1
Laut Augenzeugen
Kampfflugzeuge fliegen über Türkei nach Syrien
publiziert: Mittwoch, 24. Sep 2014 / 07:24 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 24. Sep 2014 / 18:44 Uhr

Washington - Ausländische Kampfflugzeuge sind laut Augenzeugen von der Türkei aus nach Syrien geflogen und haben dort IS-Stellungen bombardiert. Die Türkei dementierte die Berichte über die Nutzung ihres Luftraums - denn Ankara befürchtet Terroranschläge aus Rache.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete am Mittwoch unter Berufung auf Aktivisten, die Maschinen hätten Ziele in der Nähe der vor allem von Kurden bewohnten Stadt Ain al-Arab (kurdisch: Kobane) angegriffen.
Laut der Organisation bombardierten die Flugzeuge Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) etwa 30 Kilometer südlich von Ain al-Arab. Zu den Zielen gehörten Versorgungsrouten. Augenzeugen hätten berichtet, die Jets gehörten nicht zur syrischen Luftwaffe - die Flugzeuge seien aus der Türkei gekommen.
Militärisches Vorgehen heikel
Die staatsnahe türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Regierungsquellen, die Kampfflugzeuge seien nicht über die Türkei geflogen. Auch die Luftwaffenbasis Incirlik sei nicht für die Angriffsflüge genutzt worden. Für die Türkei ist ein militärisches Vorgehen gegen die Dschihadisten heikel, auch aus Angst vor Anschlägen im eigenen Land.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan schloss jedoch eine militärische Unterstützung seines Landes im Kampf gegen die Terrormiliz nicht mehr grundsätzlich aus. Vor Reportern sagte er, die mögliche Unterstützung der internationalen Allianz gegen die Extremisten "beinhaltet alle Arten, militärisch, politisch, alles". Er werde mit seiner Regierung bald darüber beraten.
IS-Kämpfer nach Ain al-Arab geschickt
Die IS-Extremisten versuchen seit Tagen, Ain al-Arab einzunehmen. In der vergangenen Woche hatte die Terrormiliz Dutzende Dörfer rund um die Stadt erobert. Die Orte liegen an der Grenze zur Türkei in einer Enklave, die bisher unter Kontrolle kurdischer Einheiten standen.
Vertreter der Kurden im Kampfgebiet um Ain al-Arab warnten vor einer erdrückenden Übermacht der IS-Milizen. "Die Zahl ihrer Kämpfer ist gewachsen, die Zahl ihrer Panzer ist gewachsen seitdem Rakka bombardiert wurde", sagte der stellvertretende Kommandant der kurdischen Kräfte, Ocalan Iso, in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur Reuters. Am Dienstag hatte die US-geführte Koalition unter anderem IS-Stützpunkte in Rakka angegriffen, der inoffiziellen Hauptstadt des IS.
Weitere Angriffe im Irak
Auch in anderen Gegenden Syriens bombardierten Kampfjets nach Oppositionsangaben IS-Milizen. Mindestens 13 Angriffe sind demnach auf die Umgebung der Grenzstadt zum Irak Albu Kamal geflogen worden. Bereits am Dienstag seien 22 Angriffe erfolgt.
Die US-Luftwaffe flog zudem weitere Angriffe gegen die Dschihadisten im Irak. Mehrere Fahrzeuge des IS seien dabei zerstört worden, teilte das US-Militärkommando Centcom mit. Ebenfalls zerstört wurden Stellungen der Kämpfer sowie ein Waffenlager. Zwei der Angriffe erfolgten Centcom zufolge westlich der irakischen Hauptstadt Bagdad, zwei südöstlich von Erbil im Nordirak.
Der IS beherrscht in Syrien bereits rund ein Drittel der Fläche des Landes. Auch im Nachbarland Irak kontrollieren die Extremisten riesige Gebiete.
Die USA hatten ihre Luftangriffe Anfang der Woche vom Irak auf Syrien ausgeweitet. Dabei werden sie von fünf arabischen Verbündeten unterstützt. Eine internationale Allianz will die Terrormiliz in Syrien und im Irak zerstören.
Laut der Organisation bombardierten die Flugzeuge Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) etwa 30 Kilometer südlich von Ain al-Arab. Zu den Zielen gehörten Versorgungsrouten. Augenzeugen hätten berichtet, die Jets gehörten nicht zur syrischen Luftwaffe - die Flugzeuge seien aus der Türkei gekommen.
Militärisches Vorgehen heikel
Die staatsnahe türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Regierungsquellen, die Kampfflugzeuge seien nicht über die Türkei geflogen. Auch die Luftwaffenbasis Incirlik sei nicht für die Angriffsflüge genutzt worden. Für die Türkei ist ein militärisches Vorgehen gegen die Dschihadisten heikel, auch aus Angst vor Anschlägen im eigenen Land.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan schloss jedoch eine militärische Unterstützung seines Landes im Kampf gegen die Terrormiliz nicht mehr grundsätzlich aus. Vor Reportern sagte er, die mögliche Unterstützung der internationalen Allianz gegen die Extremisten "beinhaltet alle Arten, militärisch, politisch, alles". Er werde mit seiner Regierung bald darüber beraten.
IS-Kämpfer nach Ain al-Arab geschickt
Die IS-Extremisten versuchen seit Tagen, Ain al-Arab einzunehmen. In der vergangenen Woche hatte die Terrormiliz Dutzende Dörfer rund um die Stadt erobert. Die Orte liegen an der Grenze zur Türkei in einer Enklave, die bisher unter Kontrolle kurdischer Einheiten standen.
Vertreter der Kurden im Kampfgebiet um Ain al-Arab warnten vor einer erdrückenden Übermacht der IS-Milizen. "Die Zahl ihrer Kämpfer ist gewachsen, die Zahl ihrer Panzer ist gewachsen seitdem Rakka bombardiert wurde", sagte der stellvertretende Kommandant der kurdischen Kräfte, Ocalan Iso, in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur Reuters. Am Dienstag hatte die US-geführte Koalition unter anderem IS-Stützpunkte in Rakka angegriffen, der inoffiziellen Hauptstadt des IS.
Weitere Angriffe im Irak
Auch in anderen Gegenden Syriens bombardierten Kampfjets nach Oppositionsangaben IS-Milizen. Mindestens 13 Angriffe sind demnach auf die Umgebung der Grenzstadt zum Irak Albu Kamal geflogen worden. Bereits am Dienstag seien 22 Angriffe erfolgt.
Die US-Luftwaffe flog zudem weitere Angriffe gegen die Dschihadisten im Irak. Mehrere Fahrzeuge des IS seien dabei zerstört worden, teilte das US-Militärkommando Centcom mit. Ebenfalls zerstört wurden Stellungen der Kämpfer sowie ein Waffenlager. Zwei der Angriffe erfolgten Centcom zufolge westlich der irakischen Hauptstadt Bagdad, zwei südöstlich von Erbil im Nordirak.
Der IS beherrscht in Syrien bereits rund ein Drittel der Fläche des Landes. Auch im Nachbarland Irak kontrollieren die Extremisten riesige Gebiete.
Die USA hatten ihre Luftangriffe Anfang der Woche vom Irak auf Syrien ausgeweitet. Dabei werden sie von fünf arabischen Verbündeten unterstützt. Eine internationale Allianz will die Terrormiliz in Syrien und im Irak zerstören.
(awe/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Erbil/Ain al-Arab - Die Waffenlieferungen des Westens an die irakischen Kurden ... mehr lesen
Damaskus - Die US-Luftwaffe hat in der Nacht zum Samstag erneut Stellungen der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien angegriffen. Nach Angaben von Aktivisten ... mehr lesen
Washington/Erbil - Erstmals haben Kampfflugzeuge der USA und ihrer arabischen Verbündeten Raffinerien ins Visier genommen und damit eine der wichtigsten Einnahmequellen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angegriffen. mehr lesen
New York - UNO-Generalsekretär ... mehr lesen
New York - Bundespräsident Didier Burkhalter nimmt in New York an der UNO-Generaldebatte teil. Am Dienstag traf er UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon und dinierte mit US-Präsident Barack ... mehr lesen
New York - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Washington - Die USA führen den ... mehr lesen
Mittwoch, 24. September 2014 09:45 Uhr
Die...
arabischen Staaten werden keine eigene Truppen in den Kampf gegen IS schicken. Obama wird sich dieser Haltung anschliessen und auch keine Bodentruppen entsenden.
Ägypten hat genug im eigenen Haus zu tun und Jordanien ist mit der Grenzsicherung ausgelastet.
Bleibt Saudi Arabien und die Golfstaaten. Eine direkte Kriegsbeteiligung widerspräche jedoch der dort gepflegten Haltung. Zumal deren Rolle bezüglich IS von einer Uneindeutigkeit geleitet ist.
Im Hintergrund agiert Iran, der wie seine sunnitischen Gegenspieler gerne den USA und Europa den Job, aus sicherer Entfernung und zum Schaden des jeweils anderen, zur Erledigung überlassen möchte.
Teheran kann, wie auch Riad und Doha, zufrieden sein mit dem bisherigen Konfliktverlauf. Man hat Obama und die ihm angeschlossenen Europäer genau da, wo man sie haben wollte. Und das wird noch weitergehen.
Ägypten hat genug im eigenen Haus zu tun und Jordanien ist mit der Grenzsicherung ausgelastet.
Bleibt Saudi Arabien und die Golfstaaten. Eine direkte Kriegsbeteiligung widerspräche jedoch der dort gepflegten Haltung. Zumal deren Rolle bezüglich IS von einer Uneindeutigkeit geleitet ist.
Im Hintergrund agiert Iran, der wie seine sunnitischen Gegenspieler gerne den USA und Europa den Job, aus sicherer Entfernung und zum Schaden des jeweils anderen, zur Erledigung überlassen möchte.
Teheran kann, wie auch Riad und Doha, zufrieden sein mit dem bisherigen Konfliktverlauf. Man hat Obama und die ihm angeschlossenen Europäer genau da, wo man sie haben wollte. Und das wird noch weitergehen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberärztin / Oberarzt Chirurgie
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie behandeln und betreuen chirurgische Patientinnen und Patienten Sie... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Juristin/Jurist (60 - 80%)
Bern - für ein spannendes, mehrere Rechtsgebiete umfassendes und über mehrere Jahre angelegtes... Weiter - Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care
Bern - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care Candidates should hold a... Weiter - Trainee / Consultant (all genders) Legal Services (6 months) - Tax and Legal
Geneva - Help our clients with legal challenges Our Deloitte Legal team provides a broad range of advice to... Weiter - Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin 80 – 100%
Uster - Zur Ergänzung des Medizinischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 70-90%-Pensum
Solothurn - Für das Versicherungsgericht suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 70-90%-Pensum.... Weiter - Fachmitarbeiter/-in KESB Region Solothurn 80%-Pensum
Solothurn - Für die KESB am Standort Solothurn suchen wir eine/-n Fachmitarbeiter/-in, 80%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachrichtenagentur.ch www.incirlik.swiss www.regierungsquellen.com www.augenzeugen.net www.vertreter.org www.umgebung.shop www.ebenfalls.blog www.staatspr.eu www.fahrzeuge.li www.einheiten.de www.waffenlager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachrichtenagentur.ch www.incirlik.swiss www.regierungsquellen.com www.augenzeugen.net www.vertreter.org www.umgebung.shop www.ebenfalls.blog www.staatspr.eu www.fahrzeuge.li www.einheiten.de www.waffenlager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Digital Ethics
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare