Kanton Zürich rechnet mit Millionen-Defizit

Zürich - Der Kanton Zürich rechnet auch im kommenden Jahr mit roten Zahlen: Das Defizit beträgt 150 Millionen Franken. Auch für die folgenden Jahre sieht es nicht rosiger aus.
Defizite fallen auch in den kommenden Jahren an. Von 2014 bis 2016 dürften sie jeweils im Bereich zwischen 150 und 220 Millionen Franken liegen, wie es in dem am Dienstag veröffentlichten Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF) 2013-2016 heisst. Überraschend sei diese Entwicklung allerdings nicht.
Da der Kantonsrat in der letzten Budgetdebatte die beantragte Erhöhung des Steuerfusses um 7 Prozentpunkte abgelehnt habe, hätten die Zusatzbelastungen nicht vollständig kompensiert werden können. Diese ergeben sich gemäss KEF namentlich aus der neuen Spitalfinanzierung, dem neuen kantonalen Finanzausgleich sowie aus der Sanierung der Pensionskasse BVK.
KEF besser als erwartet
Wegen der erwarteten Defizite verringert sich das Eigenkapital in den kommenden Jahren um rund 600 Millionen Franken. Ende 2016 dürfte es damit noch 7,6 Milliarden Franken betragen. Gleichzeitig steigt die Verschuldung des Kantons um 1,5 Milliarden Franken an. Sie dürfte 2016 bei rund 7,3 Milliarden Franken liegen.
Gemäss Regierungsrat ist die Finanzplanung 2013-2016 dennoch besser ausgefallen als erwartet. Dafür verantwortlich gemacht werden unter anderem konjunkturelle Gründe, die 2013 zu höheren Steuererträgen führen dürften. Dazu kommt die im vergleich zum KEF des Vorjahres «viel bescheidener geplante Lohnentwicklung» des Staatspersonals.
Unzufriedene Personalverbände
Die Vereinigten Personalverbände (VPV) haben bereits ihren Unmut deutlich gemacht. Die rund 38'000 Staatsangestellten kämen «leider einmal mehr zu kurz», schreiben sie in einer Mitteilung zu Budget 2013 und KEF. Sie seien «höchst enttäuscht über diesen ungerechten Kurs des Regierungsrats», schreiben die VPV. Sie kündigen an, sich auf politischer Ebene zur Wehr setzen zu wollen.
(bert/sda)
Aber im Ernst. Mit dem Finanzausgleich habe ich kein Problem. Das ist der Preis für den Föderalismus.
Ich bin Appenzeller AR und die sind genau so Nettonezüger.
Mit "Querschlegger" beschreiben Sie sich selbst sehr treffend lol
Ich ballere auch im realen Leben - wenn ich denn Grund dazu habe.
Nebenbei: obwohl kleiner, schmarotzt der Thurgau viel heftiger als der Aargau - und ich bin noch nicht einmal Aargauer ...
Ach zur info. Die Waffe ist im Zeughaus, Kinder habe ich keine.. Und ich bin noch süchtig, aber nicht mehr lange.
Für ein verschärftes Waffenrecht einstehen, aber - trotz Kindern - eine Waffe zuhause haben, weil diese ihren Weg ins Zeughaus nicht allein findet.
Als Raucher für ein verschärftes Rauchverbot einstehen, weil das Aufhören ach so schwer ist.
Und nun das.
Ich habe keine weiteren Fragen ...
Mir ist ja egal ob Sie mir glauben, ich bin ja nur noch ganz selten in diesem Forum, doch hier scheint grundsätzlich auf den Mann geballert zu werden. Ich dachte ich liefere einfach mal Fakten. Aber lassen Sie alle sich um himmel willen nicht stören in ihrem Wüten. ;-)
B: Wenn es um einen ausgeglichenen Haushalt geht und gutes Wirtschaften schlägt der Aargau den Zürich um Längen.
BITTE DIESE DINGE NICHT VERWECHSELN auch wenn es schwerfällt.
"...
Der Kanton Zürich sollte sich mal ein Beispiel am Aargau nehmen, den sie immer so gerne und arrogant belächeln. Nennt man Schuldenabbau und Haushalten."
Ich lese da nichts von interkantonalem Zahlungsausgleich - vermute aber langsam eine Epidemie im Nordosten der Schweiz ...
http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/23605.pdf
- Ja, ich halte das Ausschalten von Terroristen durch Drohnen legitim und sinnvoll
- Pilatus Flugzeuge sind keine Waffen- sondern Trainingsflugzeuge. Diese Staaten haben FA-18, 16
- Ja, ich bin dafür dass man Rebellenführer die an Millionen von Zivilisten Genozid verüben liquidiert
- Lynchjustiz stammt von Ihnen, ist gelogen und aus dem Zusammenhang gerissen
- Wenn man nicht arrogant wie Sie ist, kann jeder Staat von einem anderen etwas lernen.
- Beim Passivrauch sprach ich von Phobien. Der 3. Reich Vergleich ist äusserst primitiv
- Sie verdrehen und lügen und behaupten dann ich hätte was anderes geschrieben
Der Rest entspringt Ihrer Phantasie und Ihrem Hass mir und Andersdenkenden gegenüber.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat / Stv. Leitung Administration 80% - 90%
Biel - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat 90%
Biel - Stellenantritt: 01.08.2023 Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist eine traditionsreiche... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kantonsrat.ch www.staatspersonals.swiss www.steuerfusses.com www.erhoehung.net www.nettoinvestitionen.org www.pensionskasse.shop www.ausgaben.blog www.spitalfinanzierung.eu www.voranschlag.li www.prozentpunkte.de www.staatskasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen