BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
WM in Tschechien

Kanada fräste zu WM-Gold

publiziert: Sonntag, 17. Mai 2015 / 23:36 Uhr
Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister.
Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister.

Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister. Die Kanadier demontieren in Prag i ersten WM-Final seit Bern 2009 Titelverteidiger Russland mit 6:1 und beenden eine achtjährige Durststrecke ohne WM-Gold

4 Meldungen im Zusammenhang
Es war eine regelrechte Demonstration des Olympiasiegers. Die Kanadier dominierten die Partie in der ausverkauften Prager O2 Arena von Beginn weg. Im zweiten Abschnitt münzten sie ihre Überlegenheit (total 37:12 Torschüsse!) dann auch in Tore um. Innerhalb von gut sechs Minuten erhöhten sie mit drei Treffern von 1:0 auf 4:0 (29.). Am Ende egalisierte Kanada den höchsten Sieg in einem WM-Finalspiel.

Russland, in den letzten sieben Jahren viermal Weltmeister, musste die Überlegenheit des Erzrivalen neidlos anerkennen. Mit dem Triumph übernahm Kanada, das an den letzten fünf WM-Turnieren nicht einmal die Viertelfinals überstanden hatte, auch wieder die Nummer 1 in der IIHF-Weltrangliste (von Schweden).

Zwei «Schweizer» Protagonisten

Mit Tyler Ennis und Tyler Seguin spielten im Final zwei Akteure mit Schweizer Vergangenheit eine Hauptrolle. Ennis hatte den letzten Lockout (2012/2013) bei den SCL Tigers überbrückt, und nun leitete der Stürmer der Buffalo Sabres mit dem Schuss, der zum 1:0 durch Cody Eakin führte (19.), sowie dem 2:0 (22. per «Buebetrickli») den Sieg der Kanadier ein. Seguin, der 2012/2013 für Biel spielte, schoss mit seinem neunten Tor an diesem Turnier das 4:0 (29.). Die weiteren Tore für die entfesselten Nordamerikaner erzielten Superstar Sidney Crosby (28.), Claude Giroux (49.) und Nathan McKinnon (50.).

Die Goldmedaille verdienten sich die Kanadier, die mit einer für sie überdurchschnittlichen NHL-Auswahl zur WM angereist waren, dank der Kombination von Tempo, Kraft und Präzision. Sie waren die mit Abstand beste Mannschaft des Turniers. 66 Tore erzielten sie in ihren zehn Partien, nur 15 kassierten sie dabei. Das Team von Trainer Todd McLellan verdiente sich ein zusätzliches Preisgeld von einer Million Franken, weil es all seine Partien in der regulären Spielzeit gewann. Diesen Jackpot zahlte die IIHF in diesem Jahr zum ersten Mal aus.

Zufriedene Organisatoren

Bereits vor den beiden Finalspielen hatten die Organisatoren und die IIHF als Veranstalter ein positives Fazit über die WM ziehen können. 741'690 Zuschauer erschienen zu den 64 Partien. Damit wurde das Ziel, einen neuen Zuschauerrekord aufzustellen, nicht nur erreicht, die vorherige Bestmarke - aufgestellt im Vorjahr in Minsk - wurde regelrecht pulverisiert und um mehr als 100'000 Fans überboten.

Zwischenfälle gab es keine zu beklagen, organisatorisch funktionierte alles einwandfrei und sportlich wurde den Eishockey-verrückten Tschechen hochstehende Partien geboten. Da verwundert es nicht, dass der Schweizer IIHF-Präsident René Fasel am Samstag sagte, Prag 2015 habe die Latte für künftige WM-Organisatoren «sehr, sehr hoch» angesetzt.

Kanada - Russland 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)

O2 Arena, Prag. - 17'383 Zuschauer (ausverkauft). - SR Wehrli/Sindler (Sz/Tsch), Carnathan/Lhotsky (USA/Tsch). - Tore: 19. Eakin (Ennis, Muzzin) 1:0. 22. Ennis (Eakin, Couturier) 2:0. 28. (27:22) Crosby (Eberle, Hamhuis) 3:0. 29. (28:06) Seguin (Giroux, Barrie) 4:0 (Strafe angezeigt). 49. (48:58) Giroux (Crosby, O'Reilly/Ausschluss Tichonow) 5:0. 50. (49:50) MacKinnon (Savard) 6:0. 53. Malkin (Mosjakin, Kulikow) 6:1. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kanada, 5mal 2 Minuten gegen Russland.

Kanada: Smith; Burns, Hamhuis; Barrie, Muzzin; Ekblad, Savard; Wiercioch; Seguin, Giroux, O'Reilly; Eberle, Crosby, Hall; Spezza, Duchene, MacKinnon; Toffoli, Couturier, Eakin; Ennis.

Russland: Bobrowski; Below, Jakowlew; Antipin, Kulikow; Mironow, Tschudinow; Plotnikow, Tichonow, Owetschkin; Kuljomin, Malkin, Mosjakin; Dadonow, Schipatschjow, Panarin; Tarassenko, Anissimow, Kowaltschuk; Schirokow.

Bemerkungen: Russland ohne Saripow, Birjukow und Medwedew (alle verletzt). - Timeout Russland (28:06). - Schüsse: Kanada 37 (15-14-8); Russland 12 (5-1-6). - Powerplay-Ausbeute: Kanada 4/1; Russland 1/0.

 

(nir/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der internationale Verband IIHF ... mehr lesen
Russland muss blechen.
Sidney Crosby mit dem Pokal.
Noch selten hat eine Mannschaft ... mehr lesen
Die USA sichern sich an der WM in ... mehr lesen
Die USA sichern sich an der WM in Tschechien die Bronzemedaille.
Das bislang in allen Spielen siegreiche Kanada kann mit einem weiteren Triumph den Jackpot knacken.
Neben der Aussicht auf Ruhm und Ehre lockt heute im WM-Final in Prag (ab 20.45 Uhr) auch das Geld. Das bislang in allen Spielen siegreiche Kanada kann mit einem weiteren Triumph den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die kurze Phasen von maximaler Anstrengung mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. mehr lesen  
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's ... mehr lesen
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten