Nach Felssturz am Gotthard

Kanton Bern fordert Geld für Lötschbergtunnel

publiziert: Freitag, 8. Jun 2012 / 13:16 Uhr
Ein Ausbau des Lötschbergbasistunnels sei zwingend notwendig.
Ein Ausbau des Lötschbergbasistunnels sei zwingend notwendig.

Bern - Der Felssturz am Gotthard und seine Folgen zeigen für den Kanton Bern, dass der Lötschbergbasistunnel voll ausgebaut werden muss. Er forderte am Freitag, der Bund müsse «dringend» die nötigen Mittel für den durchgehend zweispurigen Betrieb des Tunnels freigeben.

6 Meldungen im Zusammenhang
Für den Kanton Bern braucht es ebenso dringend auch eine drittes Geleise auf der Zufahrtsstrecke im Aaretal zwischen Bern und Thun, wie die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion in einer Mitteilung schreibt. Ohne diesen Ausbau riskiere die Schweiz den Zusammenbruch des gesamten alpenquerenden Verkehrs.

Der Lötschbergbasistunnel besteht zwar fast vollständig aus zwei Röhren, doch ist die eine nur teilweise bahntechnisch ausgebaut. Der andere Teil ist aus Kostengründen im Rohbau belassen worden. Die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin Barbara Egger-Jenzer hat wiederholt den Vollausbau des Tunnels gefordert.

Sie wird darin seit März 2011 unterstützt vom sogenannten Lötschberg-Komitee. Sieben Kantone machen im Komitee mit.

Nach dem Felssturz bei Gurtnellen ist die Gotthard-Bahnstrecke während eines ganzen Monats geschlossen. Das sorgt im Güterverkehr für grosse Engpässe. Die Lötschberg-Simplon-Strecke vermag nicht alle Güterzüge aufzunehmen, welche normalerweise durch den Gotthardtunnel geführt werden.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frutigen BE - Mit einem Volksfest wird an diesem Wochenende das 100-Jahr-Jubiläum ... mehr lesen
Bundesrätin Doris Leuthard
Im Lötschbergtunnel fanden Übungen statt. (Archivbild)
Bern - Gasunfall im Lötschbergtunnel: Vor dem Hintergrund dieses Szenarios haben am Samstag 400 Einsatzkräfte, über 900 Figuranten und zahlreiche Helfer im Neat-Basistunnel den Ernstfall ... mehr lesen
Es drohen weitere Felsmassen ins Tal zu stürzen.
Gurtnellen UR - Einen ganzen Monat bleibt die SBB-Gotthardlinie nach dem Felssturz in Gurtnellen UR gesperrt. Für den Güterverkehr sucht die SBB nach Ausweichrouten via Österreich und ... mehr lesen
Bern - Die NEAT mit Lötschberg- und Gotthardtunnel kostet mehr als ... mehr lesen 3
Die NEAT kostet viel Geld -  mehr als zunächst erwartet.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Personenzüge werden nach dem 9. Dezember durch den neuen Tunnel sausen.
Sedrun - Der erste Ast der Neuen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten