Kantonale Debatte über Bettwiler Asylunterkunft

publiziert: Dienstag, 29. Nov 2011 / 15:48 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Nov 2011 / 16:54 Uhr
Die Kantone fordern, dass der Bund Asylbewerber zentral unterbringe.
Die Kantone fordern, dass der Bund Asylbewerber zentral unterbringe.

Aarau - Das Aargauer Kantonsparlament hat am Dienstag über die vom Bund geplante Asylunterkunft in Bettwil AG debattiert. Vorstösse aus den Reihen von SVP und SP wurden jedoch nicht für dringlich erklärt. Vor dem Parlament empfingen Bettwiler Einwohner die Grossräte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Was in der vergangenen Woche passierte, «ist für den Kanton Aargau beschämend», sagte SP-Fraktionspräsident Dieter Egli. Es sei erschreckend, dass sich eine Gemeinde wegen der Unterbringung von 140 Asylsuchenden in ihrer Existenz bedroht sehe.

Die Beschimpfungen eines Teils der Bevölkerung seien inakzeptabel. Das Bild der Zerstörung einer ländlichen Idylle sei grotesk, sagte Egli.

CVP-Grossrätin Alexandra Abt bezeichnete die Unterbringung von 140 Asylsuchenden in der Gemeinde als «Verhältnisblödsinn». Die SVP wollte mit einem Postulat die Regierung zum Widerstand gegen die Asylunterkunft verpflichten.

Die SP hingegen wollte nicht die Asylunterkunft verhindern, sondern eine gesetzliche Grundlage schaffen, um Bevölkerung und Gemeinde eine Abgeltung auszuzahlen. Beide Vorstösse wurden vom Parlament nicht für dringlich erklärt.

Die Grünen reichten zudem eine Standesinitiative ein, welche die Öffnung von Kasernen und anderen Militärunterkünften zur Unterbringung von Asylsuchenden fordert. Über diese Initiative wird das Parlament zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

Nicht länger als sechs Monate

Der Aargauer Landammann Urs Hofmann (SP) betonte, Bundesrätin Simonetta Sommaruga habe dem Regierungsrat bei einem Arbeitstreffen am Montag verbindlich zugesichert, dass die Asylunterkunft in Bettwil nicht länger als sechs Monate betrieben werde.

Der Kanton Aargau habe sich gegenüber dem Bund stets dafür stark gemacht, dass Asylgesuche rascher behandelt würden, sagte Hofmann. Die Aargauer Regierung habe nicht aus Freude, sondern aus Verantwortung Ja zur Unterkunft in der Truppenunterkunft in Bettwil gesagt.

Alle Kantone forderten, dass der Bund Asylbewerber zentral unterbringe. Der Bund verfüge jedoch über keine eigenes Territorium. Für den Bund sei es deshalb schwierig, da Asylunterkünfte nirgends willkommen seien, hielt Hofmann fest.

Vor dem Parlament hatte am Dienstagmorgen eine Delegation von knapp zwei Dutzend Einwohnerinnen und Einwohnern von Bettwil die Grossräte empfangen und ein Flugblatt verteilt.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aarau - Der Gemeinderat von Bettwil ... mehr lesen 2
Knapp 10'000 Bettwiler unterschrieben die Petition gegen die geplante Asylunterkunft.
Bern - Die Zahl der Asylgesuche hat ... mehr lesen 2
Im November hat die Zahl der Asylgesuche den Jahreshöchststand erreicht.
Das Asylwesen wird erneuert.
Bern - Die Staatskommission des ... mehr lesen
Vorbei!
Da kann man noch so lange Debatten führen. Am Schluss entscheidet der Bund und das BfM und sonst gar niemand. Und auch die Bettwiler werden/müssen langfristig klein beigeben wie viele Gemienden vor ihr auch schon. Game over!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten