Kantonstag Schaffhausen an der Expo in Neuenburg

publiziert: Sonntag, 22. Sep 2002 / 17:47 Uhr

Neuenburg - Schaffhausen hat am Samstag einen Gast mit an die Expo.02 gebracht. Gemeinsam mit Baden-Württemberg hat der Kanton in Neuenburg eine Brücke gebaut, als Symbol gut nachbarlicher Beziehungen.

Als einziger Kanton feierte Schaffhausen seinen Kantonstag mit einer Region jenseits der Grenze. Lehrlinge aus Deutschland und der Schweiz bauten auf der Arteplag in Neuenburg eine neun Meter lange Brücke. Sie wird in den nächsten Tagen an den Rhein transportiert, wo sie einen Fussweg zwischen Deutschland und der Schweiz verkürzen wird.

Gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Brücken baue Schaffhausen mit Baden-Württemberg seit langem. Mit dem gemeinsamen Auftritt am Kantonstag wollten die Nachbarn ihre Beziehung weiter festigen, sagten der Schaffhauser Regierungspräsident Herbert Bühl und Erwin Teufel, Ministerpräsident von Baden-Württemberg.

Aussenminister Joseph Deiss bezeichnete die Zusammenarbeit über die nordöstliche Schweizer Grenze als modellhaft. Schaffhausen nütze seine Grenzlage als Chance für gute Aussenbeziehungen mit dem grössten Wirtschaftspartner der Schweiz. Lob gabs auch von Martin Heller, dem künstlerischen Leiter der Expo.02.

Die nachhaltige Zusammenarbeit über die Grenze stosse auch in der Bevölkerung auf ein gutes Echo, waren die Veranstalter überzeugt. Wohl deshalb seien über 3 000 Deutsche, Schweizerinnen und Schweizer zum Schaffhauser Kantonstag nach Neuenburg gekommen.

Gefallen hat den Expo-Besuchern auch das abwechslungsreiche Programm mit Kultur und kulinarischen Spezialitäten vom Rhein und Bodensee. Eine Medienschau warb mit schönen Landschaften, Jugendliche musizierten und tanzten. Gekostet hat der Schaffhauser Kantonstag rund eine Million Franken. Die Hauptkosten übernimmt Schaffhausen, einen Teil Baden-Württemberg.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen  
Die Schweiz besetzt vor Rumänien den Spitzenplatz der EU/EFTA-Länder.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten