten Platz hinter Hacker.
Hoffnung für Stofer und Gremaud
Die grössten Hoffnungen auf eine WM-Selektion dürfen sich Florian Stofer und Olivier Gremaud im schweren Doppelzweier sowie Lea Fluri im Leichtgewichts-Skiff machen. Stofer/Gremaud belegten heuer die Weltcup-Plätze 4 und 9, Fluri fuhr gar zweimal in den A-Final (5. und 6. Platz). Wenn sie auf dem Rotsee nicht völlig versagen, werden sie die Reise nach Japan buchen dürfen.
Ein weiteres WM-Ticket könnte an den Riemen-Vierer der Männer mit Stephan Koller, Roland Altenburger, Alain Marfurt und Remo Süess gehen. Die gemischte Crew aus Baden, Zürich und Luzern fuhr in Eton auf den 8. Platz und war auch in München gut unterwegs, ehe Schlagmann Koller einen Schwächeanfall erlitt und das Boot aus dem Wettbewerb genommen werden musste.
Spannende Achter-Entscheidung
Höhepunkt auf dem Rotsee wird am Sonntag die abschliessende Entscheidung im Männer-Achter sein. In der Weltcup-Zwischenwertung liegen Italien und Deutschland praktisch gleichauf. Das europäische Prestige-Duell könnte aber durch den australischen Achter empfindlich gestört werden. Die Olympia-Dritten von Athen starten heuer erstmals in Europa.
Attraktiv ist auch das Rahmenprogramm an der Ruderwelt Luzern. In einem Legenden-Rennen der humanitären Aktion "Right to Play" starten zahlreiche Olympiasieger, Weltmeister und Medaillengewinner, die insgesamt über 100 Medaillen gewonnen haben, in zwei Zwölferbooten zum Duell der alten Meister. Auch das Rennen der Städteachter zwischen sieben Juniorencrews aus Deutschland, Italien und der Schweiz verspricht eine spannende Leistungsschau.
Gratis-Eintritt am Finaltag
Dank der Luzerner Elektrotechfirma Frey+Cie. können die Finalrennen am Sonntag mit Ausnahme der Tribüne auf dem ganzen Weltcupareal gratis mitverfolgt werden.
Programm Freitag, 8. Juli: Vorläufe ab 09.00 Uhr, Hoffnungsläufe ab 15.30 Uhr.
Samstag, 9. Juli: Hoffnungsläufe und C-/D-/E-Finals ab 9.30 Uhr, Halbfinals ab 11.00 Uhr und ab 14.00 Uhr, B-Finals ab 17.20 Uhr.
Sonntag, 10. Juli: B-Finals ab 08.00 Uhr, A-Finals in den nichtolympischen Bootsklassen ab 09.10 Uhr, A-Finals in den olympischen Bootsklassen ab 11.00 Uhr (Skiff und Zweier ohne) und ab 13.30 Uhr (Doppelzweier, Vierer ohne, Doppelvierer, Achter).
Schweizer Aufgebot
Olympische Bootsklassen. Offene Kategorie. Männer. Skiff: André Vonarburg (SC Sempach). -- Doppelzweier: Florian Stofer/Olivier Gremaud (SC Sempach/SC Zürich) und Reto Niedermann/Roman Ottiger (SC Wädenswil/RC Reuss Luzern). -- Zweier ohne: Lukas Wernas/Marian Kupferschmidt (SC Luzern/SC Zürich). -- Vierer ohne: Stephan Koller/Roland Altenburger/Alain Marfurt/Remo Süess (RC Baden/GC Zürich/RC Reuss Luzern/RC Reuss Luzern).
Nichtolympische Bootsklassen. Leichtgewicht. Männer. Skiff: Tim Eichmann (SC Rorschach) und Frédéric Hanselmann (Lausanne Sports). -- Doppelvierer: Mario Gyr/Marco Senn/Ivo von Büren/Oliver Angehrn (SC Luzern/SC Zürich/SC Zürich/GC Zürich). -- Frauen. Skiff: Lea Fluri (SC Biel) und Nora Fiechter (RC Blauweiss Basel).
(bert/Si)

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Berufsbildnerin / Berufsbildner
Zollikerberg - Berufsbildnerin / Berufsbildner Pensum 60-100% Im Zuge eines internen Wechsels suchen wir per... Weiter - Medizinische:r Kodierer:in
Bern - Medizinische:r Kodierer:in Lesen und Beurteilen von Pathologie-, Hämatologie- und... Weiter - Bewerben: Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - PflegehelferIn SRK / AssistenIn Gesundheit & Soziales EBA
Basel & Baselland - Die Spitex care-win24 ist eine dynamische und zukunftsorientierte private Spitex-Organisation an... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Du bearbeitest ambulante und stationäre Leistungsfälle in den Bereichen KVG und... Weiter - Augenoptiker/in oder Praxisassistent/in 80-100%
Brugg - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Medizinische:r Sekretär:in 60-80%
Gümligen - Haben Sie Interesse, ein sehr motiviertes Team in einem abwechslungsreichen Büroalltag zu... Weiter - Leitende Ärztin / Leitender Arzt Radiologie
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuseelaender.ch www.weltmeisterschaft.swiss www.gesamtsieg.com www.selektionskriterium.net www.hoffnungslaeufe.org www.medaillenhoffungen.shop www.olympischen.blog www.weltmeister.eu www.hanselmann.li www.hauptprobe.de www.hierarchien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Office-Refresher
- Sushi
- Nähen Tageskurs
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Atemwegserkrankungen
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Weitere Seminare