BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich

Kanada holte WM-Titel Nummer 24

publiziert: Sonntag, 13. Mai 2007 / 21:12 Uhr

Ein Jahr vor der Eishockey-Heim-WM-Premiere gewann Kanada in Moskau den 24. WM-Titel und ist damit alleiniger Rekord-Weltmeister. Die Kanadier siegten im Final gegen Finnland mit 4:2.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der frühere Davoser Rick Nash war Doppeltorschütze und Matchwinner.

Als die Finnen nach zwei Toren im Finish noch auf das 3:3 drückten, entschied Nash 66 Sekunden vor Spielende bei einem Konter mit seinem unnachahmlichen Zug aufs gegnerische Tor die Partie. Nash wurde nach dem Spiel auch zum wertvollsten Spieler des WM-Turniers gewählt.

Mit zwei Powerplaytoren gaben die Kanadier im Final bereits im Startdrittel den Tarif bekannt. Nash (7.) und Eric Staal (30.) erzielten die beiden Tore. Colby Armstrong sorgte dann mit dem 3:0 zur Spielmitte für vermeintlich klare Verhältnisse.

Finnen nicht stark genug

Die Finnen konnten bis dahin trotz etwas längerer Erholungszeit auch defensiv nicht an ihre Leistung vom Halbfinal-Sieg gegen Russland (2:1 n.V.) anknüpfen. Zudem sah Finnland-Keeper Kari Lehtonen bei Armstrongs 3:0 schlecht aus.

Dafür erzeugten die im Schlussdrittel deutlich druckvoller auftretenenden Finnen durch die Treffer von Petri Kontiola (52.) und Antti Miettinen (56.) doch noch Spannung.

Kanada war 2004 letztmals Weltmeister gewesen. Für Andy Murray ist es der dritte WM-Titelgewinn als Headcoach mit Kanada nach 1997 und 2003. Finnland erlitt im neunten grossen Final (Olympia und WM zusammen gezählt) die achte Niederlage.

Lediglich 1995 in Stockholm (4:1 gegen Schweden) vermochten sich die Finnen durchzusetzen. 1994 hatten sich Kanada und Finnland bereits in einem WM-Final gegenüber gestanden. Damals setzten sich die Kanadier in Mailand ebenfalls durch, allderdings nur mit 2:1 nach Penalties.

Kanada mit guter Mischung

Der langjährige kanadische NLA-Trainer NLA-Trainer Larry Huras, der als Co-Kommentator für das Westschweizer Fernsehen in Moskau tätig war, lobte vor allem auch den «WM-Draft» von Kanadas Teammanager Steve Yzerman: «Er stellte für die WM ein sehr gutes und ausbalanciertes Team zusammen. Die Kanadier besassen die richtige Mischung aus Technik, Speed und Zweikampfstärke.»

Kanada - Finnland 4:2 (2:0, 1:0, 1:2)

Chodynka. -- 12 000 Zuschauer. -- SR Vinnerborg (Sd), Dedjoulia (WRuss)/Karlberg (Sd). -- Tore: 7. Nash (Lombardi, Murphy/Ausschluss Söderholm) 1:0. 14. Eric Staal (Williams, Cammalleri) 2:0. 30. Armstrong (Phaneuf, Jordan Staal) 3:0. 52. Kontiola (Peltonen) 3:1. 58. (57:44) Antti Miettinen (Pyörälä) 3:2. 59. (58:54) Nash (Doan, Lombardi) 4:2. -- Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kanada, 6mal 2 Minuten gegen Finnland.

Kanada: Ward; Commodore, Brewer; Phaneuf, Schultz; Weber, Hamhuis; Jackman, Murphy; Mayers, McClement, Chimera; Doan, Lombardi, Nash; Williams, Cammalleri, Eric Staal; Armstrong, Toews, Jordan Staal.

Finnland: Lehtonen; Koistinen, Kukkonen; Laamanen, Saravo; Söderholm, Berg; Lehtinen, Viuhkola, Peltonen; Kallio, Mikko Koivu, Tuomo Ruutu; Hentunen, Niko Kapanen, Antti Miettinen; Jarkko Ruutu, Bergenheim, Pyörälä; Pärssinen, Kontiola.

Bemerkungen: Finnland ohne Nummelin (verletzt). -- Schüsse: Kanada 22 (5-6-11), Finnland 18 (5-9-4). -- Powerplay-Ausbeute: Kanada 2/6, Finnland 0/4.

Resultate:

Final: Kanada - Finnland 4:2 (2:0, 1:0, 1:2). -- Um Platz 3: Russland - Schweden 3:1 (2:0, 1:0, 0:1).

Halbfinals: Russland - Finnland 1:2 n.V. (1:1, 0:0, 0:0, 0:1) n.V. Kanada - Schweden 4:1 (3:0, 1:1, 0:0).

Schlussrangliste:
1. Kanada. 2. Finnland. 3. Rusland. 4. Schweden. 5. USA. 6. Slowakei. 7. Tschechien. 8. Schweiz. 9. Deutschland. 10. Dänemark. 11. Weissrussland. 12. Italien. 13. Lettland. 14. Norwegen. 15. Österreich (Absteiger). 16. Ukraine (Absteiger).

(dl/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Russland holte sich als Trostpflaster ... mehr lesen
Team Russland gewinnt Bronze.
Mikko Koivu zerstörte Russlands Titel-Träume.
Finnland und Kanada machen wie ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die ... mehr lesen  
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich intensive Belastungsphasen mit aktiven Pausen ab.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ... mehr lesen  
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten