Kantone fordern marktorientierte Energielösung

Bern - Die Kantone tragen die Energiestrategie 2050 in den Grundzügen mit, fordern aber, dass von Beginn weg eine marktorientierte Energiepolitik angestrebt wird. Die Umbau des Energiesystems erfordere Innovationen und richtige Kostenanreize, betonen sie.
Neben zuverlässigen Rahmenbedingungen für Investitionen müsse auch den Wirtschaftsbranchen genügend Zeit für strukturelle Anpassungen eingeräumt werden. «Zu einschränkende Regelungen können innovative Lösungen ausschliessen», sagte KdK-Präsident Pascal Broulis am Freitag vor den Medien in Bern. Dies sei gerade in der Phase der Neuorientierung der Energiepolitik zu vermeiden.
Kantone fordern eine Befristung der KEV
Angesichts des ungewissen Ausgangs energiepolitischer Dossiers wie des EU-Stromabkommens möchten die Kantone klären, ob ab 2020 marktnahe Rahmenbedingungen greifen sollen oder das komplexe Förderungssystem fortgeführt wird.
Die Kantone fordern deshalb, dass die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) bis spätestens 2025 befristet wird. Zudem solle bei der Förderung von Solarenergie die KEV-Obergrenze beibehalten werden. Allerdings befürworten die Kantone eine höhere Vergütung.
Gleichzeitig pochen die Kantone darauf, dass der Bund die verfassungsmässigen Zuständigkeiten beachtet. Vehement lehnen sie deshalb den «Eingriff» in die kantonale Steuerhoheit ab, wie sie die vorgeschlagenen steuerlichen Anreize für Investitionen in energetische Effizienz von Gebäuden darstellten.
Da die Energiestrategie 2050 zu einer dezentralen Energieproduktion führe, sei an einer föderalistischen Energiepolitik festzuhalten. Den Kantonen sei bewusst, dass sie dadurch vor grosse Herausforderungen gestellt würden. Erforderlich sei letztlich auch der Wille und das Einsehen der Bürgerinnen und Bürger.
Langfristige Zielsetzungen als «Richtgrössen»
Grundsätzlich erklären sich die Kantone mit langfristigen Zielsetzungen einverstanden. Allerdings könnten diese nur «Richtgrössen» darstellen, die es periodisch zu überprüfen gelte.
Im Bereich der Bauvorschriften und der Förderung werden die Kantone prüfen, ob ein «Energie-Konkordat» als gemeinsame Basis der kantonalen Energiepolitik zweckmässig sei. Die Zielsetzungen im Gebäudebereich erachten die Kantone indes als «kaum erreichbar». In ihren Augen wäre es für die energetische Sanierung sinnvoller, den CO2-Ausstoss bis 2050 um 90 Prozent zu senken.
Mit der Energiestrategie 2050 soll in der Schweiz die Energiewende und insbesondere der Ausstieg aus der Atomenergie geschafft werden. Im Frühling 2012 hatte der Bundesrat die Eckwerte präsentiert. Ende September schickte er ein erstes Massnahmenpaket in die Vernehmlassung, dessen Frist am Donnerstag zu Ende gegangen ist.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Einstiegsmöglichkeit als Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Teamleiter FM (m/w) 100%
Langenthal - In der Welt der industriellen Innovation und Technologie zeichnet sich ein Unternehmen durch seine... Weiter - Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Energiefachmann (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Umweltverantwortlicher im Bereich Abwasser Verantwortlich für die gesamte Mechanik... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Entwässerungstechnologe EFZ / Entwässerungstechnologin EFZ
Winterthur - Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungstechnologin EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls... Weiter - Techniker im Bereich SPS Leitsysteme / MSRL Gebäudeautomation
Belp - Dein vielfältiges Aufgabengebiet umfasst: Engineering und Programmierung von... Weiter - Auftragsleiter*in Netzanschlüsse
Bern - Technische Lösungen nach Vorgabe des Netzbetreibers und nach Wunsch der Kund*innen projektieren... Weiter - Dispatcher (w/m/d) 100%
Chalais - In dieser Funktion arbeiten Sie im Team der FMV-Leitstelle. Was Sie bei uns erreichen können Ihre... Weiter - Dispatcher (f/h/d) à 100%
Chalais - Dans cette fonction, vous travaillez dans l'équipe du Centre de conduite de FMV. Ce que vous... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.atomenergie.ch www.vernehmlassung.swiss www.investitionen.com www.dossiers.net www.bundesrat.org www.grundsaetzlich.shop www.vehement.blog www.effizienz.eu www.praesident.li www.fruehling.de www.erforderlich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen