Karlspreis für Jean-Claude Juncker

publiziert: Donnerstag, 25. Mai 2006 / 14:34 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Mai 2006 / 14:53 Uhr

Aachen - Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker ist mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Er forderte in seiner Rede mehr Stolz auf die Leistungen Europas.

Der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker.
Der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker.
Als Beispiele nannte Juncker beim Festakt im Aachener Krönungssaal den Frieden, die gemeinsame Währung Euro und die EU-Osterweiterung. Der dienstälteste EU-Regierungschef erhielt den Preis für seine Leistungen als Vordenker des europäischen Integrationsprozesses.

Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl würdigte Juncker als engagierten Europäer. Juncker habe nie am Erfolg Europas gezweifelt und geholfen, dass das Haus Europa grösser werde, sagte Kohl in seiner Laudatio.

Ein grosser Europäer

Der Aachener Oberbürgermeister Jürgen Linden wies auf Junckers vorbildliches Wirken für ein soziales und geeintes Europa hin. Er sei ein grosser Europäer, dem es wie nur wenigen anderen gelinge, die Bürger für die europäische Einigung zu begeistern.

Der Karlspreis wird seit 1950 an führende europäische Politiker verliehen. Er gilt als einer der renommiertesten Auszeichnungen für Verdienste um die europäische Einigung.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. mehr lesen  
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die ... mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Publinews Neuer Rekord  Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten