Flüchtlingsfrage

Kanzlerin Merkel hält an Kurs fest

publiziert: Montag, 12. Okt 2015 / 07:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 12. Okt 2015 / 11:02 Uhr
Merkels Aufgabe sei es nicht, «Sorgen zu verbreiten».
Merkels Aufgabe sei es nicht, «Sorgen zu verbreiten».

Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat ihren Kurs in der Flüchtlingskrise verteidigt. «Für mich gehört es zur grundlegenden Menschlichkeit unseres Landes, dass man einem Flüchtling wie jedem anderen Menschen erst einmal freundlich entgegentritt», sagte Merkel.

6 Meldungen im Zusammenhang
Ihr Aufgabe sei es nicht, «Sorgen zu verbreiten», sondern «daran zu arbeiten, dass es Lösungen für Probleme gibt und die Sorgen so weniger werden», sagte sie der «Bild»-Zeitung vom Montag. Trotz der Kritik an ihrem Kurs aus den eigenen Reihen ist Merkel nach eigenen Worten «fest überzeugt», dass ihre Partei weiter hinter ihr steht.

Eine am Wochenende veröffentlichte Umfrage hatte ergeben, dass 48 Prozent der Deutschen Merkels Umgang mit der Flüchtlingskrise für falsch halten. Unterstützung bekommt sie demnach von 39 Prozent. Darauf angesprochen sagte die Kanzlerin, sinkende Umfragewerten «sind nicht mein Massstab».

Trotz der mehrheitlich muslimischen Asylbewerber sieht Kanzlerin Angela Merkel keine Bedrohung durch den Islam in Deutschland. «So etwas muss niemand befürchten. Deutschland, das ist und bleibt das Grundgesetz, die soziale Marktwirtschaft, Religions- und Meinungsfreiheit», sagte sie. «Wir machen den zu uns kommenden Menschen vom ersten Tag an klar: Hier gelten Gesetze und Regeln des Zusammenlebens, die sie befolgen müssen. Nur so kann Deutschland für sie ein Ort des Schutzes sein.»

Abschiebepraxis verbessern

Dabei müssten Flüchtlinge und Asylbewerber «akzeptieren, dass in Deutschland Frauen und Männer die gleichen Rechte haben», sagte die Kanzlerin. «Und sie werden sehen, dass Verwaltung bei uns nicht so funktioniert, dass man jemanden mit Geld bestechen kann und dann das gewünschte Ergebnis bekommt. Ich bin überzeugt, dass die meisten das alles respektieren und schnell schätzen lernen werden.»

Gleichzeitig räumte Merkel ein, dass Abschiebungen noch immer nicht schnell und konsequent genug durchgeführt werden. «Das ist in der Tat unbefriedigend», sagte sie. «Wir werden in dieser Frage schnell entscheiden und haben dafür extra vier Zentren aufgebaut, die diese sogenannten Altfälle überprüfen sollen.» Bei den Rückführungen müsse man aber «noch konsequenter und schneller werden».

Ein Problem seien die vielen Krankschreibungen von Ausreisepflichtigen. Auch sollten die Rückführungstermine demnächst nicht mehr angekündigt werden. Das führte in der Vergangenheit nicht selten dazu, dass die Personen abtauchten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Trotz der Probleme wegen ... mehr lesen
Wieder mehr Leute stehen hinter Angela Merkel.
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)
Berlin - Die deutsche Kanzlerin bleibt bei ihrem Zweiklang: Asylrechtsverschärfungen für Menschen vom Balkan, Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge aus den Kriegs- und ... mehr lesen 1
Luxemburg/Damaskus - Mit Assad ... mehr lesen
Die EU will noch nicht einmal mit Baschar al-Assad nicht reden. Oder jetzt doch?
Trump führt den republikanischen Vorwahlkampf an. (Archivbild)
Washington - Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hält die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel für «verrückt». Die Aufnahme hunderttausender ... mehr lesen
London - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den britischen Premierminister ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat in ihrem ersten Talkshowauftritt seit langem die Flüchtlingspolitik Deutschlands verteidigt. Sie wies Forderungen nach einem ... mehr lesen 4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten