«Shelters for Refugees»
Kanton Aargau kauft Hütten für Asylsuchende
publiziert: Donnerstag, 29. Okt 2015 / 15:03 Uhr

Aarau - Der Kanton Aargau will Asylbewerber auch in Selbstbau-Hütten der IKEA-Stiftung unterbringen. Diese «Shelters for Refugees» sollen vor allem in Hallen aufgestellt werden. In Frick will der Kanton ein befristetes Zentrum für 300 Personen in zwei Werkhallen einrichten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Aargau beschaffe 200 «Shelters», sagte Regierungsrätin Susanne Hochuli (Grüne) am Donnerstag vor den Medien in Brugg. Der Aargau sei der erste Kanton, der solche Hütten im Feldversuch geprüft und evaluiert habe. Sie bezeichnete die mobilen Unterkünfte eine «taugliche Option».

Es sei nicht das Ziel, alle Asylsuchenden in «Shelters» unterzubringen. Feste oberirdische Einrichtungen mit Tageslicht seien jedoch besser als unterirdische Anlagen, hielt Hochuli fest.

Die Hütten entwickelte die gemeinnützige Stiftung des schwedischen Konzerns zusammen mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR).

Kostengünstige Variante

Eine Hütte kostet gemäss Angaben des Kantons rund 1200 Franken. Zusammen mit einfachen Einrichtungen wie Bett und Schrank kommt ein Platz pro Person auf rund 500 Franken zu stehen. Hochuli sprach von einer «sehr kostengünstigen Variante», um Leute gut unterzubringen.

Die Grundfläche von 17,5 Quadratmetern bietet eine Wohnfläche für fünf Personen. Der Unterstand wird, wie bei IKEA-Möbeln üblich, als Bausatz in zwei Kartons angeliefert.

Sechs bis acht Leute seien notwendig, um einen «Shelter» aufzubauen, sagte Andreas Flückiger, Leiter der kantonalen Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz. Der Aufbau pro Hütte dauere rund einen halben Tag.

Ersatz für Zelte

Die Wände sind aus Plastik, das Dach aus Kunststoff. Die nicht heizbaren Hütten wurden als Ersatz für Zelte konzipiert. Sie verfügen über Strom, aber sonst über keine Infrastruktur.

Der Bund sei an den Erfahrungen des Aargaus sehr interessiert, sagte Christoph Flury, stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.

Als ersten Standort für das Aufstellen der Hütten steht Frick im Zentrum. In zwei grossen Werkhallen des ehemaligen Werkhofes für die Autobahn A3 sollen so bis zu 300 Asylsuchende eine vorübergehende Bleibe finden. In einer Halle sollen Familien und Kinder leben, in der anderen Männer. Im ersten Quartal 2016 soll das «Shelter»-Lager in Betrieb gehen.

Das Areal gehört dem Kanton, der bei der Gemeinde die notwendige Baubewilligung einholen muss. Der Gemeinderat von Frick habe sein grundsätzliches Einverständnis für die Zwischennutzung des Werkhofes gegeben und eine entsprechende Vereinbarung mit dem Kanton unterzeichnet, hiess es.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die so genannten «Shelter», welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in ... mehr lesen 1
Eine Hütte kostet mit einer einfachen Einrichtungen rund 1500 Franken. (Archivbild)
Auf dem Thuner Waffenplatz sollen bis zu 600 Migranten untergebracht werden.
Bern - Der Bund richtet auf dem Thuner Waffenplatz ein temporäres Bundesasylzentrum ein. Schrittweise sollen bis zu 600 Plätze in zwei Hallen entstehen, in denen bisher Fahrzeuge untergebracht waren. mehr lesen 1
Die ersten elf Asylbewerber sind diese Woche in die in Aarau aufgestellten ... mehr lesen
13 Zelte stehen im Aargau zur Verfügung.
"Shelters for Refugees"
Es bleibt aber trotz allem dabei, dass dieses Problem auch deshalb hausgemacht ist, weil man abgelehnte Asylbewerber nicht abschiebt und auch jenen Unterkunft und Bleiberecht gewährt, die nicht die geringste Chance auf Asyl in der CH haben/hatten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten