Im Bistum Chur rumort es

Kantonalkirchen wollen Abberufung von Bischof Huonder

publiziert: Mittwoch, 2. Mrz 2011 / 12:35 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Mrz 2011 / 17:12 Uhr
Bischof von Chur Vitus Huonder.
Bischof von Chur Vitus Huonder.

Chur - Der Zwist im Bistum Chur verschärft sich zusehends. Aus den Reihen der Biberbrugger Konferenz, der Vereinigung der Kantonalkirchen des Bistums, ertönt nun die Forderung nach der Abberufung von Bischof Vitus Huonder. Dabei helfen soll der Bundesrat.

9 Meldungen im Zusammenhang
«Ich persönlich sehe keine ruhige Zukunft in unserem Bistum ohne einen Wechsel in der Bistumsleitung», sagte Werner Inderbitzin, Vorstandspräsident der römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz sowie Mitglied und Sprecher der Biberbrugger Konferenz, in einem Interview in der Mittwochausgabe der «Neuen Luzerner Zeitung».

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA erklärte Inderbitzin, dass er davon ausgehe, dass die Konferenz seine Meinung weitgehend teilen werde. Die effektiven Schritte werde man aber erst bei einem Treffen in der kommenden Woche beschliessen.

Konzentrierte Aktion gegen den Bischof

Um den ungeliebten Bischof loszuwerden, will Inderbitzin via Kantonsregierungen den Bundesrat einschalten. Bis vor wenigen Tagen habe man noch das Gefühl gehabt, den Bundesrat einzuschalten sei wirklich nur der äusserste Schritt. «Nun ist es aber an der Zeit, eine konzentrierte Aktion gegen unseren Bischof zu starten», sagte Inderbitzin im Interview.

Die Biberbrugger Konferenz werde ohne Hilfe die Abberufung Huonders nicht erwirken können. «Wir haben keine Stimme in Rom», sagte der Kirchensprecher. Rom werde am ehesten hellhörig bei einer Intervention der Landesregierung.

Das habe schon im Fall von Bischof Haas Ende der 1990er-Jahre geholfen. Damals wurde CVP-Bundesrat Flavio Cotti beim Vatikan vorstellig, nun wäre wohl Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (SP) zuständig.

Traditionelles Kirchenbild ist Kernproblem

Im Bistum Chur scheiden sich laut Inderbitzin die Geister am traditionellen Kirchenbild des Bischofs, das nach dem Credo funktioniere, «wer mir nicht gehorcht, ist nicht katholisch».

Das Bistum will die neuesten Entwicklungen und Forderungen nicht kommentieren, wie Bistumssprecher Giuseppe Gracia auf Anfrage mitteilte.

 

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bischof Vitus Huonder: Römisch Katholik verstört relativ Katholiken.
Valentin Abgottspon Samuel Langhorne Clemens - den ... mehr lesen 2
Chur - Der umstrittene Churer ... mehr lesen
Bischof Vitus Huonder sei bereit, den Dienst im Bistum Chur weiterzuführen.
Bern - Der bekannte Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng fordert Vitus Huonder, den Bischof von Chur, zum Rücktritt auf. Huonder sei in der gleichen Situation wie der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi, dem die Generäle davonlaufen. mehr lesen 
Kirchensteuern seien Ausdruck des Engagement für die Katholische Kirche.
Mariastein SO - Die Schweizer ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Chur - Der regionale Generalvikar für Graubünden im Bistum Chur, Andreas Rellstab, hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die zweite Demission einer Führungskraft in der Diözese innert einer Woche wegen Differenzen mit Bischof Vitus Huonder. mehr lesen 
Zürich - Der Dekan Zürcher Oberland, Vitus Schmid, fordert Bischof Vitus Huonder um Rücktritt auf. In einem Schreiben an die Katholische Internationale Presseagentur kipa wirft er dem Bischof von Chur Naivität und Unfähigkeit vor. mehr lesen 
Chur - Der Churer Bischof Vitus Huonder hat am Wochenende die öffentliche Opposition der Landeskirchen gegen den Weihbischof-Kandidaten Martin Grichting scharf kritisiert. In einem Brief an alle Mitwirkenden im Bistum stellt sich der Bischof weiterhin hinter Grichting. mehr lesen 
Chur/Biberbrugg - Die Vereinigung der Kantonalkirchen des Bistums Chur, die Biberbrugger-Konferenz, befürchtet eine «äussert ernste Zerreissprobe» für das Bistum Chur. Sie warnt eindringlich vor der Ernennung von Generalvikar Martin Grichting zum zweiten Weihbischof des Bistums. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten