Kantonsfinanzen auf dem Weg der Gesundung

publiziert: Montag, 17. Okt 2005 / 17:37 Uhr

Bern - Auch 2006 schreibt voraussichtlich jeder zweite Kanton rote Zahlen. Dank Sparmassnahmen und dem Erlös aus dem Nationalbank-Gold gesunden die Finanzen aber zusehends.

Sparmassnahmen haben bei den Kantonen zu Ausgabensenkungen geführt.
Sparmassnahmen haben bei den Kantonen zu Ausgabensenkungen geführt.
1 Meldung im Zusammenhang
Das zeigen die von bisher 23 Kantonen veröffentlichten Budgets. Betrug die Gesamtsumme der budgetierten Defizite 2005 noch 1,66 Mrd. Franken, dürften es im kommenden Jahr gut 700 Mio. Franken sein. Darin noch nicht enthalten ist allerdings der Fehlbetrag in der Tessiner Kasse, der sich auf mindestens 200 Mio. Franken belaufen dürfte.

Ebenfalls noch nicht bekannt sind die Budgets von Appenzell Ausserrhoden und Glarus. Von den übrigen Kantonen rechnen 12 für 2006 mit einem Defizit - im Jahr zuvor waren es noch 18 gewesen. Dagegen erwarten 11 Kantone Überschüsse im Gesamtbetrag von 150 Mio. Franken.

Rigide Sparmassnahmen

Diese etwas besseren Aussichten für das kommende Jahr dürfen sich die Kantone teilweise aufs eigene Konto buchen. Mit rigiden Sparmassnahmen haben einige ihre Ausgaben merklich gesenkt, nicht zuletzt auf Kosten des Personals.

Ebenfalls zu Buche schlägt der Kantonsanteil am Erlös aus dem überschüssigen Nationalbank-Gold. Grossen Einfluss hat dieser einmalige Geldsegen aber nicht, wie Alfred Rey von der Fachgruppe für kantonale Finanzfragen auf Anfrage sagte.

Die meisten Kantone würden das Geld nämlich ganz oder teilweise zur Schuldentilgung verwenden. Auf die laufende Rechnung wirkt sich dies nur indirekt aus: Mit sinkenen Schulden wird auch die jährliche Zinslast leichter. Nur Zürich setzt seinen Anteil am Golderlös für laufende Ausgaben ein.

Genf in Finanzkrise

Mit einem Überschuss von 64 Mio. Franken rechnet Bern mit dem besten Ergebnis. Von gesunden Finanzen ist der Kanton aber noch weit entfernt: Auch mit dem Anteil am Nationalbank-Gold sitzt er auf einem Schuldenberg von 7,5 Mrd. Franken.

Weiterhin in einer eigentlichen Finanzkrise steckt der Kanton Genf, der wie schon 2005 mit einem Defizit von rund 290 Mio. Franken rechnet.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bund, Kantone und ... mehr lesen
Die öffentliche Hand gibt viel für Bildung aus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten