Kapitalisten-Gemetzel: Alle Regeln über Bord

Ein solcher Krimi würde langweilen: Eine rechtspopulistische Partei lebt von Ausländerhass, Diskriminierung der sozial Schwachen und der Destabilisierung der politischen Autoritäten. Damit gewinnt sie Jahr für Jahr Wähleranteile. Gleichzeitig arbeiten ihr die entscheidenden Finanzkapitalisten zur Hand, stürzen mit seltsamen Finanzprodukten die gesamte Weltwirtschaft in die grösste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg...
Im März 2011 tobten in der Schweiz die Attacken gegen die bisher unangetastete Nationalbank und ihren Chef, Philipp Hildebrand. Der Weltwoche-Artikel: «Der Falschmünzer» warf dem obersten Währungshüter Geldfälschung und Zahlenmanipulation vor. Der Angriff aus SVP-Kreisen endet zunächst wie der «Sturm aufs Stöckli» im Wasserglas. Die schweizerische Nationalbank stabilisierte im Sommer 2011 die Währungsturbulenzen und sicherte die schweizerische Volkswirtschaft, indem sie den steigenden Franken mit einer Höchstlimite an den Euro bindet. Die rechtspopulistischen Monetaristen schäumen.
Nicht nur das. Mit der Nationalbank-Aktion verpufft der auf Hass, Antidemokratie und widerliche Politspiele ausgerichtete Wahlkampf der SVP. Eigentlicher Wahlsieger ist die schweizerische Nationalbank und ihr Präsident. Denn mit der Währungsstabilität und der Vernunftpolitik hat der oberste Währungshüter den Rechtspopulisten den monetaristischen Destablisierungs-Wind aus den Segeln genommen. Die SVP verliert im Herbst 2011 spektakulär die Wahlen, verpasst einen zweiten Bundesratssitz und kämpft auch parteiintern mit grossen Schwierigkeiten.
Was passiert anschliessend?
Der seit einem Jahr erklärte «Drôle de Guerre» zwischen hohen SVP-Kreisen und dem Nationalbankchef wird im Januar 2012 plötzlich sehr heiss. Die Medien berichten über die, via Privatbank Sarasin zugespielten Kontodaten des Ehepaars Hildebrand. Aus den Unterlagen wird klar, dass die Ehefrau des Nationalbankpräsidenten mit Devisenspekulationen innert ein paar Wochen ein Jahressalär von uns Normalsterblichen «erwirtschaftet» hat. Die Finanzkontrolle des Bundes erklärt das immerhin erstaunliche Treiben für legal, transparent und den Regeln der internen Richtlinien der Nationalbank entsprechend. Erstaunlich, aber wahr.
Unterdessen bestürmen die Medien den Chef der Rechtspopulisten Christoph Blocher, der in den letzten Monaten mit seinen Finanztricks bewiesen hat, dass er, wenn es um Macht, Medien und Geld geht, nicht nur keine Skrupel kennt, sondern das finanzkapitalistische Geschäft aus dem FF beherrscht. Christoph Blocher hüllt sich in der Affäre Hildebrand in Schweigen, denn das Insider-Gschmäckle um die mindestens moralisch fragwürdigen Spekulationen im engsten Umfeld des Nationalbankpräsidenten ist lanciert.
Was zeigt uns diese unappetitliche Geschichte? Erstens: Der Finanzkapitalismus verhöhnt mit grinsender Milliardenfratze jede Grundlage echter kapitalistischer Wertschöpfung. Wenn es einer Ehefrau eines Notenbankchefs auf legale Weise gelingt, innert ein paar Wochen Tausende von Franken auf ihr wahrscheinlich nicht schlecht gefülltes Konto zu schaufeln, ohne auch nur einen Finger zu rühren, sondern dank Abendtischgesprächen über genügend Wissen verfügt, zu riechen, wie sich die Spekulation entwickeln wird, dann sagt das eigentlich alles aus über ein System, das von sich behauptet, Leistung zu honorieren, aber in Tat und Wahrheit ausschliesslich Casino spielt. Zweitens: Die Rechtspopulisten, denen rhetorisch das Bankgeheimnis wichtiger ist als die ehrliche Arbeit und Wertschöpfung von kleinen und mittleren Unternehmen, schreckt vor nichts zurück: Mit der Zuspielung von illegal erworbenen Bankdaten destabilisiert sie nicht nur den obersten Währungshüter, sondern die schweizerische Währungsstabilität inklusive Ruf. Drittens: Im herrschenden dreckigen Spiel des Casino- und Finanzkapitalismus werden alle geltenden Regeln gebrochen. Der Krieg innerhalb der Kapitalistenreihen fordert viele Opfer.
Unsere Volkswirtschaften werden wie im Ersten Weltkrieg dafür als Finanzfutter statt Kanonenfutter jeden Tag bis zum Zusammenbruch missbraucht. Zum Hohn waschen im Anschluss an dieses Treiben, sämtliche Rechtsinstanzen die Regelbrecher weiss. Verfassungsbrüche werden als völlig notwendig und legal erklärt, die Zerstörung des Rechtsstaats wird Normalität.
Autsch. Was machen wir Medienschaffenden? Wir konzentrieren uns auf die Akteure, enervieren uns über die Personen statt dass wir das System und die Kriegführung dahinter sehen. Die Affäre Hildebrand/Blocher zeigt mit aller Deutlichkeit, dass der freiheitliche Kapitalismus nicht einmal mehr die Buchstaben wert ist, die in den Nobelpreis gekrönten Betriebswirtschaftsbüchern stehen. Doch statt das Übel an den Haaren zu packen, den Casinospekulanten endlich unseren harterarbeiteten Cash aus den Händen zu reissen, die kleineren und mittleren Unternehmen, ihre Innovation und die tollen Menschen, die dort arbeiten, zu unterstützen, passiert genau das Gegenteil. Prosit Neujahr.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Mich würde sehr interessieren, inwieweit sie ihre sehr spezielle Weltanschauung auf ihrem Lehrstuhl an den Universitäten von Bern und Zürich verbreitet? Am besten für uns alle wäre, wenn sie an ihrem Wohnort Brüssel bleiben würde.
Die Art und Weise, wie diese Transaktionen ans Tageslicht kamen, ist noch nicht geklärt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit muss aber die Staatsanwaltschaft aktiv werden, weil es sich um ein Offizialdelikt handelt.
Hildebrand hat zumindest unklug gehandelt und widerspricht sich sogar selbst: http://bazonline.ch/schweiz/standard/Wir-duerfen-keine-Wechselkursoper.... Dies hier habe ich noch nicht gelesen: http://files.newsnetz.ch/upload//1/1/11815.pdf
Wir alle können nur hoffen, dass sich diese Schlammschlacht in Nichts auflöst, damit die Seriosität unserer SNB gewahrt bleibt. Bis jetzt bewegen wir uns zum grossen Teil im Bereich der Spekulation.
Die Sache mit den Euro-Stützungskäufen von SBB-Präsi Hildebrand, die beschehrten und, meines Wissens, einen Verlust von xx Milliarden ... Was denken Sie heute darüber? Irre ich mich in dieser Sache denn?
Hildebrand würde seit Amtsantritt ungehindert und sachlich seiner Arbeit nachkommen können.
Blocher schädigt die Schweiz indem er einen Hass und Vernichtungsfeldzug gegen Hildebrand führt. So einfach ist das.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Associate (80-100%) für IVD Produkte
Schönenbuch/BL - Ihre Aufgaben Bereich Content Management: Koordination und Verwaltung der für eine Markteinführung... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
Steinhausen ZG - Bei VIATRIS, sehen wir das Gesundheitswesen nicht so, wie es ist, sondern so, wie es sein sollte.... Weiter - Fachspezialist*in Vertragsmanagement (rechtliche Sicherung)
Bern - Langfristige Nutzung der Infrastruktur im Grundeigentum Dritter sicherstellen, insbesondere mittels... Weiter - Assistant(e) Administratif/tive Affaires Réglementaires
Genève - Acteur majeur indépendant de la médecine esthétique et de la dermocosmétique, les Laboratoires... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (Contrat à durée indéterminée)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (6 months temporary contract)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (80-100%)
Zürich - Luzern - Basel - Hauptaufgaben/Profil: Sie sind im Gesellschafts-, Vertrags- und im Arbeitsrecht tätig, sowohl... Weiter - Manager Medical Quality 50-60% (w/m)
Zug, Rotkreuz - Ihre Aufgaben Stellvertretung des Head Medical Quality Triage von medizinisch-pharmazeutischen.. . Weiter - Manager Regulatory Affairs (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton Medical AG is a leading manufacturer of intelligent ventilators. Whether in ICUs, during... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.innovation.ch www.milliardenfratze.swiss www.schwierigkeiten.com www.volkswirtschaften.net www.nationalbank.org www.finanztricks.shop www.monetaristen.blog www.normalitaet.eu www.geldfaelschung.li www.antidemokratie.de www.jahressalaer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare