Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen
Nur 28 Überlebende
Kapitän nach Flüchtlingsdrama in Haft
publiziert: Dienstag, 21. Apr 2015 / 06:19 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Apr 2015 / 18:23 Uhr
Catania - Nach dem Unglück im Mittelmeer mit vermutlich 800 Toten sind der Kapitän des Flüchtlingsschiffs und ein Besatzungsmitglied festgenommen worden. Die Küstenwache in Italien ist mittlerweile am Ende ihrer Kräfte, weil der Flüchtlingsstrom nicht abreisst.
Die Staatsanwaltschaft in der sizilianischen Stadt Catania wirft dem tunesischen Kapitän des gesunkenen Flüchtlingsschiffs mehrfache fahrlässige Tötung, Herbeiführen eines Schiffbruchs und Begünstigung illegaler Einwanderung vor.
Der syrische Seemann muss sich nur wegen letzterem Vorwurf verantworten. Die mutmasslichen Schleuser seien von Überlebenden identifiziert worden, sagte Staatsanwalt Giovanni Salvi in der Nacht zum Dienstag.
Bei dem Unglück am Wochenende vor der libyschen Küste kamen nach neuen Angaben des UNO-Flüchtlingswerks UNHCR etwa 800 Menschen ums Leben oder werden vermisst, darunter viele Flüchtlinge aus Eritrea, Somalia und Syrien.
Die Staatsanwaltschaft erklärte, an Bord seien rund 850 Menschen gewesen. Die italienische Küstenwache hat bisher 24 Leichen geborgen, die in Malta bestattet werden sollten. 28 Menschen überlebten.
Die beiden Festgenommenen sind nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa 27 und 25 Jahre alt. Sie waren unter den 27 Überlebenden, die mit dem Schiff "Gregoretti" der italienischen Küstenwache am späten Montagabend im Hafen von Catania eintrafen. Dort empfing sie Verkehrsminister Graziano Delrio. Ein verletzter Überlebender aus Bangladesch war schon vorher nach Sizilien gebracht worden.
Viele vermutlich im Laderaum eingesperrt
Wie viele Menschen bei dem wohl schlimmsten Flüchtlingsunglück auf dem Mittelmeer gestorben sind, wird wohl nie endgültig feststehen, da die Suche nach Vermissten bisher ergebnislos blieb und das Boot gesunken ist. Nach Aussagen von Überlebenden waren viele Menschen vermutlich im Laderaum eingesperrt.
Mehrere Faktoren führten laut Staatsanwaltschaft und UNO-Flüchtlingswerk zu dem Unglück: Vermutlich war das Flüchtlingsboot in der Nacht zum Sonntag mit einem portugiesischem Handelsschiff zusammengestossen, das zu dem Zeitpunkt am Unglücksort war. Dem portugiesischen Schiff sei kein Vorwurf zu machen.
Angeblich habe sich der Kapitän des Flüchtlingsbootes verstecken wollen, habe unvorsichtig manövriert und dabei die "King Jacob" gerammt, berichtete UNHCR unter Berufung auf Überlebende. Dann sei Panik ausgebrochen. Die Menschen, die unter Deck waren, hätten nur den Aufprall gespürt und hätten hinausgewollt. Andere auf der Brücke seien sofort ins Wasser gestürzt. Dann habe sich das Schiff immer mehr zur Seite geneigt und sei schliesslich gekentert. Zudem sei das Boot überladen gewesen, so der Staatsanwalt.
"Am Ende unserer Kräfte"
Die italienische Marine und Küstenwache ist wegen der massiven Flüchtlingswelle im Mittelmeer unter Druck. "Wir sind erschöpft, wir sind mit einem wahren Ansturm konfrontiert und am Ende unserer Kräfte", klagte der Kommandant der italienischen Hafenbehörden, Admiral Felicio Angrisano am Dienstag. Täglich seien 2000 Personen auf See und am Festland im Einsatz, um die Flüchtlinge zu versorgen.
Am Dienstag wurden auch in Griechenland zwei mutmassliche Menschenschmuggler festgenommen, wie die Hafenpolizei mitteilte. Die beiden Syrer im Alter von 26 und 27 Jahren gehörten zu 90 Überlebenden eines Unglücks vom Montag vor der Insel Rhodos. Dabei waren drei Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kind.
EU-Sondergipfel am Donnerstag
Die EU-Aussen- und Innenminister hatten bei ihrem Treffen am Montag in Luxemburg einen Zehn-Punkte-Plan der Kommission unterstützt, der unter anderem eine Ausweitung der Seenotrettung und die Zerstörung von Schlepperbooten vorsieht. Der Plan soll auf dem EU-Gipfel am Donnerstag von den Staats- und Regierungschefs beraten werden.
Der syrische Seemann muss sich nur wegen letzterem Vorwurf verantworten. Die mutmasslichen Schleuser seien von Überlebenden identifiziert worden, sagte Staatsanwalt Giovanni Salvi in der Nacht zum Dienstag.
Bei dem Unglück am Wochenende vor der libyschen Küste kamen nach neuen Angaben des UNO-Flüchtlingswerks UNHCR etwa 800 Menschen ums Leben oder werden vermisst, darunter viele Flüchtlinge aus Eritrea, Somalia und Syrien.
Die Staatsanwaltschaft erklärte, an Bord seien rund 850 Menschen gewesen. Die italienische Küstenwache hat bisher 24 Leichen geborgen, die in Malta bestattet werden sollten. 28 Menschen überlebten.
Die beiden Festgenommenen sind nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa 27 und 25 Jahre alt. Sie waren unter den 27 Überlebenden, die mit dem Schiff "Gregoretti" der italienischen Küstenwache am späten Montagabend im Hafen von Catania eintrafen. Dort empfing sie Verkehrsminister Graziano Delrio. Ein verletzter Überlebender aus Bangladesch war schon vorher nach Sizilien gebracht worden.
Viele vermutlich im Laderaum eingesperrt
Wie viele Menschen bei dem wohl schlimmsten Flüchtlingsunglück auf dem Mittelmeer gestorben sind, wird wohl nie endgültig feststehen, da die Suche nach Vermissten bisher ergebnislos blieb und das Boot gesunken ist. Nach Aussagen von Überlebenden waren viele Menschen vermutlich im Laderaum eingesperrt.
Mehrere Faktoren führten laut Staatsanwaltschaft und UNO-Flüchtlingswerk zu dem Unglück: Vermutlich war das Flüchtlingsboot in der Nacht zum Sonntag mit einem portugiesischem Handelsschiff zusammengestossen, das zu dem Zeitpunkt am Unglücksort war. Dem portugiesischen Schiff sei kein Vorwurf zu machen.
Angeblich habe sich der Kapitän des Flüchtlingsbootes verstecken wollen, habe unvorsichtig manövriert und dabei die "King Jacob" gerammt, berichtete UNHCR unter Berufung auf Überlebende. Dann sei Panik ausgebrochen. Die Menschen, die unter Deck waren, hätten nur den Aufprall gespürt und hätten hinausgewollt. Andere auf der Brücke seien sofort ins Wasser gestürzt. Dann habe sich das Schiff immer mehr zur Seite geneigt und sei schliesslich gekentert. Zudem sei das Boot überladen gewesen, so der Staatsanwalt.
"Am Ende unserer Kräfte"
Die italienische Marine und Küstenwache ist wegen der massiven Flüchtlingswelle im Mittelmeer unter Druck. "Wir sind erschöpft, wir sind mit einem wahren Ansturm konfrontiert und am Ende unserer Kräfte", klagte der Kommandant der italienischen Hafenbehörden, Admiral Felicio Angrisano am Dienstag. Täglich seien 2000 Personen auf See und am Festland im Einsatz, um die Flüchtlinge zu versorgen.
Am Dienstag wurden auch in Griechenland zwei mutmassliche Menschenschmuggler festgenommen, wie die Hafenpolizei mitteilte. Die beiden Syrer im Alter von 26 und 27 Jahren gehörten zu 90 Überlebenden eines Unglücks vom Montag vor der Insel Rhodos. Dabei waren drei Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kind.
EU-Sondergipfel am Donnerstag
Die EU-Aussen- und Innenminister hatten bei ihrem Treffen am Montag in Luxemburg einen Zehn-Punkte-Plan der Kommission unterstützt, der unter anderem eine Ausweitung der Seenotrettung und die Zerstörung von Schlepperbooten vorsieht. Der Plan soll auf dem EU-Gipfel am Donnerstag von den Staats- und Regierungschefs beraten werden.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Toulon - Ein französisches ... mehr lesen 1
Genf - Der UNO-Hochkommissar ... mehr lesen
Msida - Mit einer bewegenden ... mehr lesen 1
Brüssel - Beim EU-Sondergipfel am Donnerstag anlässlich der jüngsten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer soll es laut einem vorab bekannt gewordenen Erklärungsentwurf auch um ... mehr lesen
Genf/Rom/Athen - Nach den jüngsten Unglücken im Mittelmeer mit Hunderten Toten ... mehr lesen 4
Rom - Nach der ... mehr lesen
Rom - Vor der libyschen Küste hat ... mehr lesen 1
Donnerstag, 23. April 2015 00:10 Uhr
.....die Probleme ganz praktisch und fest auf die Füsse fallen....
So ist es, zombie!
"Egal was wir machen, es ist falsch. Mehr Rettungseinsätze im Mittelmeer bedeuten mehr Seelenverkäufer auf dem Wasser. So wie es jetzt ist ertrinken die Menschen auch.
Die Welt ist nicht aus den Fugen geraten.
Die Welt ist aus den Fugen weil es in der Zeit George W. Bush eine katastrophale Politik gab. Jetzt entwickelt sich diese Katastrophe.
Eine Völkerwanderung ist nicht die Lösung. Ein Umdenken wäre ein erster Schritt. Wie man an der Ukraine sieht sind aber die "Kalten Krieger" wieder im Vormarsch. Es gibt jetzt keine Lösung, selbst zur Schadensbegrenzung fällt mir nicht viel ein."
Ein krasses Beispiel Beispiel für zerstörerischen Handel ist das Freihandelsabkommen der EU mit Afrika, mit unseren subventionierten Hühnerteilen wird in Afrika die dortige Poduktion kaputt gemacht. Warum jetzt noch dazu über TTIP tote Hühner den Atlantik überqueren sollen bleibt mir Schleierhaft.
Die wichtige Botschaft ist aber, entschärft endlich die Waffe "Handel". Handel streng reguliert bringt Wohlstand. Radikaler Handel als Waffe bringt Armut, Gewalt und jede Menge Flüchtlinge"
https://daserste.ndr.de/guentherjauch/forum/Forum-Das-Fluechtlingsdram...
Die gute Kubra hat vor sehr langer Zeit einmal von den vielen jungen Menschen in den islamischen Ländern geschrieben, die eines Tages den Sinn des Lebens suchen werden. Wie wir sehen, besteht der Sinn des Lebens, sich gegenseitig zu massakrieren im Namen des Herrn, nachdem so gewissenlose Agressoren wie Bush, Putin und Sarkosy die staatlichen Strukturen zuerst im Irak und in der Folge auch in Syrien und Libyen kaputtgeschlagen haben, ohne etwas anderes aufzubauen.
Und jetzt stehen die gleichen Populisten aus dem rechten Lager da, und schieben die Schuld an den schlimmen Verhältnissen wie üblich den anderen in die Schuhe. Eine Lösung haben sie natürlich nicht zu bieten, polemisieren ist ja auch viel leichter als Verantwortung zu übernehmen.
"Egal was wir machen, es ist falsch. Mehr Rettungseinsätze im Mittelmeer bedeuten mehr Seelenverkäufer auf dem Wasser. So wie es jetzt ist ertrinken die Menschen auch.
Die Welt ist nicht aus den Fugen geraten.
Die Welt ist aus den Fugen weil es in der Zeit George W. Bush eine katastrophale Politik gab. Jetzt entwickelt sich diese Katastrophe.
Eine Völkerwanderung ist nicht die Lösung. Ein Umdenken wäre ein erster Schritt. Wie man an der Ukraine sieht sind aber die "Kalten Krieger" wieder im Vormarsch. Es gibt jetzt keine Lösung, selbst zur Schadensbegrenzung fällt mir nicht viel ein."
Ein krasses Beispiel Beispiel für zerstörerischen Handel ist das Freihandelsabkommen der EU mit Afrika, mit unseren subventionierten Hühnerteilen wird in Afrika die dortige Poduktion kaputt gemacht. Warum jetzt noch dazu über TTIP tote Hühner den Atlantik überqueren sollen bleibt mir Schleierhaft.
Die wichtige Botschaft ist aber, entschärft endlich die Waffe "Handel". Handel streng reguliert bringt Wohlstand. Radikaler Handel als Waffe bringt Armut, Gewalt und jede Menge Flüchtlinge"
https://daserste.ndr.de/guentherjauch/forum/Forum-Das-Fluechtlingsdram...
Die gute Kubra hat vor sehr langer Zeit einmal von den vielen jungen Menschen in den islamischen Ländern geschrieben, die eines Tages den Sinn des Lebens suchen werden. Wie wir sehen, besteht der Sinn des Lebens, sich gegenseitig zu massakrieren im Namen des Herrn, nachdem so gewissenlose Agressoren wie Bush, Putin und Sarkosy die staatlichen Strukturen zuerst im Irak und in der Folge auch in Syrien und Libyen kaputtgeschlagen haben, ohne etwas anderes aufzubauen.
Und jetzt stehen die gleichen Populisten aus dem rechten Lager da, und schieben die Schuld an den schlimmen Verhältnissen wie üblich den anderen in die Schuhe. Eine Lösung haben sie natürlich nicht zu bieten, polemisieren ist ja auch viel leichter als Verantwortung zu übernehmen.
Dienstag, 21. April 2015 14:33 Uhr
Während...
man in Europa beschlossen hat die ankommenden Flüchtlinge aufzunehmen und zu versorgen, beschliessen andere Länder wie z.B. Australien die Grenzen wieder dicht zu machen. Grosse Teile der europäischen Gesellschaften träumen immer noch unbeholfen von einer gerechten Welt. Irgendwann werden einem aber auch hier die Probleme ganz praktisch und fest auf die Füsse fallen. Insbesondere, da kein einziger der angeblichen Flüchtlinge, welcher keine Schule besucht und keine Ausbildung hat, ausserhalb der Sozialsysteme hier ohne vom Steuerzahler finanzierteTransferleistungen überleben könnte.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter - Juriste junior à 100%
Lausanne - Votre mission : Analyse de dossiers, rédaction de décision et de prise de position en... Weiter - Juriste
Lausanne - Vos missions Défendre les intérêts des agriculteurs, viticulteurs et... Weiter - Un(e) avocat(e)
Genève - Vous représentez les propriétaires devant les juridictions des baux à loyer.... Weiter - Juriste
Genève - Vos missions Dans ce poste varié, vous serez amené(e) à travailler en... Weiter - Central Data Agent - (3 months)
Gland - Au sein de notre département Client Onboarding & Administration, vous intégrerez le service Central... Weiter - Assesseur-e auprès de la Justice de paix de la Broye
Estavayer-le-Lac - Particularités Conformément à la loi sur la justice (art. 12 LJ), le Conseil de la magistrature met... Weiter - Juriste pour les grands clients 90%
Lausanne - Juriste pour les grands clients 90% Droit / Compliance CAP Protection Juridique Engagement à durée... Weiter - Assistante juridique
Lausanne - ALPHALEX AVOCATS SA, étude d'avocats sise à Lausanne, active principalement dans le... Weiter - Spécialiste en sinistres cas complexes LAA & Service juridique dommages corporels 80-100% (f/h/d)
Genève - Spécialiste en sinistres cas complexes LAA & Service juridique dommages corporels 80-100% (f/h/d)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.gregoretti.ch www.ueberlebende.swiss www.menschen.com www.faktoren.net www.sondergipfel.org www.kommandant.shop www.vermutlich.blog www.staatsanwalt.eu www.angeblich.li www.ausweitung.de www.mittelmeer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.gregoretti.ch www.ueberlebende.swiss www.menschen.com www.faktoren.net www.sondergipfel.org www.kommandant.shop www.vermutlich.blog www.staatsanwalt.eu www.angeblich.li www.ausweitung.de www.mittelmeer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | -1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -2°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Grundlagen Arbeitsrecht
- Grundlagen Arbeitsrecht HRSE
- Arbeitsrecht Grundlagen - Online
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen Online
- Recht (Allgemeine Rechtslehre, L-GAV, Lohnabrechnungen/Sozialversicherungen) - Bestandteil Wirtekurs Bern + G1
- Seminar Update Arbeitsrecht
- Grundlagen Recht
- Weitere Seminare