Kantone wollen mehr als 600 neue Polizisten anheuern

Bern - Die Kantone werden in den nächsten Jahren bis zu 600 neue Polizeikräfte einstellen. Gemäss der Polizeigewerkschaft sind das zwar zu wenige, der Schritt geht aber in die richtige Richtung. Ein Rapport bezifferte den Polizistenmangel auf 1500.
Diese Kantone schaffen mehr als 600 neue Stellen in ihren Polizeikorps. Die meisten dieser Stellen sind von den kantonalen Parlamenten bereits bewilligt, wie Roger Schneeberger, der Sprecher der Konferenz, am Montag zu Berichten der «SonntagsZeitung» und des «Matin dimanche» sagte.
Genf schafft so bis Ende 2014 neue 250 Polizeistellen. Der Kanton Waadt baute seine Kräfte seit 2006 bereits mit 122 neuen Personen aus und schafft bis 2017 noch 98 neue Posten. Bern hat grünes Licht für die Anstellung von 46 neuen Ordnungshütern von 130 gewünschten. Andere Kantone wie der Jura und Neuenburg setzen auf die bessere Synergienutzung.
Zu langsamer Ausbau
Diese Anstrengungen seien zu begrüssen, kämen aber zu langsam, sagt Jean-Marc Widmer, Präsident des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB). Die Polizisten verlangten bereits bei mehreren Gelegenheiten die Verdoppelung der Polizeikräfte von rund 16'000 auf 30'000. Das bringe die Schweiz auf europäisches Niveau.
Für die Gewerkschaft sind die Beamten seit dem Inkrafttreten der neuen Strafprozessordnung allzu sehr mit administrativen Aufgaben belastet. Solche Aufgaben könnte eigentlich auch ziviles Personal erfüllen - und erst noch billiger.
Eine weitere Entlastung könnte auch darin liegen, nicht-private Sicherheitsassistenten etwa für Gefangenentransporte oder Bewachungsaufgaben einzusetzen. Die Polizeigewerkschaft lehnt das allerdings als völlig unrealistisch ab.
(fest/sda)
In der Schweiz könnte ich in den meisten Fällen locker Ihr Haus ausräumen, in der Gewissheit dass es rund 20 bis 30 Minuten geht bis auch nur der erste Polizist eintreffen würde. Hoffen wir nur das diese Polizisten ihren wichtigen Aufgaben nachgehen können und nicht wieder nur als Steuereintreiber missbraucht werden.
Sehen wir es ein. Polizist zu sein ist in der Schweiz auch kein Zuckerschlecken. Dazu fehlt unserer Polizei schlicht der Rückhalt durch die Politik und vor allem durch die Richter. Dass Straffällige lächerlich wegkommen oder nach kurzer Zeit wieder auf freiem Fuss sind, ist auch für die Polizisten frustrierend und nicht deren Schuld. Es braucht in der Schweiz umfassende Reformen und Strafvollzugsmassnahmen die auch greifen.
Wenn die Justiz nicht greift, kann auch der motiviertest und fleissigste Polizist nichts ausrichten.
Wenn der Garten auf einmal voller Unkraut steht, schimpft nur ein Narr auf das Unkraut. Stattdessen sollte man fragen, wofür man dem Gärtner "Regierung" Gehalt zahlt!
Auch mehr Polizei ist und bleibt nur eine Scheinlösung!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Deckenmonteur (m/w)
Bern - Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton Bern (BE) suchen wir laufend... Weiter - Kranführer Unterdrehkran (m/w)
Schwyz - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Für unsere Kunden suchen wir... Weiter - Projektleiter:in Glasfaserinfrastruktur (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Kranführer Unterdrehkran (m/w)
Liestal - Sie sind zuverlässig und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Laufend suchen wir für unsere... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Luzern - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Luzern (LU)... Weiter - Schaler (m/w)
Luzern - Sie sind einsatzbereit!? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus dem Kanton Luzern (LU)... Weiter - Zimmermann (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung als Zimmermann!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Aargau... Weiter - Leiter/in Realisierung / Chefbauleiter/in 80-100%
Bern - Du zeichnest dich durch Engagement und Freude an der Arbeit aus? Die Realisierung von gestalterisch... Weiter - Gärtner Neuanlagen (m/w)
Liestal - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und arbeiten gerne draussen? Wir suchen für unsere... Weiter - Architekt/in oder Projektleiter/in 80-100%
St. Gallen - Du hast ein Bachelor- oder Masterstudium an einer Hochschule oder Fachhochschule (Universität/FH)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausnahmen.ch www.personen.swiss www.nationalrat.com www.polizeidirektoren.net www.aufgaben.org www.parlamenten.shop www.richtung.blog www.berichten.eu www.konferenz.li www.personal.de www.gefangenentransporte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen