Kanton Bern stimmt über verschärftes Hooligan-Konkordat ab

Am 9. Februar entscheidet das bernische Stimmvolk, ob bei Fussball- und Eishockeyspielen der obersten Ligen neu die Regeln des verschärften Hooligan-Konkordats gelten. Ein buntes Komitee hat erfolgreich das Referendum gegen das Ja des Kantonsparlaments ergriffen.
Darüber hinaus sollen Hooligans auch mit Rayonverboten belegt werden können, für die neu eine Maximaldauer von drei Jahren gilt. Bisher war das ein Jahr. Eine weitere Neuerung ist, dass die Behörden private Sicherheitsunternehmen ermächtigen können, Personen über den Kleidern am ganzen Körper nach verbotenen Gegenständen abzusuchen.
Das Bundesgericht hat am vergangenen Donnerstag zwei Punkte des verschärften Konkordats als nicht verfassungskonform eingestuft. Es handelt sich dabei allerdings um eher untergeordnete Punkte.
Sie betreffen einerseits die Minimaldauer von Rayonverboten, welche nun auch weniger als ein Jahr betragen kann. Andererseits hat das Bundesgericht eine Bestimmung aufgehoben, die bei unentschuldbarer Verletzung der Meldeauflage zwingend eine Verdoppelung der Dauer dieser Massnahme vorsah.
Derzeit haben nach einer Zusammenstellung der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) zwölf Kantone die Verschärfungen des seit 2008 bestehenden Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen in Kraft gesetzt oder stehen unmittelbar davor. Nur ein Kanton - Basel-Stadt - hat sie bisher abgelehnt.
Von Thomas Fuchs bis Pedro Lenz
Noch selten hat im Kanton Bern ein so bunt zusammengesetztes Komitee ein Referendum zustandegebracht wie jenes gegen das Hooligan-Konkordat. Ihm gehören so unterschiedliche Politiker wie der stramm bürgerliche SVP-Grossrat Thomas Fuchs und der Präsident der bernischen Grünen, Blaise Kropf, an.
Dazu kommen Politikerinnen und Politiker jeglicher Couleur sowie Kulturschaffende wie «Züri West»-Frontmann Kuno Lauener, Liedermacher Tinu Heiniger und Schriftsteller Pedro Lenz.
Die Kernbotschaft des Komitees ist, im Kanton Bern hätten sich die bisherigen Massnahmen gegen Gewalt im Sport bewährt. So seien etwa bei Auswärtsspielen des Fussballklubs BSC Young Boys Bern keine Bahnwagen mehr verwüstet worden, seitdem die Fanorganisationen die Verantwortung für den Zustand der Wagen übernommen hätten.
Die Konkordats-Verschärfungen sorgten nur für mehr Bürokratie, seien bevormundend und nicht durchdacht.
Massnahmen zielen nicht auf die grosse Masse der Fans
Der bernische Regierungsrat und die Mehrheit des bernischen Grossen Rats hingegen geben zu bedenken, Bewilligungen für Spiele seien nur in Ausnahmefällen überhaupt nötig. Die Massnahmen zielten nur auf gewaltbereite Personen, nicht auf die grosse Masse.
Die Vorlage entzweit die bernischen Parteien. Fast jede Partei hat in ihren Reihen Gegner und Befürworter. Das Ja des bernischen Kantonsparlaments im März 2013 fiel allerdings klar aus: 108 Mitglieder stimmten für die Verschärfung des Konkordats, 39 dagegen.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Digital Media Campaign Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Schnittstellenfunktion zwischen digitaler Planung, Digital Media Buying und... Weiter - Senior Project Manager Clinical Operations - AO CMF and AO Trauma
Dübendorf - In this role you are required to: Project Management Plan and manage clinical studies within the... Weiter - Product & Trade Marketing Intern - Make up Brands (MAC, Bobbi Brown, Smashbox
Zürich - An unserem Hauptsitz in Zürich bieten wir ab sofort eine 6-monatige Praktikumsstelle im Bereich... Weiter - Kommunikationsspezialist/in 80-100%
Zürich - Kommunikationsspezialist/in 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Ihr Herz schlägt... Weiter - Event Manager (w/m/d) 100 %
Frauenfeld - Sie suchen... eine anspruchsvolle und fordernde Aufgabe, bei der Sie nationale und internationale... Weiter - Marketing Support Manager:in mit Grafikkenntnissen
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Bearbeitung diverser administrativen Aufgaben im Marketing-Team Koordination... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Spezialist/in Marketing und Kommunikation 80-100%
Aarau - Sie helfen, die Kunststoffindustrie in der Öffentlichkeit und bei den Medien zu profilieren und... Weiter - Marketing Communications Manager 60-100%
Spreitenbach - Your main responsibilities Develop holistic marketing concepts to further expand the data center... Weiter - Projektmanager*in Bahnsicherungstechnik
Zurich - Ihre Aufgaben: In dieser zentralen Position führen Sie Kundenauftragsprojekte im Bereich der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kantonalen.ch www.sicherheitsunternehmen.swiss www.massnahme.com www.praesident.net www.referendum.org www.gegenstaenden.shop www.schriftsteller.blog www.politikerinnen.eu www.stimmvolk.li www.frontmann.de www.liedermacher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- CAS in Ethics and Politics
- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen